1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Königsweg zur Installation von OS 10.3 ( Codename panther)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 18. Oktober 2003.

  1. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...du Arme! solltest vielleicht doch mal ebay in Erwägung ziehen?

    Gruß und Erfolg!
    R.
     
  2. suj

    suj sammelt pixel.

    ich gebe dem noch ein paar Tage Zeit, im Notfall dann doch ebay.

    Habe ja noch Zeit ...
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Einige werden sich noch gemütlich zurücklehnen und warten, bis die ersten Berichte von der geglückten Installation und der neuen Betriebssamkeit von OS 10.3 (codename panther) gepostet werden.

    Die Anderen warten schon nägelkauend, wann der Bote den das Päckel mit dem OS zur Tür hereinträgt.

    Für beide Gruppen gilt aber jetzt das Gleiche.

    Man sollte sich langsam Gedanken machen, wie man seine Daten auf dem 10.3 wiederfindet.

    Der erste Schritt ist also , alle Bildchen/Texte/Filme/Musikfiles zu sichten und endlich die überflüssigen ,unnützen und schön längst vergessenen Dinge, welche sich so im Laufe der Zeit ansammelten, zu entsorgen.

    Ab in den Papierkorb.

    Hat man jetzt wundersamerweise 10-100 GB mehr Platz auf der Festplatte, kann man

    Schritt zwei einleiten:

    Sind Rohlinge genug vorhanden um ein ordentliches Back up zu machen.

    Nein ?

    Dann ab in den nächsten Laden und die letzten Spindeln ergattern.

    Sind jetzt genug RohDVD/CD s in angemessener Reichweite vorhanden, kann es losgehen.

    Sichern sichern sichern

    Praktisch ist ein Backup Programm ,welches die Daten auf einen Webspace schaufeln kann.

    Mit Back up und iSync geht das ja alles sehr flott und sicher.

    Wer keinen .Macaccount hat sollte sich nach Alternativen umschauen.

    z.B. das Angebot von macnews

    Ohjeh !

    .Mac account ! Ist der noch gültig?

    Das wäre ärgerlich, wenn der in diesem Moment nicht mehr erreichbar ist.

    Also , schnell noch die Nutzungsbedingungen von .mac durchlesen.
    Der wird sogar in deutscher Sprache bereitgestellt.

    Wenn das alles geklappt hat.
    Alle Daten, sicher und gebrannt ,wohl verstaut sind,
    dann kann 10.3 kommen.

    Wer sich jetzt noch die Mühe macht und plant ,welche der drei Varianten der Installation , er durchführen will, ist auf der sicheren Seite und kann sich wieder dem Zeitticker auf der Apfelseite widmen.

    Wem das noch nicht so klar ist, dem sei hiermit bei seiner Entscheidungsfindung geholfen.

    Es gibt drei Möglichkeiten OS 10.3 (codename panther ) zu installieren:

    Aktualisierung
    - dabei bleiben alle vorhandenen Daten/Einstellungen/Programme ect erhalten.

    (wenn dabei was flöten geht hat man entweder Pech gehabt oder man hat seine Backups in Reserve)

    Vorhandene Macken des OS 10.2 bleiben natürlich auch an Ort und Stelle.

    Neuinstallation mit erhalt des alten Systemordners
    - Hier wird alles neuinstalliert aber Voreinstellungen des Benutzers bleiben erhalten.
    Ein Ordner (preview system) bleibt erhalten.Welcher aber nicht als Startvolumen zu nutzen ist.

    Vorteil: Keine Neueinstellungen für die Internetdienste ect. rauben einem die Zeit mit dem neuen Panther loszulegen.

    Clean install
    -Vor der Installation wird die Festplatte gelöscht und dann wird das OS installiert

    Nachteil: Der Aufwand für das einrichten des gewohnten Komforts ist am umfangreichsten.

    Vorteil: Man hat ein nigelnagelneues System.
    Alle alten Macken sind verschwunden


    Vor der Installation sollte man sich auch anschauen, ob man nicht einige Dinge bei der Installation weglassen kann.

    Braucht man alle Treiber von Lexmark/HP/Canon/Epson ?
    Braucht man diverse Sprachpakete wie kantonesisches Chinesisch ?
    Wird man je den Internet Explorer benutzen wollen?
    Was ist das BSDSubsystem? Brauch ich das?

    Diese Sachen kann man vor der installation einzeln deaktivieren.
    Das spart Installationszeit und natürlich Platz auf der Festplatte.

