1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Digicam als Laufwerk mounten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mikrokokkus, 28. November 2002.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....ein Glas Weisswein macht mir, virtuell, nichts aus. Dein Hinweis auf KF PC Exchange hat mich veranlasst, den Rechner auf Classic zu starten. Nach dem Öffnen des KF erhielt ich folgende Meldung: "Die Software, die für das USB-Gerät "Gerät ohne Namen" benötigt wird, ist nicht verfügbar. Möchten Sie im Internet nach dieser Software suchen?"
    Bei Klick auf ok wird gesucht (möchte mal wissen, mit welchem Programm, da kein Browser gestartet) und kommt dann eine Meldung, dass keine SW gefunden wurde und ich mich mit dem Hersteller in Verbindung setzen soll.
    Also wird die Kamera doch vom System erkannt!!
    Nur Jaguar kann damit nix anfangen! Das nenne ich "Kaufbetrug" ;-)
    Gruß R.
     
  2. rmweinert

    rmweinert New Member

    @ Rotweinfreund

    Was passiert denn, wenn Du Virtual PC startest und die Kamera anschließt?

    Mike
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    >Also wird die Kamera doch vom System erkannt<
    meinte ich ja, nur kann sie nicht gelesen werden, deshalb meine Frage nach der aktuellen formatierung der Kameraspeichers... hängs sie doch mal an nen peezeeeh, die Digicam wird das schon überleben ;-).... dann überprüf doch mal ihre Formatierung....

    variante 2: gibts diese cam (zum verwechseln ähnlich aussehend) nicht auch von einem anderen Kamerahersteller ?? Manchmal liquidieren die grossen camerahersteller ihre Lagerhalden unter einem anderen label, möglicherweise......

    on n' va pas boire du rosé, quand même....

    Gruss, tAmbo
     
  4. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ich habe (und brauche) kein Virtual PC. Da müßte sie theoretisch funktionieren, weil ja Treiber für diverse Win-Systeme beiliegen.
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    s mal. Obwohl es mich ärgert, daß es nicht wie versprochen unter OS X funzt.

    <<on n' va pas boire du rosé, quand même....>>
    Ich trinke als Wein ausschließlich trockene Rotweine :)
    Gruß R.
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    >Meinst Du, ich sollte mal auf den jeweiligen HP nachschauen?< jep

    >ausschließlich trockene Rotweine :)<

    im sommer nen weissen, wieso nicht.... jedoch trocken, das ist klar ;-)

    tAmbo
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    <<(USB Mass Storage)>>
    .....ist das jetzt nur ein Begriff für eine Fähigkeit des OS oder eine Datei, Erweiterung o.ä?
    Ich habe nämlich nichts, aber auch gar nichts weder auf X noch auf 9.2 gefunden!
    Gruß R.
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....nur schieben :))
     
  9. Kate

    Kate New Member

    Aber, aber rw-freund. Es heisst bei 10.2 keineswegs, dass alle USB-Kameras unterstützt werden, denn dass hiesse ja, dass z.B. auch USB2.0 oder alle möglichen lustigen CF Kartenformate oder auch SmartMedia Formate an allen möglichen Kartenkontrollern (Bestandteil der Kamerahardware) erkannt und unterstützt werden....das kann Apple weder versprechen, noch leisten.

    Jeder Hersteller hat so seine kleinen Abweichungen, wie die Kommunikation mit der Kamera zu laufen hat, selbst wenn er ein Standardprotokoll dafür überhaupt verwendet, was nicht alle tun.

    Dass das Gerät erkannt wird ist lediglich eine Eigenschaft von USB, ein neues Gerät meldet sich per USB Messages am USB Controller (im Mac) an. Dann weiss der, dass da was ist, er fragt nach was es ist (Kamera) und guckt in seiner Treiberliste nach, ob die unterstützt wird, falls nicht sucht er im Internet nach Treibern auf Apples USB Treiber Website. Ist da keiner stehst du leider im Regen.

    Unter http://www.apple.com/iphoto/compatibility/
    findest du die offizielle Liste der per USB unterstützten Kameras. Wenn deine da nicht dabei ist, ist es recht unsicher welchen Erfolg du hast, falls du eine solche Kamera am Mac unter X einsetzen willst. In deinem Fall ist es also entweder so, dass das Speicherformat defekt ist, oder so modifiziert ist, dass es dem Standard nicht entspricht, oder der Kamerakontroller kommuniziert nicht standardkonform.

