1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

demuxen - wass´n das, bitte ... ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Chriss, 6. November 2003.

  1. Chriss

    Chriss New Member

    könnt mir jemand mal in aller Kürze erklären, was "demuxen" ist ?

    Bin grad an DivXRay und frage mich, wofür diese Funktion gut sein könnte. Bin im DVD-Bereich immer noch im AnfängerStadium ;-(


    Danke Euch !
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    MPEG- und anderes Filmmaterial enthält Audio- und Videodaten in einer einzigen Datei. Man sagt, Audio und Video sind "gemultiplext", also miteinander verwoben.
    Demultiplexen bedeutet nun, aus einer gemultiplexten Film-Datei (MPEG2, DivX...) Audio- und Video als zwei getrennte Dateien zu extrahieren.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Chriss

    Chriss New Member

    Aha, besten Dank. Dann kann ich dieses Feature überspringen.

    Noch eine Anschlussfrage ;-):
    Ich kann die dann im avi-Format kodierten Filme nur im Mplayer abspielen – ansonsten weder in QT 6.4 Pro noch im VLC 0.62. Kann das sein ?

    THANKS !
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    AVI ist nur ein Container, kein Format wie z.B. MPEG. Es kommt darauf an, was das AVI enthält. Da gibt es exotische Codecs, die nur Windows kennt, es kann aber auch DivX, XviD oder 3ivX sein. Für letztere 3 kannst Du auf den entsprechenden Seiten (www.divx.com) QuickTime-PlugIns downloaden, dann kannst Du die Filme im QT-Player ansehen.
    Der Player, der wirklich praktisch alles wiedergeben kann, ist aber VLC

    Gruss
    Andreas
     
  5. Chriss

    Chriss New Member

    Super, danke für den Support - stehe kurz vor dem Ziel ;-)

    Hatte DivX 5.1 schon vorher runtergeladen, aber wie krieg ich das implementiert ? Der Ordner steht etwas unmotiviert im Programme-Ordner – reicht das schon ?!

    Danke !
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    divx 5.1 implementiert für was? der divX codec stellt QT und dem QT Player eine schnirttstelle zur Verfügung. eigentlich brauchst du den Programmordner nicht direkt.
    Bei der div X installation wurde in Library/QuickTime eine divX componente installiert. Sozusagen ein QT Plugin. Jetzt kann der Player dirkt DivX filme öffnen und bei QT Pro oder anderen Programmen die die QT architektur benutzen steht jetzt im exportieren Menü DivX als weitere Exportmöglichkeit zur Verfügung.

    Das kommt durch die divX installation.
    andere Player wie VLC benötigen das nicht, sie haben ihren eigenen divX codec inklusive.
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    Also ich versuche gerade testweise, einen Original-3.8GB-DVD-Film über DivXRay auf eine 700 MB CD zu quetschen (nach dem Vorbild von macmercy´s workshop) ;-) Das sieht soweit ganz passabel aus, nur dass weder QT noch der sog. AllesKönner VLC ("avi-Module discarded") das avi.-Endprodukt abspielen wollen. Sondern nur eben der mehr als unkomfortable Mplayer, grmpf.

    Was könnt ich als nächstes versuchen ... ;-) ?
     
  8. kawi

    kawi Revolution 666

    ffmpegX benutzen ! :)




    Steht es nicht irgendwo in der readme das divXray ergebnisse nur mit Mpaylker zuverlässig betrachtet werden können? Mir war so als hätt ich sowas gelesen ... und dann DivXRay umgehend in die tonne gekloppt ... oder es war so das nur in Mplayer der Ton Synchron war und in anderen Playern nicht.
     
  9. Chriss

    Chriss New Member

    hmm - das wär dann nicht mehr so dolle.

    aber mit ffmpegx krieg ich das ja nicht so effizient auf EINE CD hin wie mit DivXRay, oder ?

    Oder sind die Ergebnisse dann in etwa gleich gut, oder sagen wir besser gleichschlecht ... ?

    Ich will ja wirklich nur ab und an mal eine DVD am LCD-Monitor gucken - und das idR nur auszugsweise. Will deshalb nicht noch mit mehreren (S)VCDs rummachen ...

    aber unabhängig davon:

    ... jetzt wollte ich mal mit OSex (statt DVDBackup) den Film auf die Festplatte ziehen – nun lässt sich aber die Menüleiste von OSex (0.0101b) oben nicht bedienen (Control) ! Mit dem Erfolg, dass die 3.5GB-VOB-Datei vom VLC ohne Ton abgespielt wird, nachdem ich die Einstellungen, soweit möglich, mit der Hand vorgenommen hab ... Mei, da kommt ein Problem nach dem nächsten ... ;-)

    BESTEN DANK wie immer ... ;-)
     
  10. kawi

    kawi Revolution 666

    Wieso nicht? Mit dem bitrate calkulator in ffmpeg krieg ich immer gut das was ich brauch. Ich runde die werte meistens sogar auf, da ffmpegX ein bsschen spiel in den Berechnungen lässt

