1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datensicherung, geht das so ...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Gudrun, 19. August 2006.

  1. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hi allerseits,

    ich möchte die 30GB-FP in meinem iMAC DV400 durch eine 120er FP ersetzen und dabei folgendermaßen vorgehen:

    -Ausbau der 30er FP und Einbau in ein externes (leeres) 3,5" Gehäuse
    -Einbau der 120er FP
    -OS X installieren und aktualisieren
    -Programme, Dateien usw. von der (alten) 30er FP importieren

    a) kann das funktionieren und
    b) gibt es dabei irgendwelche "Stolpersteine"?

    Mit Dank und Gruß
    Gudrun
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    Das funktioniert. :nicken:
    Meine allerwichtigsten Daten würde ich trotzdem auf CD oder DVD brennen.
     
  3. JuliaB

    JuliaB New Member

    Läuft das System auf Deiner (alten) Platte einwandfrei??
    Dann würde ich nach dem Einbau der neuen Platte von der System-DVD starten und mit dem Festplattendienstprogramm ("Wiederherstellen") die alte Platte auf die Neue kopieren.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Der Migrationsassistent wird da sicher sehr hilfreich sein.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Stimmt, klappt astrein mit dem Migrationsassistenten, wenn auf der ext. Platte ein OS X drauf ist.

    System und Programme würde ich aber immer sauber neu installieren, dann alle Dokumente und Einstellungen mit dem Migrations-Assi kopieren.
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Auf der externen braucht es kein OS X, es werden aber nur die OS X - relevanten Daten rüber genommen.
     
  7. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Doch. Wenn man den Migrationsassistenten benutzen will, muss ein System auf der Platte sein.
     
  8. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hi allerseits,

    danke erst mal.
    Sorry, wenn ich erst jetzt reagiere - ich hab' das schöne Wetter ausgenutzt und war im Garten ...[​IMG]

    Daran hab' zuerst auch gedacht, aber beim Blick auf meine iTunes-Bibliothek, die allein schon über 10 GB groß ist und mit einem (externen) CD-Brenner und dem damit verbundenem Aufwand [​IMG]...

    a) ja
    b) geht leider nicht, weil mein iMAC lediglich über ein CD-ROM-LW [​IMG]verfügt

    Was, bitte, ist ein Migrationasassistent [​IMG]und wo finde ich den?

    Das wäre die jetzige interne FP, sollte also keine Probleme machen

    Wie auch immer, dann kann ich mir ja die nötigen Teile (FP+Gehäuse) besorgen, einen Schraubendreher hab* ich schon.

    Mit Dank Euch allen grüßt
    Gudrun
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Schau dir mal deinen Ordner Programme und dort den Dienstprogramme-Ordner an. Das Festplattendienstprogramm z.B. liegt auch dort. Das solltest du auch kennen, vorallem dann, wenn du eine neue Platte einrichten willst, oder um die Platte mal auf korreket gesetzte Rechte zu kontrollieren usw.
     
  10. Gudrun

    Gudrun New Member

    Hi MacS,

    in meinem Ordner "Dienstprogramme", den ich alphabetisch sortiert habe, kommt nach "Konsole" gleich "NetInfo Manager", vom "Migrationsassisten" keine Spur, im "FP-Dienstprogramm" ist auch nichts von ihm zu sehen ...
    Kann es sein, daß der "MA" nur dann [​IMG]zu sehen ist, wenn ein anderer Rechner bzw. ein externes LW angestöpselt ist?

    Mit Dank und Gruß
    Gudrun

    PS: Hättest Du evtl. noch 'nen Tipp bezgl. der FP und des Gehäuses? Ich muß mir nämlich noch beides kaufen.
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Immer die selben Probleme hier in den Foren, es werden die Probleme nicht vollständig eingestellt.

    Es nützt natürlich nicht viel, wenn man nicht weiss, wie die Hard- und Software, auf der die Probleme auftreten, nur unvollständig beschrieben werden.

