1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DHCP nach Ruhezustand ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von MacELCH, 24. Juni 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin Leute,

    wir mußten heute im Institut auf DHCP umstellen. Leider vergißt das IBook nach dem Ruhezustand seine IP Nummer und bekommt auch keine so schnell wieder. Das ist lästig, hat einer ein Mittelchen dagegen ?

    Klar könnte man das ganze Manuell einstellen, aber das ist ja nicht der Sinn eines DHCP Servers oder ?

    Für sinnvolle Hinweise bin ich Euch wie immer dankbar.

    Gruß

    MacELCH
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Manchmal hilft es auch einfach mal ein Kabel zu wechseln !

    Ich habe hier im Büro 6 Rechner rumstehen und von einem Kabel wußte ich, daß es nicht ganz koscha war. Das hatte ich für Testzwecke ans IBook gehängt, und mich gewundert warum die DHCP Einstellungen jedesmal nach dem Ruhezustand weg waren.

    Erst nach einem Neustart bin ich auf die Idee gekommen, es könnte ja auch am Kabel liegen.

    Zurück zu obigen Problem, es ist keins !

    Der Rechner merkt sich die Einstellungen, bzw. holt sie sich nach dem Ruhezustand schnell wieder vom DHCP Server.

    Gruß

    MacELCH
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Jetzt versuche ich mal aus ner Mücke einen Elefanten zu machen.

    Apropo Kabel.

    In der audiophilen Szene wird sehr viel Wert auf die richtige Verkabelung der Anlage gelegt.
    In der Tat sind die Unterschiede hörbar.

    Wie ist das nun bei der Verkabelung von Rechnernetzen?
    Spielt hier die Qualität der Kabel auch eine Rolle?
     
  4. hapu

    hapu New Member

    nur wenns mal nicht mehr geht ;))
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    nein, sieh Dir mal die unterschiedlichen ethernetzkabel an, bei den roten z.b. sind sogar die Stecker abgeschirmt....
     
  6. hapu

    hapu New Member

    @gratefulmac

    du siehst, wie ernst deine Frage genommen wird ...

    Im Ernst:
    In der Audiotechnik hat man meist mit analogen Übertragungen zu tun, da spielt eine ordentliche physikalische Verbindung schon eine Rolle: Bei digitalen seriellen Übertragungen kann ich mir nicht vorstellen, dass man da einen Unterschied hören können soll ...
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mein Kabel war schlicht und einfach defekt, weil eine Ader "unsachgemäß" gerissen ist, vermutlich durch einen User, der dieses Kabel um 90° durch seinen Schreibtisch ziehen wollte - scharfe Kante und so, um mal ein Stichwort zu geben. Solche Kabel werden dann bevorzugt wieder zum Gemeinschaftspool gelegt und nicht weggeschmissen - würde ja sonst arbeit bedeuten.

    Ich denke dieses Verhalten kennt Ihr auch alle.

    Gruß

    MacELCH
     
  8. Svenster

    Svenster New Member

    Tatsächlich spielen Qualität und Länge der Kabel eine Rolle - besonders im Zusammenhang: je länger der Übertragungsweg, desto wichtiger die Qualität. Es gibt je nach Übertragungsart maximal-Längen, die nicht überschritten werden sollten, weil irgendwann die Fehlerkorrektur aus dem Rauschen nichts mehr rauskriegt, egal ob analog, oder digital.
    Gruß
    Sven
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    >>
    Ich denke dieses Verhalten kennt Ihr auch alle.

    stimmt, mach ich genauso, soll sich der nächste auch wieder ärgern, vielleicht erwischts dann auch den der das defekte kabel in die kiste geworfen hat ;-)))
     
  10. MacELCH

    MacELCH New Member

    z.B. Ethernet 100m, USB 10m

    Gruß

    MacELCh
     
  11. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

  12. Tambo

    Tambo New Member

    Hi Elch

    biste Ch-er geworden ??
    was haste bezahlt ;-) ??
     
  13. hapu

    hapu New Member

    Korrektur: USB geht bis 5 m
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Da hat der linke Daumen versagt !

    Gruss

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen