1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

das habt ihr ja toll hinbekommen!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von iMarco, 21. März 2003.

  1. iMarco

    iMarco New Member

    also bitte:

    http://www.macwelt.de/_news/200303/id15295.shtml

    ich kann mir das nicht vorstellen, scheint aber ziemlich ausgeklügelt zu sein. wenns wirklich gut ist wirds aber sicher ne weile gehen bis die ersten musikstücke mit dieser technologie "ausgestattet" werden.

    gruss
    marco
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Auch anonymen Datentausch soll die Technologie einschränken, mit integrierten Daten über den Käufer beispielweise sinke die Hemmschwelle, das Stück zum Tausch im Internet anzubieten.

    Sinke die Hemmschwelle?! Na, ob sich da nicht wer verschrieben hat...
    ;)
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Ja. das klingt nach dem Traum eines jeden Musik-Managers ... endlich auch die analoge Aufzeichnung verhindern ... darauf geiern die ja schon seit 100 Jahren
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wurde vom Frauenhofen Institut entwickelt, die gleichen mit dem mp3 Standard.

    Gruß

    MacELCH
     
  5. BarneyFux

    BarneyFux New Member

    Zum letzten Mal wir schreiben uns nicht Frauenhofen sondern Fraunhofer.
    Mit Frauen hat das nix zu tun.

    schnüff :-((

    Barney
     

Diese Seite empfehlen