1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Datei löschen in Papierkorb

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hep, 21. April 2002.

  1. hep

    hep New Member

    G4/933 OS 9.2.2 (Classic), Suitcase 9.0.1, alles brandneu, noch nicht erprobt. Habe Fonts von AvantGarde mit Suitcase geladen. Anschliessend störender AvantGarde-Font aus Schriftenordner in Papierkorb gezogen. Meldung: Datei in Gebrauch, kann nicht gelöscht werden. Fontordner vom Inhalt befreit, Ordner jetzt leer. Kann nicht gelöscht werden, auch nicht mit Zuhilfenahme der Alttaste.

    Dem Ordner einen neuen Namen gegeben. Nützt nichts.

    Was soll ich machen? In Suitcase alle AvantGarde-Schriften entfernen? Oder geht es einfacher. Danke für hilfreiche Hinweise.

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz Hanspeter Ehrensperger

    h.ehrensperger@bluewin.ch
     
  2. Sascha

    Sascha New Member

    Hi ! Ich würde den harten weg über das Terminal nehmen ! Notfalls als Root einloggen (su). Die Dateien dann gnadenlos mit rm (rm -d für leere Ordner) wegschmeissen. Die gehen dann noch nicht mal in den Papierkorb, sondern sind direkt weg.

    Gruß, Sascha
     
  3. grufti

    grufti New Member

    kann das nur mit ATM vergleichen.
    Kann es sein, dass du gleichzeitig noch ein Programm aktiv hast, wie z.B. Quark?
    Nur dann darf diese Fehlermeldung kommen.

    Ich selber mache es mit ATM so, wie früher mit Suitcase. Auf der lokalen Platte halte ich mir sämtliche aktuellen Schriften in einem eigenen Ordner. Dort wird ergänzt oder aktualisiert.
    Bei Änderungen oder in Konfliktfällen lösche ich den ATM komplett und ziehe meinen aktuellen Ordner neu drauf.
    Fehlermeldungen erhalte ich dann nur, wenn die anderen Programme noch aktiv sind.
     
  4. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    @Ehrensperger
    hmm kommt mir bekannt vor.
    bei mir ist es ein leeres verz das ich nicht geloescht bekommen habe.
    ich hab dann os 10 gestartet und dann koennte ich es trozdem loeschen.
    ich hab das gefuel das es was mit toast zutun hatte.
    weil ich das was geloescht hatte wo toast noch an war.
    neulich hab ich mal das selbe gemacht und voher toast geschlossen und dieses problem war nicht da.
    man darf anscheinend nix loeschen bis toast geschlossen istz.
    vieleicht ist es bei dir ja auch so nutz du auch toast ?

    MacPENTA
     
  5. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hallo,

    meistens denkt man, man hat alle Programme geschlossen, aber trotzdem lässt sich die Datei aus dem Papierkorb nicht löschen, weil sie noch benutzt wird.

    Alle Programme, auch Suitcase oder ATM schliessen. Vorher im Schriftenverwalter die Schrift rausschmeissen und den Ordner wo sie drinnen war löschen oder deaktivieren. Manchmal hilft nichts anderes als ein Neustart. Danach müsste die Datei problemlos gelöscht werden.

    Es gibt aber auch unsichtbare Dateien. Ich hatte das Problem mal, als ich Quark ganz löschen wollte um es neu zu installieren. Habe ein bisschen rumexperimentiert. Habe durch das Programm FileBuddy (ich denke das war der Name) auf den im Papierkorb liegenden Ordner geklickt. Irgendwie zeigte er mir dann versteckte und geschützte Dateien in diesem Ordner an, die ich sonst nie gesehen hätte. Habe sie entschützt und voila, alles wurde gelöscht. Dieses Programm ist meistens umsonst auf Mac-CDs zu haben.
     
  6. friedrich

    friedrich New Member

    Ich denke, in Deinem Fall ist Suitcase das Problem, das Papierkorbobjekt ist noch geladen und wird also benutzt, da Suitcase in Hintergrund läuft. Also auch in Suitcase löschen, dann sollte es gehen.

    Ole
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    wenn die schrift im systemkoffer ist, wird sie beim start geladen. Umgehen kannst Du das, wenn Du von einem anderen volume (partition oder Cd bootest, da dann die schrift... logo ..nicht geladen wird. Jetzt müsste das trashen funzen...

    tAmbo
     
  8. MartinaWeber

    MartinaWeber macpan

    von was sprichst du?

    Tina
     
  9. hep

    hep New Member

    Problem (Datei löschen) behoben. Neustart, System deaktivieren. Dann geht's. Datei konnte endgültig entsorgt werden. Danke für die zahlreichen Hinweise.