    Wer sich diese Zeit nimmt und immer noch mit ruhig kühler Hand den Panther vorbereitet, erspart sich die mühevolle Arbeit den unnötigen Balast später mit irgendwelchen Zusatztools wieder von der Platte zu bannen.

    Nachdem man dann nochmal in Ruhe einen Tee geschlürft, verstohlen an einer Zigarette gezogen oder aber einen leckeren Malt zur Brust genommen hat, kann es losgehen.

    Auf Installation klicken und den Anweisungen folgen.

    Das kann jetzt ne Weile dauern.

    Die kuhlen gehen jetzt mit ihren Kindern spielen ,einen Skat kloppen oder aufs Klo.

    Die Admins öffnen derzeit das Protokoll welches die Fehlermeldungen und Installationsabschnitte während des Vorganges anzeigt und überwachen jeden einzelnen Schritt , natürlich mit Papier und Bleistift .

    Irgendwann kommt dann "Neustart".

    Beherzt draufklicken und Atem anhalten.
    Wenn es jetzt dunkel wird, keine Bange, gleich ist es soweit.
    Jetzt noch einige Sekunden beim Starten abwarten und schwupp ist der Panther da.

    Dann kann die Entdeckungsreise losgehen.

    Passwörter , Seriennummern ,die Bilder und Filmchen, der Brief an die Oma.
    Alles ist da.

    Wir hatten das ja prima gesichert.

    Oder fehlte da doch noch was?
     
  4. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    ... na, dann kann es ja losgehen! :wink:

    Danke!

    (schnell noch Spindelkauf!)
     
  5. Gollum

    Gollum Gast

    ... der richtige schritt seit mac os x beta ....

    bote bringt das paket, auspacken cd rein aufspielen fertig backup ?? nie gemacht. ich vertraue den nullen und einsen auf meiner platte :klimper:
     
  6. teorema67

    teorema67 Active Member

    Me too! Habe gerade Holz angefasst. Oder war's Eisen?

    Wie dem auch sei, drüberbügeln würde ich 10.3 nicht. Aber mit Archive & Install habe ich beste Erfahrungen gemacht. Nur einmal ging danach nichts, und zwar beim Upgrade von 10.1.3 auf 10.2.0. Damals musste ich's mit Install w/o Archive richten. Ein paar Neuinstallationen in letzter Zeit (Downgrade, weil ich 10.0.6 jetzt für mein PB als bestes OS betrachte) klappten einwandfrei.

    Gruß!
    Andreas
     
  7. snowmac

    snowmac New Member

    find ich TOLL !!!

    wie immer werden x fragen wieder kommen.

    habe schon alles auf externe platte drauf.
    seit 1 woche nackte jaguar drauf, kann gleich loslegen.

    warten und freuen ........
     
  8. Harlequin

    Harlequin Gast

    Ich werde OS X 10.3 erst mit einem neuen Rechner (erhalten und) installieren.
    Alles andere als clean install und eine BackUp HD (mit den Daten, Programmen und 10.2) scheint mir doch zu riskant, zumindest wenn man beruflich auf System und Daten angewiesen ist.
    Eine umfangreiche Installation (neuer Rechner/Prozessor, neues System, neue Komponenten etc.) kann man sich aus Zeitgruenden eh nur alle paar Jahre leisten.
    Da duerfte die Kombi aus G5 und 10.3 wohl der richtige Zeitpunkt sein.
    :cool:

    .
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    ja, gut gemacht gratefulma!

    Aber für die etwas schnellen, unbedarften und ersthinterherdummgucker hier noch eine Ergänzung.

    Bei der Methode "Clean install" sind hinterher alle individuellen Programme wieder neu ins schwarze Kätzchen zu installieren, also Kennwort und Seriennummer bereithalten.

    Gruß
    Klaus
     
  10. Harlequin

    Harlequin Gast

    Genau. Und die ganzen Einstellungen etc . . .

    .
     
  11. teorema67

    teorema67 Active Member

    OK. :rolleyes: Ich gebe zu, dass ich die Dateien, mit denen ich Geld verdiene, gelegentlich auf eine CD schreibe. Aber ein Backup der Platte mache ich wirklich nie. Der Backup Folder meiner iDisk ist komplett leer. Die Backup CDs habe ich noch nicht gebraucht *berühre-wieder-Holz-und-Eisen*. :)

    Gruß!
    Andreas
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

    So dachte ich auch lange Jahre, bis mir meine Haupt-HD abgekackt ist.
    Das war eine ziemliche Odysse, bis die Daten wieder hergestellt waren.

