1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Suche nach dem perfekten Server ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mannykay, 31. März 2002.

  1. mannykay

    mannykay New Member

    Hallo zusammen,
    Ich hätte mal gerne den Input der Admins unter uns. Für unsere kleine Firma (4x PC unter WIN 2000 und 4x G4 unter Mac OS 9) soll ein Fileserver her.

    So weit ich sehen kann, gibt es 2 vernünftige Möglichkeiten:
    1) einen G4 mit OS X Server
    2) ein Sytem mit Win 2000 Server

    Jedes der Systeme bietet einen Fileserver für beide Plattformen, aber der Teufel steckt im Detail:

    zu 1) Wie verhält sich der OS X-Samba-Server gegenüber langen Dateinamen von WIN 2000 bzw. gegenüber Dateinamen mit Umlauten, die von WIN 2000 stammen? Ein Sambaserver, den ich auf meinem Powerbook unter OS X laufen habe, verweigert z.B. die "Annahme" solcher Dateien.

    zu 2) Wenn ich unter WIN 2000 Server die "Services for Macintosh" laufen habe, dann kann der 2000er Server Appletalk. Heißt das, dass der Server auch Dinge wie versteckte Dateien, Resourcenzweige, etc. des Mac OS korrekt abspeichert und wieder hergibt? Was ist mit Win-2000-unüblichen Sonderzeichen ein Dateinamen wie "bilder 2000/2001"? Was is mit Umlauten, die vom Mac stammen?

    Für Feedback wäre ich dankbar!
     

Diese Seite empfehlen