1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Defragmentierprogramm OSX

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macmore, 13. Dezember 2005.

  1. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Guck mal hier:

    Diskoptimierung überflüssig
     
  2. Lou Kash

    Lou Kash New Member

    Nun, ein Ratschlag wird nicht unbedingt dadurch besser, wenn viele Klugscheisser viel Stinkkäse erzählen und andere auch noch ihren Senf dazugeben wollen.

    Deshalb nun mein böhmischer Senf... :D

    Zusammengefasst:
    www.hirnkastl.de/hardsoft/diskopt.html bringt etwas Klarheit in die Sache, sofern der Artikel von euch auch tatsächlich gelesen wurde.

    Beginnen wir aber zunächst mal mit http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=25668 wo wir insbesondere folgenden Abschnitt beachten sollten:
    Dieser Tipp aus der ersten Hand schränkt bereits die Defragmentierungskandidaten ein. Wenn dich also Video- und Audioaufnahme nicht im geringsten interessiert: tschüss.

    Kurz:
    Wenn du dich mit Video- oder Audioaufnahme (insbesondere mehrspurige) beschäftigst und deine Festplatte(n) ziemlich voll sind (weniger als 10% freier Speicherplatz), kann dir eine Defragmentierung helfen.
    Warum?
    Bei Video- und Audioaufnahmen zählt unter Umständen jede Millisekunde. Durch die Fragmentierung des freien Speicherplatzes ist der Lese-/Schreibekopf gezwungen, viele Sprünge zu machen, was logischerweise Ausfälle ("Drop-Outs") nur begünstigen kann.

    Zudem wird die Fragmentierung des freien Speicherplatzes verschlimmert, wenn beispielsweise ein Laptop und ein Desktop täglich synchronisiert werden. Da werden unter Umständen täglich Gigabytes hin und her geschoben.
    Das ist übrigens keine Theorie, sondern meine tägliche Erfahrung.

    Fazit:
    Fragmentierung der Dateien ist kein Problem mehr.
    Fragmentierung des freien Speicherplatzes unter bestimmten Umständen schon.

    Nun zu den Utilities:
    1) Vor jeder Defragmentierung die Festplatte immer mit Festplatten-Dienstprogramm sowie mit DiskWarrior oder TechTool Pro ("Directory Maintenance") überprüfen. IMMER!
    2) Mit einem zuverlässigen Defragmentierungsprogramm bearbeiten. Persönlich kann ich nur TechTool Pro empfehlen. Das letzte Mal, als ich iDefrag ausprobiert habe, stürzte es bereits beim Lesen einer Festplatte ab. Das reichte mir...
     

Diese Seite empfehlen