1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"Dienste" von OS X

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kafi, 19. Juli 2002.

  1. Kafi

    Kafi New Member

    Ich hab mal ne Frage:
    Also, es gibt ja bei dem Programm-Menü immer den netten Menüpunkt "Dienste", wo eigentlich auch einige interessante Unterpunkte vorhanden sind. Nur:
    Die sind bei mir alle "disabled". Ich kann machen was ich will, z. B. einen Text im Explorer auswählen und dann versuchen, den mittels "Dienste" in TextEdit einzufügen. Oder ne Datei auswählen und versuchen, die in Mail zu senden.

    Hamse das noch nicht vollständig implementiert? Oder mag mein Rechner mir keine Dienste leisten? Oder bin ich einfach zu plöde dazu?
     
  2. Wolverine

    Wolverine New Member

    Im IE z.B. funktioniert das nicht - sehr wohl aber in Programmen wie OmniWeb, dem Project Builder, ... (na, zumindest gibt es welche :).
    Das Dienste-Konzept steckt tatsächlich noch in den Kinderschuhen - aber einige interessante Sachen sind jetzt schon möglich (CalcService zum Beispiel ist imho recht nützlich)
    TH
     
  3. shy

    shy New Member

    schau mir diesen thread gerade in OmniWeb an und da geht auch nichts.
    besonders schmerzlich vermisse ich das "Bildschirmfoto" - würde so gerne wieder mal einfach per klick ein fenster screenshooten statt klobig einen rahmen aufzuziehen!
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    "Dienste" funzt nur mit Cocoaprogrammen.
     
  5. Wolverine

    Wolverine New Member

    Dienste an sich funktionieren mit OmniWeb (z.B. Vorlesen und Datum einfügen)- Bildschirmfoto im speziellen ist arbeitet konzeptbedingt nicht: Mit dem Dienst kann man ein Bildschirmfoto in ein Dokument einsetzen - und das funktioniert im Browser grundsätzlich nicht (TextEdit hingegen macht das ohne zu murren).
    Mit dem entsprechendem Programm (Grab) kann man in jedem Fall Bildschirmfotos machen (und das ganze dann speichen oder in die Zwischenablage kopieren) - nur leider hat man in Cupertino mal wieder versäumt, AppleScript zu unterstützen (und bei näherer Betrachtung macht dann auch der Menüpunkt Foto->Fenster nicht wirklich viel Sinn - erstaunlich, daß Jaguar so früh fertig sein soll :)
     
  6. Wolverine

    Wolverine New Member

    Afaik kann man Dienste auch in darauf ausgelegten Carbon-Programmen nutzen.
     
  7. macfriend

    macfriend New Member

    Moin. (Gääähn)
    Habe vor ca. einem halben Jahr bei einer PS 7-Veranstaltung mit einem Apple-D-Mitarbeiter gesprochen. Unter anderem sind wir da auch auf diese besagten Dienste zu sprechen gekommen.
    Er bezeichnete das nicht-funktionieren als "bekannten Bug" seitens Apple. Ich habe das so interpretiert, als wenn die bei Apple damit noch ihre Probleme haben, diesen Dienst richtig zum laufen zu bringen.
    Aber da ist ja noch der 24.8. Wie sagte immer dieser schlecht aussehende Holländer: "Lass Dich überraschen!"
    Gruß, Andre

    P.S. Ist ja gar nicht mehr lange...
     
  8. Saesch

    Saesch New Member

    ich denke ich habe mal etwas davon gehört, dass diese dienste in macos x.2 massiv ausgebaut werden sollen... bin allerdings nicht mehr ganz sicher.

    so nebenbei. bei mir fuktioniert in omniweb auch kein dienst. und omniweb ist ein cocoa-programm.

    bildschrim-fotos lassen sich aber auch wie im alten OS 9 mit den bekannte tastenkombinationen herstellen.

    gruss säsch
    http://www.saesch.ch
     
  9. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!
    Unter Jaguar sollen sie zumindest im Finder (ist ja auch Carbon) funktionieren. Scheint also auf jeden Fall möglich zu sein...
     
  10. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    Übrigens!
    Wenn ich auf Deiner Page "hei-tech" den Text auf 120% zoome, dann wird ein Teil des Textes durchs Imac pic bedeckt.

    Grüße aus BO
    T.
     
  11. ThoBlue

    ThoBlue New Member

    >bildschrim-fotos lassen sich aber auch wie im alten OS 9 mit den bekannte tastenkombinationen herstellen.<

    kenn ich noch nicht!?! Wie geht denn die??

    Bisher enifach"Druck" gedrückt ...fertig war der Screenshot.

    T. aus BO
     
  12. Kafi

    Kafi New Member

    Moment, lass mich überlegen.
    Wenn ich mich recht entsinne, sind die unter OS 9 folgendermaßen:
    Apfel-Shift-3 für normales Bildschirmfoto
    Apfel-Shift-4 für einen Bereich, den man auswählen muss
    Apfel-Shift-4 mit aktivierter Capslock-Taste um ein Fenster zu fotografieren. Hier kann ich mich irren, die anderen waren unter 9 aber so.
     

Diese Seite empfehlen