    Also, welcher Rechner, Rechnertyp, welches System sollte entweder im Profil stehen, oder Bestandteil der Problemschilderung sein.

    Ich habe einen Apple und OS X reicht nicht.

    Also bitte, um welchen Rechner handelt es sich und welches OS X soll installiert werden?
     
  12. Gudrun

    Gudrun New Member

    iMAC 400 DV mit OS X 10.3.9
     
  13. Macziege

    Macziege New Member

    Moin,

    den Migrationsassistenten gibt es leider erst ab 10.4.

    Wie einige in den Foren aus eigener Erfahrung schreiben, läuft auf den älteren Rechner, wie Deinem, 10.4 auch besser als 10.3. Aber das hilft Dir sicher im Moment auch nicht weiter?
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    ... Aber das Festplatten-Dienstprogramm (FDP) MUSS im Ordner Dienstprogramme-Ordner sein. Ohne diesem Programm kannst du keine neue Platten einrichten! Ich hoffe für dich, du hast da nix gelöscht. (siehe Bild, 10.4.7)

    Außerdem sollte man ab und an die Rechte reparieren, vorallem vor und nach Updates. Und auch sollte man die Platte ab und zu auf Fehler prüfen, damit nicht kleinere Fehler zu großen Problemen ausufern. Schon daher sollte das FDP immer griffbereit sein!

    PS: warum nimmst du nicht die Smilies hier im Forum. Deine externen Bezüge erscheinen bei mir immer nur als "?"!
     

    Anhänge:

  15. Macziege

    Macziege New Member

    Ich würde es so machen, wie Du es bereits geschrieben hast. Installiere auf der neuen Platte den Panther, und hole die Daten, die sich auf der kleinen Platte befinden, durch kopieren und einsetzen, in die dafür vorgesehenen Ordner.

    Welches System ist auf der kleinen Platte?

    Bei weiteren Fragen, bitte!
     
  16. MacS

    MacS Active Member

    Ohne Migriationsassisten ist es natürlich ungleich schwieriger. Dann solltest du versuchen, den Inhalt deines Benutzter-Ordners manuell zu kopieren. Alle Systemeinstellugen musst du aber händisch selbst einrichten - sehr umständlich. Vielleicht solltest du noch über das kostenpflichtige Update auf den Tiger (10.4.) nachdenken...
     
  17. Macziege

    Macziege New Member

    Ich habe es noch nicht probiert, aber vielleicht könnte ich Dir den Assistenten ja leihen.
     
  18. Gudrun

    Gudrun New Member

    Wunderbar, ihr habt mir sehr geholfen. DANKE.

    -----------------------------------------------------------

    Eine Idee geht mir aber jetzt durch den Kopf[​IMG]
    Würde es beim Importieren zu Problemen führen, wenn ich auf die neue FP gleich den "Tiger" installiere?

    Mit Dank und Gruß
    Gudrun
     
  19. MacS

    MacS Active Member

    Nein, ist sogar besser, weil dann der Migrations-Assi dazugehört.

    Nochmal, warum nutzt die externe Bezüge für Smilies? Die werden bei mir als "?" dargestellt. Das Forum hat doch eigene Smilies: :) :D :cry: :klimper:
     
  20. Gudrun

    Gudrun New Member

    "Das Forum hat doch eigene Smilies"

    (kopfeinziehend und wegduckend) Wo, bitte, finde ich die denn ...?

    "warum nutzt die externe Bezüge für Smilies?"

    Weil ich die forum-eigenen nicht finde ...

    "Die werden bei mir als "?" dargestellt"

    Bei mir auch, aber nur wenn ich "Safari" nutze, beim "Firefox" werden sie richtig dargestellt. Ich hab' schon in die "Safari"-Einstellungen geguckt, aber nichts gefunden, wie sich das ändern läßt.

    (Ohne Smiley) lächelnd grüßt
    Gudrun

    Nachtrag: Jetzt hab' ich sie gefunden :O
     

Diese Seite empfehlen