1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digicam, nur welche???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Pelix, 18. Mai 2002.

  1. Pelix

    Pelix New Member

    Hallo,

    ich möchte mir jetzt mal ne vernünftige Digicam zulegen. Dummerweise hab ich nicht unbegrenzte Mittel zur Verfügung...
    Überlegt hätte ich mir ne Fuji 6900 bzw. 4900. Könnt ihr mir da ne bessere Empfehlung machen?

    Wichtig wären mir manuelle Einstellungsmöglichkeiten, schnelles und ordentliches zoomen, schnelle Automatikprogramme (nicht 3sec warten bis zur Scharfstellung)

    Auf so Schnickschnack wie Filme aufnehmen, mp3 Player, Sprachnotiz, Handyhalterung,... kann ich verzichten
     
  2. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

  3. Pelix

    Pelix New Member

    die Kamera gefällt mir super, nur ist mir der Zoom zu gering.

    Zum Thema flüssigkeiten auf dem Schreibtisch und überleben kann ich dir ne Story erzählen von ner Katze und meinem früherem Apple IIe ...
     
  4. Giadello

    Giadello New Member

    s haben ein ordentliches 6-fach Zoom, allerdings hat die 4900er nur beschränkte Nachttauglichkeit (max. 3s Belichtungszeit). Und auch die 6900er wurde in der c't eher für "optimales Licht"emfohlen.

    Wenn Du in
    http://www.digitalkamera.de/Kameras/Profisuche-de.htm
    Deine Präferenzen einträgst, bleiben nicht allzuviele Digicams über ... Ist Zoom Dein Hauptaugenmerk, wirst Du sicher auf die Casio QV-2900 stoßen. Allerdings habe ich viele Berichte gefunden, in denen die Bildqualität als mies empfunden wurde. Dann bleibt - bezahlbar und noch aktuell - eigentlich nur die C-700 übrig. Willst Du mehr Pixel, warte auf die C-720, allerdings nur noch mit einem 8-fach-Zoom.
    Alternativen (immer unter der Voraussetzung, Zoom steht ziemlich weit oben auf Deiner Liste und ich erzähle Dir nicht nur schon Bekanntes):

    - Leg ein paar 100er rauf und riskiere einen Blick auf die Profi-Liga. Sony F707 zB. Oder meine persönliche Traumkamera, die Canon IS Pro90, letztere mit einem stabilisierten 10xZoom-Objektiv; dem gleichen, wie es auch in *seufz* den (ausverkauften) Olympus-Modellen E-100 und C-2100 zu finden war.

    - Zocke bei Ebay. Dor gibbet aktuell eine Sony Mavica CD-1000 mit noch einem Jahr Garantie. Auch dieses 10x-Objektiv hat eine Stabilitätsfunktion, außerdem brennt das Ding seine eigene Foto-CD. Generell wissen die Bieter aber um den Wert der Kameras ... und überbieten sich eher, als ein wirkliches Schnäppchen zuzulassen.

    - Fange klein an, zB mit der Nikon CP 995 (4x) und investiere irgendwann noch ca. 300¬ in ein Zusatz-Objektiv(5x) namens Eagleeye. Ein ziemlicher Brocken allerdings, und wahrscheinlich nur noch mit Stativ vernünftig zu handlen. Aber es muß ja nicht gleich 5x sein, und für die Nikon gibt es reichlich Zubehör.

    So, ... ziemlich lückenhaft, aber in Kürze so ziemlich alles, was ich ohne längere Nachrecherche ausm Kopp noch zusammenkriege. Die Profigeräte sind allerdings ziemliche Brummer ... und ob man die noch überall mit hin nimmt? Die Olympus, Fujis und die Casio sind noch handlich.
     
  5. Pelix

    Pelix New Member

    Das ist mal ne super Hilfe! Danke!

    Die Canon gefählt mir natürlich auch verdammt gut. Die Nikon 995 gefällt mir allerdings nicht ganz so gut :-(

    Wie findest du die Fujis ansonsten? Schließlich ist der Preisunterschied zwischen der Canon und diesen beiden nicht ganz unerheblich
     
  6. mattis

    mattis New Member

    Hier zwei Links

    Habe vor einem Monat meine Olympus 2100 um 500 ¬ dort gekauft. Super Kamera. Ist kein online store aber vielleicht haben sie ja noch so ein Teil
    www.lamprechter.at

    Die beste Seite für Testergebnisse

    www.dpreview.com
     
  7. Giadello

    Giadello New Member

    Arghh ... ne 2100 hätt' ich für den Preis auch gekauft ;-) ...
    ABER: ich würde nie nur eine Web-Seite als alleinseligmachend für Kameratests ansehen. Auf
    http://www.all-digital-links.com/
    findet man die Web-Besprechungen zu so ziemlich allen verfügbaren Modellen.
     
  8. Giadello

    Giadello New Member

    Ich würde eine klare Linie ziehen:

    - Vernunft: Oly C-700/720, Fuji FP 4900 oder eben Nikon CP 995, Minolta Dimage S304 (beide 4x).
    - Ideal. Sony F707, Canon Pro90, etc. (Vom Preis her: Fuji 6900)

    Entscheide Dich für eine der beiden Stimmen in Deinem Kopf - Quervergleiche machen nicht glücklich. Du vergleichst ja einen BMW Z3 auch nicht mit einem Z8, einen SLK nicht mit einem SL, einen Turbodiesel nicht mit einem GTI, hehehe ...

