1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die ENTSCHEIDUNG: JBoss oder WebObjects!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von manaslu, 19. Februar 2006.

  1. manaslu

    manaslu New Member

    Hi!

    Ich suche grad verzweifelt nach einer informativen Quelle bzw einen Vergleich zwischen JBoss und WebObjects (Performanz, Qualitäten, Vor- und Nachteile, ...)
    Bzw hat von euch wer Erfahrungen???

    Danke für eure Hilfe.
    Lg
    manaslu
     
  2. rufus

    rufus New Member

    wenn du das nicht selbst aus den spezifikationen erkennen kannnst, solltest du dich mit dieser entscheidung nicht beschäftigen.

    sorry, ist aber leider so.

    ich arbeite mit beiden technologien und kann dazu prinzipiell folgendes sagen:
    weder das eine noch das andere sind technologien, die man ohne fundiertes informatik-fachwissen sinnvoll benutzen kann, wobei WO an sich deutlich komfortabler ist.

    was willst du denn damit überhaupt machen? (das wäre mal ein interessanter aspekt)

    rufus
     
  3. manaslu

    manaslu New Member

    Ich prinzipiell gar nix. Das überlass ich mal lieber fachlich kompetenteren.
    Es ist die Frage aufgetaucht, da folgende Umstände sehr wichtig für unser Projekt im Bankenbereich sind:

    Sicherheit (Datenverschlüsselung)
    ca 100 Mio. Transaktionen/Tag (daher muss das system hoch performant sein)
    eventuelle Portierbarkeit auf andere Betriebssysteme
    GRID-Computing
    Oracle Dantbanken

    Die Deutsche Bank arbeitet ja auch offensichtlich mit WO also wirds wohl OK sein od gibts grad im Bezug auf Oracle Datenbanken und dgl. besseres?

    @rufus: Danke zwar für die Antwort is aber grad im oberen Bereich nicht sehr produktiv. Ich als mehr od weniger Laie im Bezug auf Internet Applikationen will einfach nur die Zusammenhänge verstehen die mir die effektive Entscheidung erleichtern. Suche eben eine Quelle über potentielle Einsatzgebiete für das eine oder andere. Die Umsetzung kann ich selbst sowieso nicht erledigen. Oder seh ich da was falsch? Also nix für ungut!! ;-)

    Eben deine erwähnten Spezifikationen aus denen das ersichtlich sein soll hätten mich interessiert!!!!!!!!

    LG manaslu
     
  4. manaslu

    manaslu New Member

    Weiß keiner oder will keiner?????????????

    Lg, euer manaslu
     

Diese Seite empfehlen