1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

dateien loeschen total lahm...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von oli977, 18. April 2002.

  1. oli977

    oli977 New Member

    tach,

    ich habe einen g4/466. in der kiste werkelt eine 30 GB IBM-festplatte. wenn ich dateien loeschen will, dann dauert das unverhaeltnismaessig lange. vor allen dingen wenn viele einzelne dateien im papierkorb liegen.
    man kann geradezu mitzaehlen, wenn angezeigt wird viele dateien er noch loeschen muss.

    bei meinem alten 7300er geht das wesentlich flotter.
    wie kann das sein?

    anyone?

    danke.

    oli
     
  2. Zyto

    Zyto New Member

    moin,

    hast du norton file saver installiert? wenn ja liegts daran. wenn nich starte ohne sys. erweiterungen und probiers dann mal...
    gruß
    zyto
     
  3. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hab den gleichen rechner, allerdings geht das löschen schnell und problemlos. welches system benutzt du und wieviel ram hast du drin?
     
  4. oli977

    oli977 New Member

    hallo,
    ohne norton file saver geht es tatsaechlich schon wesentlich schneller, allerdings kommt es mir immer noch etwas lange vor:
    z.B. einen ordner loeschen mit 3144 files, 24 MB, dauert so pi mal daumen 8 sec. - ist das normal?

    auch auf einer uralt dose (pentium 200) laesst sich der papierkorb schneller loeschen.

    ich nutze os 9.2.2, 768 mb ram.

    gruesse und danke.
    oli
     
  5. Zyto

    Zyto New Member

    moin moin

    also ich denke das die 8 sek. schon normal sind...
    und soo lang is das ja nu auch wieder nich...
    gruß
    zyto
     
  6. MacJester

    MacJester New Member

    Das ist OK so.

    Ich rat ma einfach. Vielleicht macht dich das Stutzig, das er für "nur" 24 Mb so lange braucht, während er anders ma eine Datei mit 200mb locker in ner Tausensdel weckputzt.

    Es kommt beim löschen nicht auf die DATENMenge an, sondern wieviele DATEIEN gelöscht werden. Das System löscht nicht die Daten ansicht, sondern nur die Index einträge, die das System nutzt, um die Daten auf der Pladde wiederzufinden. Bei einer Datei muss er das natürlich nur einmal machen, bei 3500 schon na... genau... ;D

    Hierbei spielt es keine Rolle, wie groß die Dateien an sich selber sind. Ist der Dateiindexeintrag gelöscht, sind die sogenannten Sektoren auf der Pladde für das System frei.

    War nur n "fastanddirty" comment, aber ich hoffe, das er hilft, die "sorgen" loszuwerden... ;)

    Greetz

    MacJester

    PS. GANZ ätzend wird es wenn MOX mit installiertem DevPack gelöscht wird... ;) das geht schon an die 40k dateien... wenn nicht nochmehr...
     
  7. oli977

    oli977 New Member

    tach,

    vielen dank an an alle fuer die informationen.
    hat mich beruhigt :)

    gruesse

    oli
     
  8. oli977

    oli977 New Member

    tach,

    ich habe einen g4/466. in der kiste werkelt eine 30 GB IBM-festplatte. wenn ich dateien loeschen will, dann dauert das unverhaeltnismaessig lange. vor allen dingen wenn viele einzelne dateien im papierkorb liegen.
    man kann geradezu mitzaehlen, wenn angezeigt wird viele dateien er noch loeschen muss.

    bei meinem alten 7300er geht das wesentlich flotter.
    wie kann das sein?

    anyone?

    danke.

    oli
     
  9. Zyto

    Zyto New Member

    moin,

    hast du norton file saver installiert? wenn ja liegts daran. wenn nich starte ohne sys. erweiterungen und probiers dann mal...
    gruß
    zyto
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    hab den gleichen rechner, allerdings geht das löschen schnell und problemlos. welches system benutzt du und wieviel ram hast du drin?
     
  11. oli977

    oli977 New Member

    hallo,
    ohne norton file saver geht es tatsaechlich schon wesentlich schneller, allerdings kommt es mir immer noch etwas lange vor:
    z.B. einen ordner loeschen mit 3144 files, 24 MB, dauert so pi mal daumen 8 sec. - ist das normal?

    auch auf einer uralt dose (pentium 200) laesst sich der papierkorb schneller loeschen.

    ich nutze os 9.2.2, 768 mb ram.

    gruesse und danke.
    oli
     
  12. Zyto

    Zyto New Member

    moin moin

    also ich denke das die 8 sek. schon normal sind...
    und soo lang is das ja nu auch wieder nich...
    gruß
    zyto
     
  13. MacJester

    MacJester New Member

    Das ist OK so.

    Ich rat ma einfach. Vielleicht macht dich das Stutzig, das er für "nur" 24 Mb so lange braucht, während er anders ma eine Datei mit 200mb locker in ner Tausensdel weckputzt.

    Es kommt beim löschen nicht auf die DATENMenge an, sondern wieviele DATEIEN gelöscht werden. Das System löscht nicht die Daten ansicht, sondern nur die Index einträge, die das System nutzt, um die Daten auf der Pladde wiederzufinden. Bei einer Datei muss er das natürlich nur einmal machen, bei 3500 schon na... genau... ;D

    Hierbei spielt es keine Rolle, wie groß die Dateien an sich selber sind. Ist der Dateiindexeintrag gelöscht, sind die sogenannten Sektoren auf der Pladde für das System frei.

    War nur n "fastanddirty" comment, aber ich hoffe, das er hilft, die "sorgen" loszuwerden... ;)

    Greetz

    MacJester

    PS. GANZ ätzend wird es wenn MOX mit installiertem DevPack gelöscht wird... ;) das geht schon an die 40k dateien... wenn nicht nochmehr...
     
  14. oli977

    oli977 New Member

    tach,

    vielen dank an an alle fuer die informationen.
    hat mich beruhigt :)

    gruesse

    oli
     

Diese Seite empfehlen