1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der lange Weg zu lauffähigem Windows XP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von vulkanos, 18. Januar 2008.

  1. vulkanos

    vulkanos New Member

    Ich weiß nicht, wie oft ich dieses vermaledeite Windows auf meiner Partition versucht habe zu installieren.

    Nachdem ich unter Leo die NFTS-Partition (oder so ähnlich) eingerichtet habe, hat der Rechner brav die ihm art- und wesensfremde Software versucht einzurichten. Insgesamt vier- bis fünf Mal wurde der Installationsvorgang wiederholt, bis endlich XP aufgerufen werden konnte.

    Aber damit nicht genug. Jetzt musste die Leo-Install-CD eingeschoben werden, damit irgendwelche Treiber oder sogar PhotoBooth auf die Windows-Platte gelangen.

    Mann, hat das alles lang gedauert!!! An die vier Stunden quälte sich mein armes MacBook 13,3" (1,83 GHz, 2 GB RAM) damit herum, bis endlich alles lief. Meinte ich.

    Die Tücken haben sich bald gezeigt. Auf einmal blockierten alle Tasten, nichts konnte ich eingeben, selbst der Trackpad stellte sich stur. Also wieder einen Neustart machen. Dasselbe Problem zeigte sich wieder. Erst nach dem 5. Neustart funktionierten wieder die Tasten.

    Stolz wie eine Pfau über meine Hartnäckigkeit verpasste ich Windows mein Benutzerkennwort und drückte, überlegen lässig lächelnd, den Ein/Aus-Knopf, nur um dann den Neustart zu aktivieren.

    Da war es wieder, das Eingabeproblem. Ich trommelte wie Tarzan auf meiner Tastatur herum, doch das System weigerte sich penetrant, irgendeinen Befehl auszuführen. Grässliche Flüche entströmten meinem Munde und in das Universum hinaus.

    Leute, es ging kein Weg daran vorbei. Eine komplette Neuinstallation von Leo und die sich anschließende gesamte Boot-Camp-Prozedur waren unumgänglich. Alle oben beschriebenen Probleme wiederholten sich in schöner Regelmäßigkeit.

    Nur diesmal unterließ ich die Einrichtung eines Passwortes für Windows XP, installierte aber stattdessen munter einen Haufen Programme, Fonts, Festplattentreiber usw. Nichts. XP funktioniert reibungslos, bis auf die Kleinigkeit, eine externe Festplatte nicht anzuzeigen.

    Nun wagte ich die Benutzerkennung ein zweites Mal einzurichten. Und auch nach mehreren Neustarts arbeitet XP tadellos. Und all diese diversen Warnklänge! Einfach entzückend. Umwerfend die verästelten Verzeichnisbäume, die vielen Schritte, einfache Druckertreiber zu installieren und und und ...

    Windows' Steigbügelhalter, Leo den V., verjagte ich von der Festplatte in den Datenabgrund und ließ dafür den Tiger 10.4.8 wieder herein. XP zeigte sich völlig unbeeindruckt von seinem etwas ältlichen Nachbarn und versah mich stets mit hübschen Klängchen und Tönchen, wenn ich darauf meine Aufträge abwickeln musste.

    Da verstehe einer die Computer. Ich habe es aufgeben und sehne mich nach der einfachen und überschaubaren Welt eines Eremiten zurück. Danke.

    vulkanos
     

Diese Seite empfehlen