1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datenrate bei DVD?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von msam, 1. Oktober 2003.

  1. msam

    msam New Member

    Hi @ all

    Eine Frage,
    ich habe mit FinalCut ein Video geschnitten und danach aus FinalCut auch gleich die m2v und aiff exportiert.
    Beim muxxen in DVDStudio Pro 1.5 habe ich immer wieder einen starken Abfall der Datenrate bemerkt und zwar genau dann, wenn ich mit einer einfachen Text Ein- und Ausblendung arbeite. Auf verschiedenen DVD Playern werden dann nur die berühmten Fragmente, die man von VCD´s kennt dargestellt und nichts geht mehr.
    Woran liegt das?
    Soll ich die mpeg2 Dateien mit einem anderen Programm erstellen oder liegt das Problem beim muxxen?

    THX
    Sam
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    mit VLC könntest du dir das .m2v anschauen, ob's in ordnung ist.

    hast du die stellen gerendert mit den einblendungen gerendert ? hatte irgendwann mal ein problem beim exportieren (jedoch in ein anderes format), wo er mir die nicht gerenderten stellen nicht exportiert hat. vielleicht ist's ein versuch wert.
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Welche Schriftgröße hast du an der Stelle verwendet?
    das die Datenrate in den Keller geht ist normal, wenn Variable Bitrate verwendet wird. Da diese nach dem berechnet wird was im Bild gerade auftaucht. Also bei bunten bewegten Bildern wird die maximale Datenrate verwendet, bei Schwarzem Schirm mit einfachem Text ist eine niedrige Bitrate ausreichend. Wenn es nicht gerade eine Laufschrift ist hat das nich sooo primäre Auswirkungen auf Fragmentbildungen.
    Bei Laufschrift oder anderen Texteffekten kenne ich das Problem. Das sollte allerdings dann schon beim aus FCP rausgerenderten Film auftauchen und kann behoben werden wenn die Schrift einfach etwas größer gewählt wird. Wenn die schon groß genug ist ... Keine Ahnung.
     
  4. msam

    msam New Member

    Hi @ all

    Eine Frage,
    ich habe mit FinalCut ein Video geschnitten und danach aus FinalCut auch gleich die m2v und aiff exportiert.
    Beim muxxen in DVDStudio Pro 1.5 habe ich immer wieder einen starken Abfall der Datenrate bemerkt und zwar genau dann, wenn ich mit einer einfachen Text Ein- und Ausblendung arbeite. Auf verschiedenen DVD Playern werden dann nur die berühmten Fragmente, die man von VCD´s kennt dargestellt und nichts geht mehr.
    Woran liegt das?
    Soll ich die mpeg2 Dateien mit einem anderen Programm erstellen oder liegt das Problem beim muxxen?

    THX
    Sam
     
  5. wm54

    wm54 New Member

    mit VLC könntest du dir das .m2v anschauen, ob's in ordnung ist.

    hast du die stellen gerendert mit den einblendungen gerendert ? hatte irgendwann mal ein problem beim exportieren (jedoch in ein anderes format), wo er mir die nicht gerenderten stellen nicht exportiert hat. vielleicht ist's ein versuch wert.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Welche Schriftgröße hast du an der Stelle verwendet?
    das die Datenrate in den Keller geht ist normal, wenn Variable Bitrate verwendet wird. Da diese nach dem berechnet wird was im Bild gerade auftaucht. Also bei bunten bewegten Bildern wird die maximale Datenrate verwendet, bei Schwarzem Schirm mit einfachem Text ist eine niedrige Bitrate ausreichend. Wenn es nicht gerade eine Laufschrift ist hat das nich sooo primäre Auswirkungen auf Fragmentbildungen.
    Bei Laufschrift oder anderen Texteffekten kenne ich das Problem. Das sollte allerdings dann schon beim aus FCP rausgerenderten Film auftauchen und kann behoben werden wenn die Schrift einfach etwas größer gewählt wird. Wenn die schon groß genug ist ... Keine Ahnung.
     

Diese Seite empfehlen