1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

defekte Festplatten-Blocks sperren?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von g-ball, 23. Juni 2006.

  1. g-ball

    g-ball New Member

    Hallo liebe Leute,

    ich habe in der letzten Zeit immer wieder Probleme mit defekten Dateien auf meinem 867er 12" G4 Powerbook.

    Ich vermute das bei dem 3 1/2 Jahre alten Gerät nun langsam einige Teilbereiche der Festplatte über den Deister gehen. Wie können diese "Blocks" gesperrt oder ausgelassen werden?

    danke für eure Hilfe.

    ach ja sollte es keine verlässliche Lösung geben, könnte mir ja vielleciht jemand einen Link nennen, der beschreibt wie die Festplatte beim 12" getauscht wird:-(

    Viele Grüße

    Markus
     
  2. smartfiles

    smartfiles New Member

    Wenn die Platte so krankt, dann empfehle ich nur ein austauschen derselben. Die Arbeit und Zeit die du in deine Daten investiert hast, ist wesentlich mehr wert als die Platte im Rechner gegen eine neue auszutauschen.
    Leider habe ich keine Anleitung zur Hand sollte aber hier im Netz sicher vorhanden sein. Da sind schon die unmöglichsten Sachen von Apple zerlegt worden.

    Gruss smartfiles
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Eigentlich sollte das die HD selbst erledigen.
    Wenn du weißt, dass da jetzt ein defekter Block liegt, speicher einfach eine unwichtige Datei drauf und markiere sie entsprechend.
    Ich würde allerdings auch eine neue Festplatte einbauen. Über kurz oder lang wirst du damit glücklicher werden.

    Schau mal unter
    www.xlr8yourmac.com
    Da findest du sicher eine Anleitung für den Umbau.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Beim Verdacht defekter Bereiche auf der HD, solltest Du diese neu formatieren, dabei werden die defekten Bereiche ausgespart. Dieses Vorgehen bedingt natürlich eine Sicherung aller Daten, aber das musst Du auch haben, wenn Du eine neue HD einbauen willst.
     
  5. g-ball

    g-ball New Member

    vielen Dank für Eure Antworten!

    Kann mir jemand noch einen Tipp geben, wie ich mit Bordmitteln ein 1:1 Backup machen kann!? Bislang habe ich zur Sicherung immer nur die Application Support Folder, Perference Folder u.s.w. händisch mir auf eine externe Platte geschaufelt.

    Gibt es die Möglichkeit dann quasi ein Image mit dem jetzigen Stand komplett wieder aufzuspielen??

    Gruß Markus
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Hast Du eine externe Festplatte? Kannst Du den Rechner mit einem anderen koppeln.

    Eine Problemlösung ohne Fakten gibt es nicht.
     
  7. g-ball

    g-ball New Member

    ja, externe Platte sowie ein G5 stehen noch zur Verfügung.
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Mit ccc (Carbon Copy Cloner) und Super Duper, beides über VersionTracker erhältlich, kannst Du Dein System, inclusive aller Daten und Einstellungen clonen und nach dem Einbau der neuen Platte zurück clonen.

    Für besser würde ich es aber halten, statt zurück zu clonen, das System neu zu installieren und Daten, Programme und Einstellungen mit dem Migrationsassistenten (ist Bestandteil von OS 4) zu übernehmen.

    Eine Rechnerkopplung mit dem G5 wäre auch eine Möglichkeit, dazu müsstest Du den Targetmode einsetzen.

    Target-Mode
    Zuerst verbindest Du beide Rechner via Firewire-Kabel, dann startest Du deinen Hauptrechner. Dann schaltest Du den zweiten Mac ein. An diesem muss eine Tastatur hängen, auf der Du nach dem Startgong die Taste T gedrückt hältst.
    Der zweite Mac wird bei diesem sog. Target-Modus auf dem Desktop des ersten Mac als externes Volume gemountet.
    Sobald Du die Kabelverbindung zwischen den beiden Rechnern trennen möchtest, musst Du das Volume-Symbol des zweiten Mac vorher in den Papierkorb ziehen und so beim System abmelden.
     
  9. kakue

    kakue New Member

    Statt Carbon Copy Cloner etc. kannst Du auch gleich zu den Boardmitteln von Apple greifen:
    Du startest Deinen Rechner von der "Tiger"-CD oder DVD und öffnest dort das Festplattendienstprogramm. Es empfiehlt sich, zumindest das Benuzterverzeichnis in ein Image zu packen, und dieses auf die externe HD auszulagern.

    Alternativ kannst Du zusätzlich auch von der gesamten HD ein Image anfertigen. Ersetzt Du dann die HD kannst Du - wieder mit der Installations-CD - alle Dateien in einem Rutsch zurück kopieren.

    Und bei http://www.ifixit.com/Guide/ findest Du Anleitungen, wie Du eine neue HD in Deinen Rechner bekommst.
     

Diese Seite empfehlen