1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digital (DVI) LCD am Apple ADC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 15. April 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s von Fremdherstellern, hauptsächlich 17- und 18-Zöller, funktionieren an Apples ADC-Schnittstelle überhaupt nicht. Das wird auch auf Dr.Bott's Homepage bestätigt.

    Und das, obwohl die ADC-Schnittstelle eigentlich nur eine um USB- und Spannungsversorgung erweiterte DVI-D-Schnittstelle sein sollte - könnte man meinen.

    Aber Apple ist offenbar nicht fähig, den DVI-Standard einzuhalten. Nein, man müsste eher sagen: Nicht willens: So versucht Apple nämlich, seine Kunden beim Kauf eines neuen Mac gleich noch zum Kauf eines neuen Displays zu "überreden". Immer schön nach dem Motto: Mac-User bleiben dem Mac eh treu. Mit denen kann man alles machen.

    Tja, damit hat Apple wohl recht. Ich bleibe dem Mac tatsächlich treu und kaufe auch den G4 - weil mein Display ja einigermassen funktioniert. Wäre das aber nicht der Fall gewesen, wäre mir nichts anderes übriggeblieben, mein DVI-Display am analogen VGA-Port zu betreiben. Da hätte ich wohl vorerst auf den Kauf eines neuen Mac verzichtet.

    Gruss, ein etwas verärgerter
    Andreas

    P.S: Ein Anruf beim Philips-Kundendienst ärgerte mich ein weiteres Mal: "Apple-Rechner werden grundsätzlich nicht unterstützt. Kein Support!". Aber eigentlich verständlich, wenn man das aus Philips-Sicht betrachtet. Warum einen Hersteller unterstützen, der Normen nicht einhalten will? Da fluchen alle über Microsoft. Aber Apple ist kein Deut besser.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    kann deine verärgerung verstehen, die intention apples ist ziemlich klar...

    das einzig positive an der situation ist, daß käufer eines neuen displays mit nem apple-tft ein preislich vernünftiges gerät bekommen. wer beides von apple kauft, hat was davon - wer nicht schaut leider in die röhre.
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Klar, hätte ich noch kein LCD, hätte ich natürlich eines von Apple gekauft. Die sind preislich wirklich konkurenzfähig und qualitativ super.

    Mein LCD habe ich aber für meinen alten Mac (nicht etwa DOSe ;-) gekauft, und der hatte halt noch keinen ADC. Apple hat mit seinem ADC ja gerade verhindert, dass bestehende User ein Apple-Display an ihre alten Macs anschliessen können (ausser über einen sauteuren DVI-ADC-Adapter).

    Und was ist mit dem DOS-User, der seine DOSe wegschmeisst, aber seinen digitalen LCD weiterverwenden möchte? Der existiert gemäss Apple offenbar nicht, obwohl vermutlich gerade diese Gruppe die notwendige Kohle für ein Mac-Upgrade hätte. Der Standard-0815-Aldi-DOSen-15"-Röhrenmonitor-LaraCroft-Gamer kauft bestimmt keinen Mac.

    Apple's Strategie ist einfach nur dumm.
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    apple will einfach nur absahnen, ist nicht das erste mal. eigentlich wird bei jedem produkt abgesahnt, aber kräftig
     

Diese Seite empfehlen