1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die aktuellen iBooks

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Rocko2, 7. Mai 2003.

  1. thesky

    thesky New Member

    @jonez


    stimmt nicht, das Pismo kann man auf 1GB aufruesten.

    Was heisst hier, der Firewire Port am Pismo waere gebremst? sorry, das glaub ich wirklich nicht. Wie soll das funktionieren?
    Bist du sicher, dass die Signalqualitaet auf ext. Monitor am iBook besser ist?
    Grosser Vorteil des Pismo: Man kann das Pismo zuklappen, wenn ein externer Monitor dranhaengt.

    thesky



    zweitklassiger Nicht-Premium-Beschenkter-User
     
  2. jonez

    jonez New Member

    @thesky

    ich meinte das iBook mit den 640 MB.

    das mit dem gebremsten firewire-ports ist belegt. kannst du auch selbst ausprobieren mit jeder halbwegs schnellen externen festplatte. habe selber ausführliche tests gemacht und entsprechende artikel im web gefunden.

    auch das mit dem monitorsignal habe ich selber ausprobiert. Pismo und Lombard haben ein monitorsignal mit leichten schatten. fällt nur auf bei einem guten monitor. wallstreet und das erste titanium haben dagegen auch sehr gute ausgänge.

    warum ist der vorteil so groß, wenn du es zuklappen kannst?
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau meine meinung. apple hat eindeutig an der qualität und am aussehen kräftig gespart. sowas kommt mir nicht ins haus als ersatz für mein 600er book.
     
  4. morty

    morty New Member

    so wie es jetzt aussieht, werde ich mein iBook wohl dann doch noch länger behalten, auch wenn ich einen geilen Preis für nen neues habe und nur wenig drauflegen müßte.

    das lustige ist, das die EK Preise für die Händler höher geworden sind und sie noch weniger dran verdienen :-(
     
  5. MarkusSchelhorn

    MarkusSchelhorn New Member

    das war auch schon bei den alten iBooks so
     
  6. morty

    morty New Member

    als ich gestern die neuen gesehen habe war ich sehr erschrocken, ich bin eigendlich schon so weit gewesen, mir nen neues zu kaufen, aber wenn ich eines kaufe, dann nur eines was wesetlich anders verarbeitet ist, als das, was ich gestern ganz neu aus dem karton ausgepackt habee

    gruß, morty
     
  7. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Da hast Du recht...

    Hast Du´s selber schon ausprobiert? Wenn Du Erfahrungen hast, würd´s mich sehr interessieren!

    Danke!
     
  8. jonez

    jonez New Member

    ich habe das 700 combo (16 MB radeon) und betreibe es mit dem hack an einem Röhrenmonitor mit 1280 x 1024 / 85 hertz.

    nur gute erfahrungen. einziger unterschied zum powerbook: du kannst es nicht im geschlossenen zustand betreiben (aber das soll man wegen der temperatur-problematik so und so nicht).
     
  9. thesky

    thesky New Member

    @jonez


    stimmt nicht, das Pismo kann man auf 1GB aufruesten.

    Was heisst hier, der Firewire Port am Pismo waere gebremst? sorry, das glaub ich wirklich nicht. Wie soll das funktionieren?
    Bist du sicher, dass die Signalqualitaet auf ext. Monitor am iBook besser ist?
    Grosser Vorteil des Pismo: Man kann das Pismo zuklappen, wenn ein externer Monitor dranhaengt.

    thesky



    zweitklassiger Nicht-Premium-Beschenkter-User
     
  10. jonez

    jonez New Member

    @thesky

    ich meinte das iBook mit den 640 MB.

    das mit dem gebremsten firewire-ports ist belegt. kannst du auch selbst ausprobieren mit jeder halbwegs schnellen externen festplatte. habe selber ausführliche tests gemacht und entsprechende artikel im web gefunden.

    auch das mit dem monitorsignal habe ich selber ausprobiert. Pismo und Lombard haben ein monitorsignal mit leichten schatten. fällt nur auf bei einem guten monitor. wallstreet und das erste titanium haben dagegen auch sehr gute ausgänge.

    warum ist der vorteil so groß, wenn du es zuklappen kannst?
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau meine meinung. apple hat eindeutig an der qualität und am aussehen kräftig gespart. sowas kommt mir nicht ins haus als ersatz für mein 600er book.
     
  12. morty

    morty New Member

    so wie es jetzt aussieht, werde ich mein iBook wohl dann doch noch länger behalten, auch wenn ich einen geilen Preis für nen neues habe und nur wenig drauflegen müßte.

    das lustige ist, das die EK Preise für die Händler höher geworden sind und sie noch weniger dran verdienen :-(
     
  13. MarkusSchelhorn

    MarkusSchelhorn New Member

    das war auch schon bei den alten iBooks so
     
  14. morty

    morty New Member

    als ich gestern die neuen gesehen habe war ich sehr erschrocken, ich bin eigendlich schon so weit gewesen, mir nen neues zu kaufen, aber wenn ich eines kaufe, dann nur eines was wesetlich anders verarbeitet ist, als das, was ich gestern ganz neu aus dem karton ausgepackt habee

    gruß, morty
     
  15. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Da hast Du recht...

    Hast Du´s selber schon ausprobiert? Wenn Du Erfahrungen hast, würd´s mich sehr interessieren!

    Danke!
     
  16. jonez

    jonez New Member

    ich habe das 700 combo (16 MB radeon) und betreibe es mit dem hack an einem Röhrenmonitor mit 1280 x 1024 / 85 hertz.

    nur gute erfahrungen. einziger unterschied zum powerbook: du kannst es nicht im geschlossenen zustand betreiben (aber das soll man wegen der temperatur-problematik so und so nicht).
     
  17. thesky

    thesky New Member

    @jonez


    stimmt nicht, das Pismo kann man auf 1GB aufruesten.

    Was heisst hier, der Firewire Port am Pismo waere gebremst? sorry, das glaub ich wirklich nicht. Wie soll das funktionieren?
    Bist du sicher, dass die Signalqualitaet auf ext. Monitor am iBook besser ist?
    Grosser Vorteil des Pismo: Man kann das Pismo zuklappen, wenn ein externer Monitor dranhaengt.

    thesky



    zweitklassiger Nicht-Premium-Beschenkter-User
     
  18. jonez

    jonez New Member

    @thesky

    ich meinte das iBook mit den 640 MB.

    das mit dem gebremsten firewire-ports ist belegt. kannst du auch selbst ausprobieren mit jeder halbwegs schnellen externen festplatte. habe selber ausführliche tests gemacht und entsprechende artikel im web gefunden.

    auch das mit dem monitorsignal habe ich selber ausprobiert. Pismo und Lombard haben ein monitorsignal mit leichten schatten. fällt nur auf bei einem guten monitor. wallstreet und das erste titanium haben dagegen auch sehr gute ausgänge.

    warum ist der vorteil so groß, wenn du es zuklappen kannst?
     
  19. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    genau meine meinung. apple hat eindeutig an der qualität und am aussehen kräftig gespart. sowas kommt mir nicht ins haus als ersatz für mein 600er book.
     
  20. morty

    morty New Member

    so wie es jetzt aussieht, werde ich mein iBook wohl dann doch noch länger behalten, auch wenn ich einen geilen Preis für nen neues habe und nur wenig drauflegen müßte.

    das lustige ist, das die EK Preise für die Händler höher geworden sind und sie noch weniger dran verdienen :-(
     

Diese Seite empfehlen