1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Dateien zum PC auf CD ?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MACGIMPEL, 4. April 2002.

  1. MACGIMPEL

    MACGIMPEL New Member

    hallo,
    ich möchte einem guten bekannten einige dateien in verschiedenen formaten ( Claris Works / Photo Shop / Quick Time / usw. ) auf CD brennen, damit er sie sehen kann. genügt es, einfach "hybrid" unter TOAST zu brennen ? oder wie sonst ?

    gruß
    macgimpel
     
  2. friedrich

    friedrich New Member

  3. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    aber nicht vergessen das die Dateien die richtigen Extensionen haben sonst weiss der PC Mensch nicht was was ist.

    Joern
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Claris wird er wohl nicht zum laufen bekommen.

    Und nicht nur die Extensions wie MacGhost anmerkte sondern auch Sonderzeichen am besten entfernen, vor allem keine "/" oder "$" "&" etc. das mögen die PC's gar nicht.

    Gruß

    MacELCH
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Elchiger Welcher,

    da sehe ich anders *STOLZ*, meine ersten Erfahrungen mit Software die von der Mac Plattform stammte war Claris Works 3, im WinOS von OS/2.
    Habe ich immer gerne genutzt weil es prächtig für ein Win 3.x Programm funktionierte.
    Dann kam das Star Office 3.1 und Claris war dann nicht mehr angesagt, bis zum Tage als der iMac kam mit Apple Works.
    Ach war das Klasse den ganzen alten Blödsinn wieder lesen zu können.

    Aber mit den Sonderzeichen ist wohl ein echtes Problem, der jenige kann die Dateien sehen aber weder öffnen noch kopieren.
    Wenn er allerdings auf Linux setzt gehen die Sonderzeichen auch im Dateinamen.

    Joern
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Guter Geist,

    daß mit Claris wußte ich nicht.

    Das mit den Umlauten ist ziemlich lästig, auch bei Linux, wenn man von SuSe 7.1 auf 7.3 umsteigt (haben die Heini's bei uns im Rechenzentrum gemacht, jetzt sieht der Mac die Folder, kann sie aber nicht öffnen weil Umlaute drin sind. Ich mußte das ganze dann per Telnet umbenennen, damit der Mac sie wieder normal öffnen konnte)

    Gruß

    MacELCH
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    geht der Mist unter Linux nun auch los ?!
    Wie sieht das aus wenn Du mit OS X via NIS/NFS beigehst ?
    Würde mich mal interessieren, ob dann das auch so ist.

    Joern
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Weiß ich nicht und kann ich leider nicht so ohne weiteres überprüfen, da ich keine Root Rechte auf unserem UNIX Cluster habe.

    Oder wie meintest Du das ?

    Gruß

    MacELCH
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nö root brauchst Du dazu auch nicht. Aber Deiner Aussage entnehme ich das die Sahres via NetaTalk (AppleTalk) und/oder Samba freigegeben sind.
    Du kannst unter Unix auch "Netzlaufwerke" mounten, das passiert via NFS und die Anmeldung /Berechtigung wird mit NIS und den YellowPages gemacht.
    So bekomme ich beim Anmelden an meiner SGI gleich ein paar Share eingehängt die auf anderen Maschinen liegen. Z.B. eines von einer Sun.
    Das ist Klasse da es eher wie ein lokales Laufwerk arbeitet, als wie ein Netzlaufwerk.
    Oder wenn ich micht an einer fremden Unixmaschine anmelde, wird automatisch mein $home von meiner Maschine angezogen und ich arbeite darin.

    Zuhause habe ich nicht die Möglichkeit das zu testen und in der Arbeit leider keinen Mac, dort steht nur eine DOSe und ein SGI für mich.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen