1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die famose blinkende Weltkugel ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von amigurumi, 12. Oktober 2007.

  1. amigurumi

    amigurumi New Member

    Hallo,

    habe auch ein Problem mit dieser blinkenden Weltkugel, mit dem Unterschied, dass mein Computer nicht mehr hochfährt.
    Auch das booten von der Systemsoftware-Cd mit der c-Taste funktioniert nicht. Habe eigentlich alle Short-cuts zum hochfahren schon ausprobiert. Nur beim Drücken der Alt-Taste kommt ein neues Bild, wo ein Passwort einzugeben wäre. Ich habe es mit meinem Adm. - Passwort versucht, - ist aber das falsche.
    Kann es sein, dass der Rechner nicht weiß, mit welchem System er starten muss, da vor diesem Problem die Installation von OSX Tiger fehlgeschlagen ist (da habe ich auch fälschlicherweise auf das Symbol "Netzwerkstart" geklickt...)

    Bitte helft mir, ich weiß nicht mehr weiter ...!!!
     
  2. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Das Passwort ist das Open-Firmware-Passwort. Ohne Kenntnis dieses Passworts wirst Du nicht (ohne Tricks) von CD booten und auch nicht den Bootmanager starten können.
     
  3. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    BTW: Was heißt hier eigentlich auch :confused:
     
  4. amigurumi

    amigurumi New Member

    Ich kann mich aber nicht erinnern, jemals so ein Passwort eingegeben zu haben ...
     
  5. amigurumi

    amigurumi New Member

    Welche "Tricks" gibt es da?
     
  6. w8ing4xs

    w8ing4xs Insasse

    Böse ist wer Böses denkt...

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber drei Beiträge und dann auch noch in einem Thread ermuntern mich nicht gerade, meine (angeborene) Skepsis zu überwinden.

    BTW: Du hast meine Frage nach dem auch noch nicht beantwortet...
     
  7. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    bald werden sie Dich fragen: welcher Rechner? Welches System? Zusaetzliche Teile eingebaut (Speicher, Festplatten)? Irgendwelche Peripherie angehaengt, die stoeren koennte?

    Mit der Alt-Taste rufst Du den Wechsel des Startvolumes auf. Bei Dir wurde diese Funktion aber durch das Firmware-Password gesichert, d.h. Du kannst aus Sicherheitsgruenden das Startvolume beim Start erst dann wechseln, wenn Du Dich mit dem Passwort autorisiert hast. Diese Funktion ist ab Werk ausgeschaltet, d.h. jemand hat die aktiviert und muss auch das Passwort dazu kennen. Das Passwort ist unabhaengig vom Passwort des Admins oder gar des roots und nur dann damit identisch, wenn dem Benutzer die Phantasie fehlt oder er von Sorglosigkeit geplagt wird.

    Dass Du nicht von der CD starten kannst koennte mit der Aktivierung des Firmware-Passwortes zusammenhaengen.
    Falls Du das Firmware-Passwort nicht mehr hast: ich glaube, es gibt eine Prozedur, mit der man es zuruecksetzen kann. Ich weiss aber nicht, wo suchen. Die Suchbegriffe firmware und reset geben in der Forumssuche schon fast 100 Treffer.

    Vielleicht ist bei dieser Installation tataechlich etwas auf dem Startlaufwerk kaputt gegangen. Aber um das herauszufinden musst Du erst mal hinter das Firmwarepasswort gelangen.

    Viele Erfolg,
    Delphin
     
  8. amigurumi

    amigurumi New Member

    Entschuldige w8ing4xs, aber wieso bist du skeptisch?
    Welche "auch" meinst du denn?

    Es geht ja gar nicht darum, ich habe um nur um Rat gefragt, ich bin ich am verzweifeln, da ich schon den ganzen Tag nach Lösungsmöglichkeiten suche.

    Ok, dann noch mal von vorne - der Reihe nach:

    Ich habe einen Imac G4, habe gestern übrigens 1Gb zusätzlichen Speicher eingebaut, was wunderbar geklappt hat - bis ich das Adobe CreativeSuite CS3 installieren wollte. Das hat nämlich irgendwie nicht geklappt. Ich habe daraufhin der Vorgang abgebrochen und mit Erstaunen festgestellt, dass auf meinem Desktop alles weg war. Alles. Leiste, Dock, usw...
    Daraufhin dachte ich mir eine erneute INstallation von Osx Tiger könnte das Problem lösen. Ich hätte mir nie gedacht, dass alles noch schlimmer wird. (Ich hätte die Finger davon lassen sollen, ich gehe oft zu leichtsinnig mit Computern um..., das weiß ich jetzt) Als es da auch wieder Probleme gab, wollte ich abbrechen und wurde daraufhin vor die Wahl gestellt, wie der Computer beim nächsten Mal starten sollte. Von Cd und optional vom Netzwerk - ich habe fälschlicherweise das Netzwerk gewählt. UNd seitdem .... :cry:

    Wenn ihr Rat wisst, bitte helft mir.
     