    Ich kann nicht von "schlechteren" Ergebnissen berichten

    Also 0seX ist in dem Falle bei mir nur zweite Wahl und kommt nur dann zum Einsatz wenn ich mit DVD backup nicht weiterkomme, oder nur ein kleines Kapitel brauch, oder nur nen Kapitel Ton ... weil da die auswahl irgendwie übersichtlicher ist. Ansonsten verstaubt das App hier, gerade auch wegen seiner "unfertigkeit" und diversen Mängeln in der Bedienung... Bisher hat DVD backup das alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wenn man Bedarf war (hab aber erst ne handvoll tests damit gemacht, bin jetzt nicht so der DVD Ripper ... einmal den Durchgang solange durch bis ich kapiert habe wie was läuft und funktioniert ... eben des "Wissens" halber - und dann zu den Akten :)
     
  11. Chriss

    Chriss New Member

    ok, danke dir. Hat mir schon mal gut weitergeholfen ! Dann "wurschdel" ich mal mit ffmpegX rum :)

    Hab die Versionen 0.0.7 bis 0.0.9a hier. Iss das prinzipiell egal ?

    THANKS !

    Nachtrag:
    - welchen Codec unter "Video" wähle ich denn bei ffmpeg für meine Zwecke - VCD ?
    - und welche Parameter gebe ich denn beim BitDatenrechner ZUERST ein, damit er mir dann was berechnet - Größe (700) und Anzahl der CDs (1) ?

     
  12. Chriss

    Chriss New Member

    hmm - das wär dann nicht mehr so dolle.

    aber mit ffmpegx krieg ich das ja nicht so effizient auf EINE CD hin wie mit DivXRay, oder ?

    Oder sind die Ergebnisse dann in etwa gleich gut, oder sagen wir besser gleichschlecht ... ?

    Ich will ja wirklich nur ab und an mal eine DVD am LCD-Monitor gucken - und das idR nur auszugsweise. Will deshalb nicht noch mit mehreren (S)VCDs rummachen ...

    aber unabhängig davon:

    ... jetzt wollte ich mal mit OSex (statt DVDBackup) den Film auf die Festplatte ziehen – nun lässt sich aber die Menüleiste von OSex (0.0101b) oben nicht bedienen (Control) ! Mit dem Erfolg, dass die 3.5GB-VOB-Datei vom VLC ohne Ton abgespielt wird, nachdem ich die Einstellungen, soweit möglich, mit der Hand vorgenommen hab ... Mei, da kommt ein Problem nach dem nächsten ... ;-)

    BESTEN DANK wie immer ... ;-)
     
  13. kawi

    kawi Revolution 666

    Wieso nicht? Mit dem bitrate calkulator in ffmpeg krieg ich immer gut das was ich brauch. Ich runde die werte meistens sogar auf, da ffmpegX ein bsschen spiel in den Berechnungen lässt

    Ich kann nicht von "schlechteren" Ergebnissen berichten

    Also 0seX ist in dem Falle bei mir nur zweite Wahl und kommt nur dann zum Einsatz wenn ich mit DVD backup nicht weiterkomme, oder nur ein kleines Kapitel brauch, oder nur nen Kapitel Ton ... weil da die auswahl irgendwie übersichtlicher ist. Ansonsten verstaubt das App hier, gerade auch wegen seiner "unfertigkeit" und diversen Mängeln in der Bedienung... Bisher hat DVD backup das alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wenn man Bedarf war (hab aber erst ne handvoll tests damit gemacht, bin jetzt nicht so der DVD Ripper ... einmal den Durchgang solange durch bis ich kapiert habe wie was läuft und funktioniert ... eben des "Wissens" halber - und dann zu den Akten :)
     
  14. Chriss

    Chriss New Member

    ok, danke dir. Hat mir schon mal gut weitergeholfen ! Dann "wurschdel" ich mal mit ffmpegX rum :)

    Hab die Versionen 0.0.7 bis 0.0.9a hier. Iss das prinzipiell egal ?

    THANKS !

    Nachtrag:
    - welchen Codec unter "Video" wähle ich denn bei ffmpeg für meine Zwecke - VCD ?
    - und welche Parameter gebe ich denn beim BitDatenrechner ZUERST ein, damit er mir dann was berechnet - Größe (700) und Anzahl der CDs (1) ?

     
  15. Chriss

    Chriss New Member

    hmm - das wär dann nicht mehr so dolle.

    aber mit ffmpegx krieg ich das ja nicht so effizient auf EINE CD hin wie mit DivXRay, oder ?

    Oder sind die Ergebnisse dann in etwa gleich gut, oder sagen wir besser gleichschlecht ... ?