    .
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Du meinst ich sollte wenigstend sie wichtigsten Dateien regelmäßig sichern? Na da werd' ich vielleicht doch 'mal einen chron job einrichten. Wozu hab' ich denn die iDisk. ;)
     
  14. mats

    mats New Member

    Regelmässige Backups macht man erst, wenn man mal Daten verloren hat. Das ist wie bei den Kühen, die schnallen auch erst, dass der Elektrozaun zwickt, wenn sie reingelatscht sind. Und dann sagt man, Kühe seien dumm...

    Aber was anderes:
    Ich würde jedem einen CleanInstall auf ein frisch initialisiertes Volume empfehlen. Nach meiner Erfahrung laufen Systeme nach einem CleanInstall einfach schneller und v.a. stabiler. Die Programme sollten dann auch wieder per Installer installiert und nicht einfach vom Backup zurückkopiert werden.
    Klar gibt das mehr Arbeit, aber es gibt noch mehr Arbeit, wenn man nach dem "rüberbüglen" doch alles löschen und reinstallieren muss, weil irgendetwas schief gelaufen ist...

    PS: wer keine schnelle Leitung zum Internet hat und Updates braucht, dem kann ich http://imove.org/ empfehlen.
     
  15. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe ne Lacie 250 GB FW Platte neben mir rumstehen reicht das ? Dient ausschließlich zum Datentransport und Backups (temporär). Ich hoffe mein Päckle kommt nur rechtzeitig, da ich am 29.10. Mittags für 2 Wochen verschwinde.

    Danke für Deine ausführliche Einleitung.

    Wir sollten hin und wieder diesen Thread raufholen, für die kommenden Fragen.
     
  16. rudkowski

    rudkowski New Member

    ...also jetzt bitte nicht schlagen, aber mangels zeit habe ich den panther (7b85) einfach mal so über mein 10.2.8 grübergebügelt (nur aktualisieren) und alles läuft super gut!

    kann ja auch zufall sein, dass alles geklappt hat...

    allerdings muss ich folgendes dazu ergänzen:

    1) ich habe meinen gesamten user-ordner vorher auf eine externe platte gesichert.

    2) clean install ist in jedem fall die bessere alternative (ging halt nicht wegen zeitmangel).

    3) wenn das offizielle panther mit den originalen disks bei mir ist, wird der clean install nachgeholt. bis dahin bin ich mit meinem drüber gebügelten system aber mehr als zufrieden.

    gruß martin
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Dem Mutigen gehört die Welt. ;-)
     
  18. hm

    hm Active Member

    Hmm, ... wie ich´s machen werde, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Der Rechner ist erst 2 Wochen alt, und da gehe ich mal davon aus das sich noch nicht allzu viel Mist auf der Platte angesammelt hat. Ob´s ein Clean install wird,- weis nicht, der Aufwand ist doch recht gross bei den Datenmengen die man sichern muss. Ausserdem die Sache mit den Passwörtern für die Programme, die nötigen Updates, die Einstellungen fürs Netzwerk und fürs Internet usw. - alles neu, da geht locker ein Tag, viellieicht sogar noch mehr an Arbeit drauf..
    Zumal, bei einem Update des Panthers, und das werden sicher wieder einige im laufe der kommenden Monate, wird auch nicht immer alles neuinstalliert, oder ???, - na mal sehen

    Gut, natürlich werde auch ich die wichtigsten Daten sichern in dem ich sie zuvor auf meinen alten G4 zurückspiele, das auch bei einer Aktualisierung.

    Grüsse Heinz:)
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    Was hast Du schon in 2 Wochen angesammelt ? Kleiner Messy oder was ?

    6h würde ich veranschlagen maximal bis mein Rechner wieder voll läuft.
     
  20. hm

    hm Active Member

    :D nee das nicht....

    Allerdings ich habe natürlich meine Daten, die sich im laufe der Jahre (...immerhin seit Performa 600 Zeiten) so angesammelt haben alle wieder auf dem neuen vereint. Diese hatte ich zuvor zwangsläufig aufgrund (Festplatten-)Platzmangel teilen und anderweitig sichern müssen.
    Laufen tut das Ding logischerweise sowieso wieder recht flott....

    Grüsse Heinz
     

Diese Seite empfehlen