  9. amigurumi

    amigurumi New Member

    ach ja, dieser Versuch:

    Führen Sie folgende Schritte durch:

    1. Starten Sie mit Open Firmware, indem Sie während des Startens die Tastenkombination "Befehlstaste-Optionstaste-O-F" gedrückt halten.
    2. Geben Sie an der Open Firmware Eingabeaufforderung Folgendes ein: reset-nvram
    3. Drücken Sie die Eingabetaste.
    4. Wenn Sie zur Eingabe Ihres Kennworts aufgefordert werden, geben Sie dieses ein und drücken die Eingabetaste.
    5. Dies wird mit "OK" beantwortet.
    6. Geben Sie an der Open Firmware Eingabeaufforderung Folgendes ein: reset-all
    7. Drücken Sie die Eingabetaste.

    blieb ohne Erfolg
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Diese Skepsis rührt daher, daß es auf dem Macintosh sehr, sehr ungewöhnlich ist, ein Open-Firmware-Passwort zu vergeben. Einer der wenigen denkbaren Gründe dafür wäre eine Art Diebstahlschutz für Geräte, die verhältnismäßig einfach zu stehlen sind, wie z.B. Messegeräte oder Ausstellungsstücke.

    Und deswegen klingeln die Alarmglocken, wenn auf Internetforen Neulinge (das jeweilige Forum betreffend jedenfalls) auftauchen und gleich in ihrem ersten Eintrag Fragen stellen, deren Antwort jeden Rechnerdieb- oder Hehler zu einem glücklichen Menschen machen würde.

    Höchstwahrscheinlich wird Dir durch solchen Verdacht Unrecht getan. Aber weil man bei anonymen Foreneinträgen wirklich nicht wissen kann, wer und was für eine Absicht hinter den Fragen steckt, bleibt die Skepsis bestehen.

    Und im Übrigen wäre es natürlich eine ganz große Dummheit auf einem öffenlich einsehbaren Forum eine Anleitung zu veröffentlichen, die den Diebstahl von unseren Rechnern vereinfacht! Selbst dann, wenn die Absichten des Fragestellers über alle Zweifel erhaben sind, denn die Antwort ist ja dann allgemein zugänglich.

    Grüße, Maximilian
     
  11. amigurumi

    amigurumi New Member

    Ach so ist das!

    Neinein, das war ganz gewiss nicht meinen Absicht!
    Ich bin eben ein Laie was Computer angeht, ich kann halt nur die jeweiligen Grafikprogramme bedienen, sonst nix (das ist mir heute wieder mal schmezlichst bewusst geworden) Und dass ich jemals so ein Passwort eingegeben haben sollte, ist mir schleierhaft. Wahrscheinlich habe ich mal in meinem Hochmut an dem Computer "rumgespielt" :cry:
     
  12. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    er meint das "auch" im ersten Satz von Dir.


    In meinen Augen ein bisschen uebertrieben, gleich ein neues System zu installieren, v.a. wenn man nicht so sattelfest ist.
    Zuerst mal den Finder neu starten. Wenn das nicht hilft den Rechner neu starten. Erst dann ueber eine Neuinstallation nachdenken.
    Dein Rechner scheint also auf ein Netzwerk zu warten, von dem er starten kann. Solange Du ihm das nicht bieten kannst oder Dich an das Passwort fuer die Firmware erinnerst wirst Du ausgeschlossen bleiben.

    Soll diese Prozedur denn dazu dienen, das Passwort zurueckzusetzen? Ich kenne diese Prozedur, aber bis jetzt war die immer bei anderen Problemen vorgeschlagen worden. Und das verlangte Passwort ist wieder das Passwort der Firmware, denn die Benutzer sind ja noch gar nicht geladen in diese Phase.

    Wenn Dir das Passwort nicht mehr einfaellt musst Du wohl zum Haendler/Techniker und kannst bei der Gelegenheit auch gleich den Besitzernachweis erbringen.

    Viel Glueck,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen