1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datensicherung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von x-mac, 28. August 2006.

  1. x-mac

    x-mac New Member

    Das Thema wurde schon oft besprochen - ich weiß.

    Ich sitze seit ca. 15 Jahren vor dem Mac und habe meine ganzen Daten in einer Schachtel voll Disketten gespeichert. Ich habe die SyQuest-Enwicklung mitgemacht, ZIP, CD-ROM bis zur heutigen DVD. Und immer wieder Datenverluste hinnehmen müssen. Zuletzt bei einem Projekt, wo ich Daten von vor 3 Jahren rausholen musste. Alles auf DVD gepackt und immer an 3 verschiedenen Orten und 3 Verschiedene DVD-Hersteller genommen im Jevel-Case in einer Extra-Plastik-Box und jeweils in einem Schrank. Alle drei sind oxydiert. Welch ein Glück!

    Auf welchen Medien sichert Ihr? Ich sichere nun auf externen Festplatten, die ich mir einfach vom Discounter hole. Bei Festplatten habe ich bis auf einen einzigen Datencrash (nicht mal Totalverlust) nie Datenverluste gehabt. Wie lange halten Daten auf einer HD, wenn sie unangetastet bleiben?
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    CD und externe Festplatte. Zwischendrin auch immer mal eine DVD, aber nur, wenn die Daten auch noch anderswo sind. Wobei mich langfristig eigentlich nur die Rohdaten von meinen Digitalfotos interessieren, das Zeugs von der Arbeit und die Korrespondenz mit dem Finanzamt darf getrost nach fünf Jahren in den Bit-Bucket wandern.

    Meine älteste HD dürfte um die 15 Jahre alt sein, die lässt sich noch lesen. Natürlich war die Speicherdichte damals viel geringer, weswegen die Zuverlässigkeit höher sein dürfte, als heute. Wie es mit modernen Platten ist, sage ich Dir dann in zwanzig Jahren ;)

    Ciao, Maximilian
     
  3. x-mac

    x-mac New Member

    Ich habe einen Uralt-Rechner mit einer externen HD auch immer noch in Gebrauch - war immer alles i.O.

    Darum – lieber auf Erfahrung setzen. Die letzten Berichte, die ich las über die neuen Technologien (BlueRay, …) mit den vollmundigen Behauptungen von Sony & Co. mit Haltbarkeitsangaben 50 Jahre und mehr erinnterten mich an die UrZeiten der CD-ROM, als ähnliches behauptet wurde.

    Ein weiterer Vorteil ist meiner Meinung nach das nachträgliche Aktualisieren von Daten. Hat man mal einen Ordner falsch benannt und nach Jahren viel Zeit mit dem Suchen verbraucht, kann man mal eine Aktualisierung durchführen.
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn man dann noch einen Rechner hat, der das Format lesen kann ... Irgendwo habe ich eine externe 20MB Festplatte von einem HP-150 Rechner, die hat als Anschluss ein HP-IB Interface und eine HP-eigene Formatierung, da würde ich mich jetzt nicht drauf verlassen wollen, dass ich die in 10 Jahren noch irgendwie Aktualisieren kann :p .

    Ciao, Maximilian
     
  5. x-mac

    x-mac New Member

    Hoffe, dass ich mich jetzt nicht oute: Mein ältester Rechner im Netzwerk ist mit einer extra Erweiterungs-Karte ausgerüstet, damit er per Ethernet (!) in die Außenwelt kommunizieren kann.

    Und der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft …
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ich mach alles auf DVD (vorher CD). Ich nehme TDK DVD-R Scratchproof und TDK DVD-RW (die roten). hatte noch nie probleme. die CDs oxidieren nach ca. 10 Jahren habe ich festgestellt. ich habe aber auch noch ältere die laufen...
     
  7. apple-byte

    apple-byte Depeche Mode Fan

    ich habe einiges auf DVD-R und CD-R (Musik & Fotos)
    ansonsten aktuell auf externen Festplatten
     
  8. Macziege

    Macziege New Member

    Ich sichere zweifach, externe HD und DVD früher CD.

    Die Scheiben werden von mit in Papier, trocken und dunkel gelagert. Bisher hatte ich noch nie einen Ausfall.
     
  9. tom7

    tom7 New Member

    2 externe Festplatten, an 2 verschiedenen Orten.

    Alles andere führt für mich zur Unübersichtlichkeit und Umständlichkeit von der Handhabung her.
    Der Preis spielt hierbei eh keine Rolle mehr.

    Gruß - tom
     
  10. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Backup erstelle ich regelmässig mit Retrospect auf HD, so dass ich eine defekte HD wieder herstellen kann. Ab und zu erstelle ich eine DVD meiner wichtigsten Daten und lagere diese geografisch aus.

    (Ist aber nur für den Hausgebrauch.)


    Gruss GU
     
  11. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich habe fast alles dreifach:
    Docs und Pics auf PB, iMac und externer Festplatte.
    Urlaubsvideos werden nach Bearbeitung zurück aufs Band gespielt, ausserdem wird mit iDVD ein image auf der Externen erstellt und eine DVD gebrannt.
     

Diese Seite empfehlen