1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

der Schlüsselbund hängt draußen

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von desELend, 28. Mai 2002.

  1. desELend

    desELend New Member

    Ich will hier jetzt nicht paranoid wirken, aber ist euch schonmal aufgefallen das der Schlüsselbund im OS X nicht wirklich sicher ist?
    Den immer wenn ich ihn sperre um sicher zugehen das niemand an meine PW kommt entsteht folgende situation, <TT>Mail Omniweb verlieren ihre zugriffsrechte auf den Schlüsselbund</TT>.
    Ist der Bund aber offen kann jeder Hans Wurst der sich Physischen zugriff verschafft all meine PW´er einsehen.
    Applications -&gt; Utilities -&gt; Keychain Access -&gt; info -&gt; Kennwort sehen jetzt kommt die grösste sauerei, der eindringling wird höflich gefragt ob er sich den zugriff verwehren einmal oder immer gestatten will :-/
    mir fällt dazu nichts mehr ein.
    Gibt's da ne lösung für?
    cu desELend (heute passt der Name wieder)
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da hilft nur PW-schutz beim starten,denn erst muß er Zugriff aufs System bekommen,bevor er an den Schlüssel rankommt.
     
  3. desELend

    desELend New Member

    ja toll aber wenn der rechner lauft (im os x) ich habe die programme die ich benutze eigendlich immer geöffnet Mail OM iTunes GC Finder fenster AW Giffun Textedit,
    den screensaver mit einem passwort zu versehen oder den rechner über nacht oder wenn ich nicht daheim bin auszuschalten *kopfschüttel* dazu hab ich keinen bock.
    Auserdem kann jeder H. A. mit der System CD das Admin Root und User Passwort zurück setzen :-( keine lösung.

    Änderung: H. A. soll H. W. heissen :)
     
  4. desELend

    desELend New Member

    sorry hochgesetzt
    aber mich würd wirklich interessieren ob man seine passwörter vor fremden blicken schützen kann.
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    was willst du den?? entwerder schützt du deinen mac per passwortschutz oder lass es bleiben. das ist kein fehler vom system!! du bist angemeldet also hast du auch zugriff auf alles !!
    der der bildschirmschoner angeht und du den auch nicht mit passwort schützt was soll das ?? läst du deine wohungstüre auch auf wenn du raus gehst??

    das rootpasswort mit der cd zurücksetzen kannst du per passwortschutz in der firmware unterbinden. aber ich würde an deiner stelle die festplatte ausbauen wenn du deinen mac verläst. das ist 100% sicher :))
     
  6. desELend

    desELend New Member

    ne wer redet von 100% schutz?
    ich finds nur komisch das ich bei jeder furz einstellung in der system preferences ein schloss schliessen kan, aber bei solch sensiebelen daten wie passwörtern nur die möglichkeit der totalsperrung hab..
     
  7. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Da bringst Du jetzt aber was durcheinander! Die Passwörter im Schlüsselbund sind ja nun die Passwörter des angemeldeten Users - und der soll da schließlich schon drauf Zugriff haben...
    Bei physischem Zugang zum Computer gibt's eh keinen 100%-Schutz.

    Die Syspreferences dagegen kann man als Admin so konfigurieren, dass ein am Computer mitwirkender DAU (z.B. meine LAP ;-)) auch von seinem DAU-Account aus nur ausgewählte Preferences bedienen kann. Man kann anderen Usern die Möglichkeit einräumen, z.B. Internetverbindungen zu verändern oder erstellen oder eben auch nicht, usw.
     

Diese Seite empfehlen