    Was dir bleibt ist:

    a. Speicherkarte(oder RAM) neu formatieren (kommt schon mal vor, dass da etwas klemmt, hatte ich schon 2x)
    b. Falls die Kamera eine Speicherkarte hat, einen Kartenleser probeweise verwenden
    c. Umtauschen
    d. E-Bay
    e. PC verwenden
    f. Hersteller nach Treiber fragen (...ja ich weiss, eher bekommst du die Kronjuwelen geschenkt)

    Leider fällt mir auch nicht mehr ein um dir zu helfen.
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .....und ob Du mir geholfen hast. zumindest den Zahn gezogen, daß zwangsläufig alle USB-Geräte erkannt werden müssen!
    Apple: ich leiste dahingehend Abbitte und behaupte fortan das Gegenteil!
    Was Deine anderen Überlegungen betrifft:
    JA: auf OS 9.xx wurde nach einen Treiber gesucht, der nicht gefunden wurde. Durch Deine Erläuterung wurde mir auch klar, daß das über KF Softw.-Akt. abgelaufen sein muß, denn ich hatte mich schwer gewundert, weil kein Browser gestartet war.
    Falls Du alles (von mir) gelesen hast, weißt Du, daß diese (billige, aber immerhin) Kamera einen eingebauten Speicher hat. Umtauschen geht nicht (eBay:)), aber das Formatieren interessiert mich. Der ....hmm, wie hieß er noch mal.......hat auch vorgeschlagen, das am PC zu machen. Ich komme sehr selten an so ein Teil und weiß da wirklich absolut nicht *tausendmalbeteuer* Bescheid.
    Ich denke aber, daß das am Mac auch nicht geht, da ja nirgends ein LW, Volumen o.a. angezeigt wird. Habe mir sogar ein Prog "Cameraid" gezogen. das funzt nur bis zu der Meldung: Waking up Camera.
    Dann tut sich nix mehr.
    Lohnt sich eine Antwort, was das Formatieren betrifft?
    Ansonsten schönes WE!
    Wir lesen uns :)
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nachtrag: die auf der von Dir geposteten Seite aufgeführten Geräte werden doch vom System erkannt. Nicht aufgeführte dann also nicht: das merke ich auch ohne Nachlesen!? Oder verstehe ich diese Seite falsch??
    Gruß R.
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nach nochmaligem Lesen von Kates Antwort: unnötiger Nachtrag!!
     
  13. johngo

    johngo New Member

    Keine Ahnung, ob folgendes auf "alle" Kameras zutrifft,
    jedoch auf "sehr viele":

    Zur USB Kennung gehört immer auch ein Protokoll.
    Dies liefert das jeweilige USB-Device. Dies kann das
    PTP-Protokoll sein, welches für den klassischen
    Picture Transfer zuständig ist. Wird dieses Signal geschickt,
    dann versucht der Rechner (egal ob OS9 oder OSX)
    das Protokoll zu beantworten. Dies kann er nur, wenn die
    entsprechende Kommunikationssoftware installiert
    ist. Ist sie es nicht, dann kommt eine - wie auch immer
    geartete - Fehlermeldung.

    Und dann gibt es das MSDC-Protokoll, welches einfach die
    Datenstrucktur für den jeweiligen Rechner sichtbar macht.
    Optisch und funktionell, wie ein normales Laufwerk. Auch
    das ist unter OS9 und OSX gleich. Nur in diesem Fall braucht
    man keinerlei Zusatzsoftware, um an die Daten zu kommen.

    Viele Kameras bieten nun beide Protokolle an und sind somit für
    jede denkbare Situation geeignet. Sollte nur das PTP-Protokoll
    laufen, dann wird man immer (so vermute ich) eine spezielle
    Software brauchen.

    johngo
     
  14. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Du hast das sehr speziell, aber einleuchtend erklärt, danke! Da es sich um eine tiefpreisige kamera handelt und sehr viel Software (Bildbearbeitung, Videoschnitt-u. Webcam) für Windows beiliegt, kann ich davon ausgehen, dass diese Kamera dann nicht das MSDC-Protokoll beherrscht. Demnach hätte es also auch keinen Sinn, die Karte (RAM) wie auch immer zu formatieren, falls das überhaupt möglich ist?
    Gruß R.
     
  15. johngo

    johngo New Member

    "Wahrscheinlich" ist es so!

    MSDC-Protokoll = Mass Storage Device Class-Protokoll ...
    ... klingt so, als ob der Name schon alles aussagt.
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    mein Englisch: niente, nada, njet, rien
    das spuckte linguatec aus:
    1. Ziehen Sie die Lagergeräteklasse zusammen
    2. Massenspeichereinheitenklasse

    Mußt aber nicht mehr darauf antworten :))
    Danke für Deine Mühe.
    Gruß R.
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

Diese Seite empfehlen