1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

der Hammer: Neues von meinem defekten Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von artes, 6. August 2003.

  1. artes

    artes Gast

    Danke, aber es ist bereits das bessere ausgetauschte Kühlkörper drin.
    Der Speicher ist auch in Ordnung, da er den Hardwaretest besteht. Ebenso Grafikkarte und Mainboard.

    Ich tippe mal auf eine Überhitzung des Netzteils, das das Mainboard und die Prozessoren mit zu wenig Strom versorgt.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Wenn das Netzteil auch mit Verax-Lüftern ausgestattet wurde, ist es wichtig, daß der Wärmesensor an der richtigen Stelle im Netzgerät angebracht wird. Die beiden Verax-Propeller im Netzteil sind ebenfalls temperaturgesteuert. Ist der Wärmesensor also falsch angebracht, kann es ein Problem geben. Mal überprüfen.
     
  3. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    Hi, ich will mich jetzt auch noch in die Reihe der guten ratschläge einreihen:


    meine vorgehensweise wäre folgende:

    Alle RAM Baustein raus und nur den Originalen wieder reinsetzen. Infineon haben auch bei mir Probleme bereitet.
    Alle zusätzlichen Platten, Opt.LW usw. raus
    Alle Verkabelungen überprüfen.
    den rechner aufklappen und einen lüfter hineinblasen lassen.
    temperaturmonitor laufen lassen

    testen-> ein /ausschalten, Ruhezustand, Volle pulle arbeiten lassen usw.

    Wenn alles OK, Rechner wieder zu

    testen!

    Alles OK, einzelne RAM wieder rein

    so nach und nach alle Teile wieder rein.

    so müsstest Du zumindest den Fehler eingrenzen können.
     
  4. Marks.

    Marks. New Member

    ... wenn es noch kühl ist, würde ich schon tippen, dass es an Prozessor-Überhitzung liegt. Zumal darauf auch hindeutet, dass, wenn der Rechner erstmal abstürzt, er daraufhin andauernd abstürzt. Probiers mal im Keller aus oder bei einem Bekannten, der's garantiert kühl hat. Und dann mal den Lüfter abnehmen, ob er auch plan gelegen hat. In der letzten MacUp standen dazu ja genügend Infos, worauf man achten muss....

    Gruß + viel Glück, Thälmann
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    noch mal: Der Prozessor schaltet bei 80 Grad ab. Nicht bei 60. Vorausgesetzt, die TemperaturMonitor-Anzeige stimmt, ist sicher nicht die Prozessortemperatur das Problem. Bei Überhitzung des Prozessors friert der Rechner auch nicht ein, sondern schaltet ab.
     
  6. artes

    artes Gast

    Ich schließe auch eine Überhitzung des Prozessors aus. Es kommen für mich folgende Möglichkeiten in Betracht:

    - Die Hauptplatine hat einen Wackelkontakt, der sich erst bei Erwärmung bemerkbar macht. Das können ICs sein, aber auch die Reiter der Steckplätze. Obwohl, die Steckplätze können es auch nicht sein, denn da habe ich alle 4 nach und nach ausprobiert.

    - Einer der Prozessoren ist wegen der Hitze durchgeschossen. Der Fehler würde auch dann noch auftreten, wenn der alte Lüfter wieder eingesetzt ist.

    (!) - Das Netzteil kann wegen Überhitzung nicht die nötige Spannung an die Hauptplatine liefern, worauf der Speicher sehr empfindlich reagiert, der Infineon stärker als der Samsung.

    Mein Plan: Ich werde warten, bis es in Deutschland kühler wird, um zu sehen, wie der Rechner dann reagiert. In der Zwischenzeit besorge ich mir meinen alten Apple Lüfter und arbeite mit dem Notebook weiter. Dann schicke ich den Rechner zur Überprüfung nach Villingen/Verax. Falls die Hauptplatine defekt ist, werde ich die Gelegenheit nutzen und die Leistung des Rechners aufstocken.
    Ein Mitarbeiter von Verax sagte mir, um einen Wiedereinbau des alten Lüftersystems komme ich wohl nicht herum.:angry:
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wo wohnsten Du? Ich habe hier noch alle alten Teile rumliegen.
     
  8. artes

    artes Gast

    Danke, Maiden. Ich werde mal morgen bei der Firma anrufen, die mir das Ding ausgebaut haben. Mal sehen, was die sagen.

    Klick mal auf "artes kontaktieren" in meinem Profil.
     

Diese Seite empfehlen