1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Nachahmer kommen, Apple wo ist Du?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Energija, 28. August 2003.

  1. Energija

    Energija New Member

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Europas größter Internetprovider, T-Online International , steht unmittelbar vor dem Start eines Musikdownload-Portals im Internet. "T-Online wird auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin eine Downloadplattform für Musik mit Titeln aller maßgeblichen Labels präsentieren", bestätigt T-Online-Marketingvorstand Burkhard Graßmann dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).

    Zum Start am Freitag sollen über "Musicload" zunächst 20.000 Titel zum Herunterladen angeboten werden. "In den kommenden Monaten wird sich die Zahl der angebotenen Titel auf bis zu 300 000 Titel erhöhen", kündigte Graßmann an.

    Kunden können die Titel per Mausklick auswählen und erhalten die Ware im Microsoft eigenen WMA9-Format auf den PC. Dort können sie über den Windows-Media-Player abgespielt werden. "Die Dateien können aber ohne Probleme in MP3-Files umgewandelt werden und auf tragbare Player kopiert oder auf CD gebrannt werden", sagt Karl-Heinz Hinzen, bei T-Online für den Bereich E-Commerce verantwortlich. Die Preise pro Titel liegen zwischen 99 Cent und 1,79 Euro. Bezahlt wird per Kreditkarte oder über die Telekom-Rechnung.

    Laut "Handelsblatt" gehören zu den Vertragspartnern in der Musikindustrie unter anderem die Bertelsmann Music Group (BMG), Emi, Sony Music sowie Warner Music. Vorerst nicht mit von der Partie seien laut Branchenkreise Universal Music./js/sk
    ;(
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Die Frage ist doch, ob sich jedes konkurrierende System als gut genug erweist, um bei den Kunden anzukommen. Alle Preise über einem Euro für einen Download eines einzelnen Titels sind doch lächerlich.

    Und ich persönlich hätte auch keine Lust, meine Dateien erstmal umzuwandeln in MP3 (Kompressionverluste) und dann auf CD brennen.

    Und momentan ist das nur eine Ankündigung, mal sehen wie schnell die Telekom bei 300.000 Titel ankommt.
     
  3. iX

    iX New Member

    Zu beschäftigt, wahrscheinlich "greifen" sie grad mal wieder irgendwas "an". (Wieder supertoller Teenititel von der MW ...)
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    WMA9-Format...Hahaha
    in MP3 umwandeln-Hahaha
    0,99-1,79 € - Hahaha
    bis zu 300 000 Titel -Hahaha



    soviel dazu...einen Vergleich mit Apple spare ich mir...
     
  5. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ja, die Macwelt hat sich den Ruf, die übertriebensten Überschriften auf das Titelblatt zu drucken, hart erarbeitet.

    unvergessen auch die 1000 Mhz-Macs im Jahre 2000, als Apple den Dual 500 G4 vorgestellt hat.
     
  6. iX

    iX New Member

    Ich hoffe nur, dass das kein Omen ist oder der Name das Programm.
    Hab doch gestern glatt im Mülleimer bei uns im Hof massenhaft uralte Computerzeitschriften gefunden. Ganz oben lag eine mit dem Titel "Endlich! Atari greift an!"
    Ob das ein ähnlicher Angriff war wie bei Apple? :D
     

Diese Seite empfehlen