    Zu den Fujis kann ich nur Gelesenes (aus viiiiielen Quellen) sagen ... die (v.a. bei der 4900) mangelnde Nachtfähigkeit würde mich stören (Minus), das manuelle Fokussieren geschieht jedoch m.W. bedienfreundlich durch den Objektivring (Plus). Auch die Bildqualität ist gut, besser jedenfalls als die Standardeinstellung der Nikon CP 995 - hier müßte eine Menge manuell eingestellt werden. Dafür hat die Nikon das vertikal schwenkbare Objektiv, wird von vielen als vielseitig gelobt. Die Olympus C-700 macht gute Bilder, hat jedoch mit chromatischen Aberationen (manchmal lila Farbfehler bei harten Farbübergängen) zu kämpfen. Trotzdem hat sie auch unter anspruchsvolleren Fotografen einige Freunde, siehe das digitalkamera-Forum. Ist halt die kompakteste Zoomversuchung.

    edit: die 6900er gehört preislich nicht mehr in meine "Vernunft"-Kategorie.
     
  9. Borbarad

    Borbarad New Member

    Meine Empfehlungen:

    1: Sony F707
    Beste Digicam auf dem Markt in der Prosumer Klasse. Super Ausstattung. Super Objektiv. Scharfe Bilder.Super Bildqualität. Nachtsicht, Entfernungsmesser, Matrix Messung und und und..................

    Leider aber auch 1500¬ teuer

    2 Minaolta Dimage 7

    War bis Sony mit der F707 kam die Nummer eins. Gibt bald ne überarbeitete Version als 7i. Guter Zoom (7x), verbraucht aber auch Saft ohne ende
    1250¬

    3 Sony S85. Gute 4MP Kamera. Trotz des alters immer noch mit das Beste in der Klasse. Kann besonders in der Bildqualität und Schärfe punkten
    950 ¬

    4 Canon G2 In der Bildqualität mindestens gleichwertig mit der S85, aber nicht so scharf. Kann Probleme mit den Gehäuse geben. Einige User haben von Rissen berichtet.
    1100¬

    Das Speichermedium würde ich nicht mehr als Auswahlgrund nehmen. Viele waren gegen Sony aufgrund das mal Teuer gewesenen Memorystick (heute -neue- bei E-bay 89¬ für 128MB)

    B
    Wird mir im Juni die F707 zulegen
     
  10. Giadello

    Giadello New Member

    Tja, wenn man könnte, wie man wollte ...
    Es ist halt immer die Frage, wofür die Kamera angeschafft wird. Hat man jahrelange Foto-Erfahrung und will endlich den Schritt von der Semi-Profi-SLR ins digitale Lager wechseln? Oder ist man eher Typ Hobby-Knippser, der in der digitalen Aufnahmetechnik die Möglichkeit sieht, endlich Learning-by-Doing unter stets sofort möglicher Kontrolle zu einem passablen Ablichter zu werden?
    Solange man mit den Fotos kein Geld verdient, noch andere Hobbys hat, und die 100-Euro-Scheine nicht wirklich über sind, halte ich 1000¬ und mehr für eine Digicam für ... gewagt.
    Und auf halben Wege zwischen der F707 und meiner C700 liegt die Pro90. Ob die Sony wirklich die 1000 DM (sic!) Aufpreis wert ist, wage ich zu bezweifeln. Erst rechtm da wir hier den Megapixel-oder-Zoom-Glaubenskrieg noch gar nicht ausgefochten haben ;-) ...
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    *nachhakend*

    überlege mir die coolpix 5000 für Testshoots (location-besichtigung) mal anzulächeln....
    da sie als eine der wenigen die folgenden Features hat:

    KB- Aequivalent 28 mm, 5 MP, bestückbar mit Microdrive 1 GB

    hat jemand Erfahrungen damit gemacht ?? Vor- / Nachteile ??

    A propos Microdrive: wurde aus der IBM-site nicht schlau......wäre diese auch als "externe Festplatte" brauchbar ?? Welche Schnittstelle ?? Muss sie während den Aufnahmen immer an der Cam dranhängen ??

    tAmbo
     
  12. heinzelmann

    heinzelmann Member

    Habe kürzlich die Canon Powershot S30 gekauft. Gründe:

    1. sehr klein und leicht,
    2. 3,2 Megapixel sind ausreichend für Papierbilder 13 x 18 mit 300 dpi,
    3. sehr lichtstark, bis ISO 800 einstellbar, Fotos nachts in Räumen sind ohne Blitz machbar,
    4. sehr viele Programme wählbar wie Sport, Portrait, Landschaft u.s.w.
    5. voll kompatibel mit iPhoto, USB-Verbindungskabel wird einfach ins Keyboard gesteckt und überspielt die Bilder ratz-fatz in den Mac,
    6. CompactFlash-Karte ist weit verbreitet,
    7. wird immer billiger, in Versandläden schon unter EUR 600 zu haben.

    heinzelmann
     

Diese Seite empfehlen