1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dias & Negative scannen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macNick, 6. Juli 2003.

  1. beeb

    beeb New Member

    sieht so'n bißchen aus wie ein moiré.
    schon mal rumgespielt an den einstellungen der rasterweite (entrastern)?
    ansonsten hab ich da auch keinen rat auf deine art zu scannen.
    evtl noch eins: das dia nicht direkt auf's glas legen, sondern gerahmt damit es keinen glaskontakt hat. ich glaub nicht das es was mit der beleuchtung zu tun hat - der farbstich schon, aber nicht die streifigkeit.
    viel glück. beeb
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    oh ja, das sieht nicht gut aus----
    nimm mal in PS magenta raus, und cyan rein, dann ist die Zeilenstruktur gut erkennbar.....

    mal ne Frage: wieso lässt Du Dir nicht ne Photo-CD machen ?? z.b. Kodak..
    kostet ja wenig...
    mit Deinem Sacnner wirste das nie nur halbwegs hinbekommen....
    da er eben nicht für Diascans ausgelegt wurde: Da fehlst an allem: D-max ( Tiefe), Auflösung, Farbe, (clipping) das Histogramm ist auch ned so doll.....

    geh mal in 's LAB: Photoshop/Bild/Modus/Lab-farbe, dann siehst Du eine extreme Pixelierung..... in den Kanälen.
     
  3. smartfiles

    smartfiles New Member

    so kannst du über die Makrofunktion das Dia vor einer Lichtquelle fotografieren. Mit Tageslicht am Fenster.
    Ist auch näher bei http://www.ixus-world.de/ umschrieben. Einfach bei den Workshops den entsprechenden Link anwählen.

    Gruss smartfiles
     
  4. macNick

    macNick Rückkehrer

    Weil ich einfach nur zwei oder drei Dias einscannen will, und auch das ist eigentlich nicht wirklich nötig. Wenn es einen Trick gibt, wäre es schön, wenn nicht, lohnt der ganze Aufwand mit Labor usw. auch nicht, dann habe ich - wie man so schön sagt - Pech gehabt. ;)

    Es geht dabei mehr um eine Spielerei, und ich fände es halt nett, wenn man das bei spontaner Eingebung auch Sonntag nachmittag in Heimarbeit hinkriegen würde und hab mir eingebildet, es gäbe da einen Trick (bin halt nicht vom Fach).
     
  5. macNick

    macNick Rückkehrer

    Das ist auch mal eine Idee. Werde ich ausprobieren!
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    ja, das mit der digicam scheint mir die beste idee...
    tipp: dia befestigen, cam natürlich auf stativ, das kannste nie ruhig halten, im macrobereich !
    und dann draht- oder selbstauslöser...
     
  7. macNick

    macNick Rückkehrer

    Hier ein schönes Streifenbeispiel!
     
  8. beeb

    beeb New Member

    sieht so'n bißchen aus wie ein moiré.
    schon mal rumgespielt an den einstellungen der rasterweite (entrastern)?
    ansonsten hab ich da auch keinen rat auf deine art zu scannen.
    evtl noch eins: das dia nicht direkt auf's glas legen, sondern gerahmt damit es keinen glaskontakt hat. ich glaub nicht das es was mit der beleuchtung zu tun hat - der farbstich schon, aber nicht die streifigkeit.
    viel glück. beeb
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    oh ja, das sieht nicht gut aus----
    nimm mal in PS magenta raus, und cyan rein, dann ist die Zeilenstruktur gut erkennbar.....

    mal ne Frage: wieso lässt Du Dir nicht ne Photo-CD machen ?? z.b. Kodak..
    kostet ja wenig...
    mit Deinem Sacnner wirste das nie nur halbwegs hinbekommen....
    da er eben nicht für Diascans ausgelegt wurde: Da fehlst an allem: D-max ( Tiefe), Auflösung, Farbe, (clipping) das Histogramm ist auch ned so doll.....

    geh mal in 's LAB: Photoshop/Bild/Modus/Lab-farbe, dann siehst Du eine extreme Pixelierung..... in den Kanälen.
     