    Ich will ja wirklich nur ab und an mal eine DVD am LCD-Monitor gucken - und das idR nur auszugsweise. Will deshalb nicht noch mit mehreren (S)VCDs rummachen ...

    aber unabhängig davon:

    ... jetzt wollte ich mal mit OSex (statt DVDBackup) den Film auf die Festplatte ziehen – nun lässt sich aber die Menüleiste von OSex (0.0101b) oben nicht bedienen (Control) ! Mit dem Erfolg, dass die 3.5GB-VOB-Datei vom VLC ohne Ton abgespielt wird, nachdem ich die Einstellungen, soweit möglich, mit der Hand vorgenommen hab ... Mei, da kommt ein Problem nach dem nächsten ... ;-)

    BESTEN DANK wie immer ... ;-)
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Wieso nicht? Mit dem bitrate calkulator in ffmpeg krieg ich immer gut das was ich brauch. Ich runde die werte meistens sogar auf, da ffmpegX ein bsschen spiel in den Berechnungen lässt

    Ich kann nicht von "schlechteren" Ergebnissen berichten

    Also 0seX ist in dem Falle bei mir nur zweite Wahl und kommt nur dann zum Einsatz wenn ich mit DVD backup nicht weiterkomme, oder nur ein kleines Kapitel brauch, oder nur nen Kapitel Ton ... weil da die auswahl irgendwie übersichtlicher ist. Ansonsten verstaubt das App hier, gerade auch wegen seiner "unfertigkeit" und diversen Mängeln in der Bedienung... Bisher hat DVD backup das alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wenn man Bedarf war (hab aber erst ne handvoll tests damit gemacht, bin jetzt nicht so der DVD Ripper ... einmal den Durchgang solange durch bis ich kapiert habe wie was läuft und funktioniert ... eben des "Wissens" halber - und dann zu den Akten :)
     
  17. Chriss

    Chriss New Member

    ok, danke dir. Hat mir schon mal gut weitergeholfen ! Dann "wurschdel" ich mal mit ffmpegX rum :)

    Hab die Versionen 0.0.7 bis 0.0.9a hier. Iss das prinzipiell egal ?

    THANKS !

    Nachtrag:
    - welchen Codec unter "Video" wähle ich denn bei ffmpeg für meine Zwecke - VCD ?
    - und welche Parameter gebe ich denn beim BitDatenrechner ZUERST ein, damit er mir dann was berechnet - Größe (700) und Anzahl der CDs (1) ?

     
  18. Chriss

    Chriss New Member

    hmm - das wär dann nicht mehr so dolle.

    aber mit ffmpegx krieg ich das ja nicht so effizient auf EINE CD hin wie mit DivXRay, oder ?

    Oder sind die Ergebnisse dann in etwa gleich gut, oder sagen wir besser gleichschlecht ... ?

    Ich will ja wirklich nur ab und an mal eine DVD am LCD-Monitor gucken - und das idR nur auszugsweise. Will deshalb nicht noch mit mehreren (S)VCDs rummachen ...

    aber unabhängig davon:

    ... jetzt wollte ich mal mit OSex (statt DVDBackup) den Film auf die Festplatte ziehen – nun lässt sich aber die Menüleiste von OSex (0.0101b) oben nicht bedienen (Control) ! Mit dem Erfolg, dass die 3.5GB-VOB-Datei vom VLC ohne Ton abgespielt wird, nachdem ich die Einstellungen, soweit möglich, mit der Hand vorgenommen hab ... Mei, da kommt ein Problem nach dem nächsten ... ;-)

    BESTEN DANK wie immer ... ;-)
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    Wieso nicht? Mit dem bitrate calkulator in ffmpeg krieg ich immer gut das was ich brauch. Ich runde die werte meistens sogar auf, da ffmpegX ein bsschen spiel in den Berechnungen lässt

    Ich kann nicht von "schlechteren" Ergebnissen berichten

    Also 0seX ist in dem Falle bei mir nur zweite Wahl und kommt nur dann zum Einsatz wenn ich mit DVD backup nicht weiterkomme, oder nur ein kleines Kapitel brauch, oder nur nen Kapitel Ton ... weil da die auswahl irgendwie übersichtlicher ist. Ansonsten verstaubt das App hier, gerade auch wegen seiner "unfertigkeit" und diversen Mängeln in der Bedienung... Bisher hat DVD backup das alles zur vollsten Zufriedenheit erledigt wenn man Bedarf war (hab aber erst ne handvoll tests damit gemacht, bin jetzt nicht so der DVD Ripper ... einmal den Durchgang solange durch bis ich kapiert habe wie was läuft und funktioniert ... eben des "Wissens" halber - und dann zu den Akten :)
     
  20. Chriss

    Chriss New Member

    ok, danke dir. Hat mir schon mal gut weitergeholfen ! Dann "wurschdel" ich mal mit ffmpegX rum :)

    Hab die Versionen 0.0.7 bis 0.0.9a hier. Iss das prinzipiell egal ?

    THANKS !

    Nachtrag:
    - welchen Codec unter "Video" wähle ich denn bei ffmpeg für meine Zwecke - VCD ?
    - und welche Parameter gebe ich denn beim BitDatenrechner ZUERST ein, damit er mir dann was berechnet - Größe (700) und Anzahl der CDs (1) ?

     

Diese Seite empfehlen