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
    Hanspeter Ehrensperger

    h.ehrensperger@bluewin.ch
     
  10. jurgen

    jurgen New Member

    Alles was das System braucht oder "denkt" brauchen zu müssen wie die Fonts im Systemorder (Zeichensätze) können erst nach einem Neustart gelöscht werden :)

    Erst dann hat das System "vergessen" das es dieses Gelumpe brauchen könnte :))
     
  11. hep

    hep New Member

    G4/933 OS 9.2.2 (Classic), Suitcase 9.0.1, alles brandneu, noch nicht erprobt. Habe Fonts von AvantGarde mit Suitcase geladen. Anschliessend störender AvantGarde-Font aus Schriftenordner in Papierkorb gezogen. Meldung: Datei in Gebrauch, kann nicht gelöscht werden. Fontordner vom Inhalt befreit, Ordner jetzt leer. Kann nicht gelöscht werden, auch nicht mit Zuhilfenahme der Alttaste.

    Dem Ordner einen neuen Namen gegeben. Nützt nichts.

    Was soll ich machen? In Suitcase alle AvantGarde-Schriften entfernen? Oder geht es einfacher. Danke für hilfreiche Hinweise.

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz Hanspeter Ehrensperger

    h.ehrensperger@bluewin.ch
     
  12. Sascha

    Sascha New Member

    Hi ! Ich würde den harten weg über das Terminal nehmen ! Notfalls als Root einloggen (su). Die Dateien dann gnadenlos mit rm (rm -d für leere Ordner) wegschmeissen. Die gehen dann noch nicht mal in den Papierkorb, sondern sind direkt weg.

    Gruß, Sascha
     
  13. grufti

    grufti New Member

    kann das nur mit ATM vergleichen.
    Kann es sein, dass du gleichzeitig noch ein Programm aktiv hast, wie z.B. Quark?
    Nur dann darf diese Fehlermeldung kommen.

    Ich selber mache es mit ATM so, wie früher mit Suitcase. Auf der lokalen Platte halte ich mir sämtliche aktuellen Schriften in einem eigenen Ordner. Dort wird ergänzt oder aktualisiert.
    Bei Änderungen oder in Konfliktfällen lösche ich den ATM komplett und ziehe meinen aktuellen Ordner neu drauf.
    Fehlermeldungen erhalte ich dann nur, wenn die anderen Programme noch aktiv sind.
     
  14. MacPENTA

    MacPENTA New Member

    @Ehrensperger
    hmm kommt mir bekannt vor.
    bei mir ist es ein leeres verz das ich nicht geloescht bekommen habe.
    ich hab dann os 10 gestartet und dann koennte ich es trozdem loeschen.
    ich hab das gefuel das es was mit toast zutun hatte.
    weil ich das was geloescht hatte wo toast noch an war.
    neulich hab ich mal das selbe gemacht und voher toast geschlossen und dieses problem war nicht da.
    man darf anscheinend nix loeschen bis toast geschlossen istz.
    vieleicht ist es bei dir ja auch so nutz du auch toast ?

    MacPENTA
     
  15. Manhattan

    Manhattan New Member

    Hallo,

    meistens denkt man, man hat alle Programme geschlossen, aber trotzdem lässt sich die Datei aus dem Papierkorb nicht löschen, weil sie noch benutzt wird.

    Alle Programme, auch Suitcase oder ATM schliessen. Vorher im Schriftenverwalter die Schrift rausschmeissen und den Ordner wo sie drinnen war löschen oder deaktivieren. Manchmal hilft nichts anderes als ein Neustart. Danach müsste die Datei problemlos gelöscht werden.

    Es gibt aber auch unsichtbare Dateien. Ich hatte das Problem mal, als ich Quark ganz löschen wollte um es neu zu installieren. Habe ein bisschen rumexperimentiert. Habe durch das Programm FileBuddy (ich denke das war der Name) auf den im Papierkorb liegenden Ordner geklickt. Irgendwie zeigte er mir dann versteckte und geschützte Dateien in diesem Ordner an, die ich sonst nie gesehen hätte. Habe sie entschützt und voila, alles wurde gelöscht. Dieses Programm ist meistens umsonst auf Mac-CDs zu haben.
     
  16. friedrich

    friedrich New Member

    Ich denke, in Deinem Fall ist Suitcase das Problem, das Papierkorbobjekt ist noch geladen und wird also benutzt, da Suitcase in Hintergrund läuft. Also auch in Suitcase löschen, dann sollte es gehen.

    Ole
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    wenn die schrift im systemkoffer ist, wird sie beim start geladen. Umgehen kannst Du das, wenn Du von einem anderen volume (partition oder Cd bootest, da dann die schrift... logo ..nicht geladen wird. Jetzt müsste das trashen funzen...

    tAmbo
     
  18. MartinaWeber

    MartinaWeber macpan

    von was sprichst du?

    Tina
     
  19. hep

    hep New Member

    Problem (Datei löschen) behoben. Neustart, System deaktivieren. Dann geht's. Datei konnte endgültig entsorgt werden. Danke für die zahlreichen Hinweise.

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz.
    Hanspeter Ehrensperger

    h.ehrensperger@bluewin.ch
     
  20. jurgen

    jurgen New Member

    Alles was das System braucht oder "denkt" brauchen zu müssen wie die Fonts im Systemorder (Zeichensätze) können erst nach einem Neustart gelöscht werden :)

    Erst dann hat das System "vergessen" das es dieses Gelumpe brauchen könnte :))
     

Diese Seite empfehlen