  10. smartfiles

    smartfiles New Member

    so kannst du über die Makrofunktion das Dia vor einer Lichtquelle fotografieren. Mit Tageslicht am Fenster.
    Ist auch näher bei http://www.ixus-world.de/ umschrieben. Einfach bei den Workshops den entsprechenden Link anwählen.

    Gruss smartfiles
     
  11. macNick

    macNick Rückkehrer

    Weil ich einfach nur zwei oder drei Dias einscannen will, und auch das ist eigentlich nicht wirklich nötig. Wenn es einen Trick gibt, wäre es schön, wenn nicht, lohnt der ganze Aufwand mit Labor usw. auch nicht, dann habe ich - wie man so schön sagt - Pech gehabt. ;)

    Es geht dabei mehr um eine Spielerei, und ich fände es halt nett, wenn man das bei spontaner Eingebung auch Sonntag nachmittag in Heimarbeit hinkriegen würde und hab mir eingebildet, es gäbe da einen Trick (bin halt nicht vom Fach).
     
  12. macNick

    macNick Rückkehrer

    Das ist auch mal eine Idee. Werde ich ausprobieren!
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    ja, das mit der digicam scheint mir die beste idee...
    tipp: dia befestigen, cam natürlich auf stativ, das kannste nie ruhig halten, im macrobereich !
    und dann draht- oder selbstauslöser...
     
  14. macNick

    macNick Rückkehrer

    Hier ein schönes Streifenbeispiel!
     
  15. beeb

    beeb New Member

    sieht so'n bißchen aus wie ein moiré.
    schon mal rumgespielt an den einstellungen der rasterweite (entrastern)?
    ansonsten hab ich da auch keinen rat auf deine art zu scannen.
    evtl noch eins: das dia nicht direkt auf's glas legen, sondern gerahmt damit es keinen glaskontakt hat. ich glaub nicht das es was mit der beleuchtung zu tun hat - der farbstich schon, aber nicht die streifigkeit.
    viel glück. beeb
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    oh ja, das sieht nicht gut aus----
    nimm mal in PS magenta raus, und cyan rein, dann ist die Zeilenstruktur gut erkennbar.....

    mal ne Frage: wieso lässt Du Dir nicht ne Photo-CD machen ?? z.b. Kodak..
    kostet ja wenig...
    mit Deinem Sacnner wirste das nie nur halbwegs hinbekommen....
    da er eben nicht für Diascans ausgelegt wurde: Da fehlst an allem: D-max ( Tiefe), Auflösung, Farbe, (clipping) das Histogramm ist auch ned so doll.....

    geh mal in 's LAB: Photoshop/Bild/Modus/Lab-farbe, dann siehst Du eine extreme Pixelierung..... in den Kanälen.
     
  17. smartfiles

    smartfiles New Member

    so kannst du über die Makrofunktion das Dia vor einer Lichtquelle fotografieren. Mit Tageslicht am Fenster.
    Ist auch näher bei http://www.ixus-world.de/ umschrieben. Einfach bei den Workshops den entsprechenden Link anwählen.

    Gruss smartfiles
     
  18. macNick

    macNick Rückkehrer

    Weil ich einfach nur zwei oder drei Dias einscannen will, und auch das ist eigentlich nicht wirklich nötig. Wenn es einen Trick gibt, wäre es schön, wenn nicht, lohnt der ganze Aufwand mit Labor usw. auch nicht, dann habe ich - wie man so schön sagt - Pech gehabt. ;)

    Es geht dabei mehr um eine Spielerei, und ich fände es halt nett, wenn man das bei spontaner Eingebung auch Sonntag nachmittag in Heimarbeit hinkriegen würde und hab mir eingebildet, es gäbe da einen Trick (bin halt nicht vom Fach).
     
  19. macNick

    macNick Rückkehrer

    Das ist auch mal eine Idee. Werde ich ausprobieren!
     
  20. Tambo

    Tambo New Member

    ja, das mit der digicam scheint mir die beste idee...
    tipp: dia befestigen, cam natürlich auf stativ, das kannste nie ruhig halten, im macrobereich !
    und dann draht- oder selbstauslöser...
     

Diese Seite empfehlen