1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die USA, eine Vorbilddemokratie...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dkausz, 12. März 2003.

  1. dkausz

    dkausz New Member

    Und es geht weiter im Text:

    *******
    US-Countryband nach Kritik an Bush aus Radioprogrammen verbannt

    DALLAS - Nach Kritik an US-Präsident George W. Bush ist die US-Countryband Dixie Chicks von mehreren Radiosendern in den USA aus dem Programm verbannt worden.

    Nach Medienberichten soll Sängerin Natalie Maines der preisgekrönten Band bei einem Konzert in dieser Woche in London gesagt haben, dass sie sich schäme, dass der Präsident der Vereinigten Staaten aus Texas komme. Die Dixie Chicks starteten ihre Karriere in Texas.

    Nach Angaben von Radiobetreibern wurden die Dixie Chicks aus dem Programm gestrichen, nachdem sich Hörer über die unpatriotische Kritik an Bush beschwert hatten. In Kansas City rief ein Sender die Hörer am Freitag dazu auf, CDs und Konzertkarten der Band in den Müll zu werfen.

    Auf der Webseite der Station KILT aus Houston unterstützten in einer Umfrage 77 Prozent der Hörer die Entscheidung, die Dixie Chicks zunächst nicht mehr zu spielen.

    Sie glaube, dass der Präsident die Meinung vieler US-Amerikaner ignoriere und den Rest der Welt mit dem Betreiben eines Irak-Krieges befremde, hiess es in einer Mitteilung der Sängerin des Country-Trios.

    Bei der diesjährigen Grammy-Preisverleihung war die Platte "Home" der Band als bestes Country-Album ausgezeichnet worden. Die Platte führt ebenso die US-Country-Verkaufscharts an, wie die aktuelle Single "Travelin' Soldier" über einen US-Soldaten, der im Vietnam-Krieg gekämpft hat.
    ********
     

Diese Seite empfehlen