1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cumulus-Bilddatenbank strukturieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von alf, 5. Juli 2002.

  1. alf

    alf New Member

    Ein Bekannter möchte mit Cumulus eine Bilddatenbank aufbauen. Gibt es irgendwo Beispiele, wie eine solche Ordner-/Verzeichnisstruktur am sinnvolsten aufzubauen ist. Gibt es konkrete Erfahrungen mit Cumulus?
     
  2. embela

    embela New Member

    Arbeiten seit 8 Jahren mit Cumulus. Inzwischen ist unsere Datenbank auch für unsere Kunden im Netz. (unter Linux und Web-Publisher)

    Support und Dokumentation ist zwar meiner Meinung nach sehr schlecht, das Produkt hat aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Wie die Kategorien aufgebaut sein müssen, hängt vom eigenen Bedarf ab. Kann aber jederzeit geändert werden. Auch können inzwischen Datenfelder ergänzt oder auch gelöscht werden.
     
  3. embela

    embela New Member

    ach, ja gehe auf die Seite Canto. Dort sind Referenzen von Kunden angegeben.
     
  4. alf

    alf New Member

    Ein Bekannter möchte mit Cumulus eine Bilddatenbank aufbauen. Gibt es irgendwo Beispiele, wie eine solche Ordner-/Verzeichnisstruktur am sinnvolsten aufzubauen ist. Gibt es konkrete Erfahrungen mit Cumulus?
     
  5. embela

    embela New Member

    Arbeiten seit 8 Jahren mit Cumulus. Inzwischen ist unsere Datenbank auch für unsere Kunden im Netz. (unter Linux und Web-Publisher)

    Support und Dokumentation ist zwar meiner Meinung nach sehr schlecht, das Produkt hat aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Wie die Kategorien aufgebaut sein müssen, hängt vom eigenen Bedarf ab. Kann aber jederzeit geändert werden. Auch können inzwischen Datenfelder ergänzt oder auch gelöscht werden.
     
  6. embela

    embela New Member

    ach, ja gehe auf die Seite Canto. Dort sind Referenzen von Kunden angegeben.
     
  7. alf

    alf New Member

    Ein Bekannter möchte mit Cumulus eine Bilddatenbank aufbauen. Gibt es irgendwo Beispiele, wie eine solche Ordner-/Verzeichnisstruktur am sinnvolsten aufzubauen ist. Gibt es konkrete Erfahrungen mit Cumulus?
     
  8. embela

    embela New Member

    Arbeiten seit 8 Jahren mit Cumulus. Inzwischen ist unsere Datenbank auch für unsere Kunden im Netz. (unter Linux und Web-Publisher)

    Support und Dokumentation ist zwar meiner Meinung nach sehr schlecht, das Produkt hat aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

    Wie die Kategorien aufgebaut sein müssen, hängt vom eigenen Bedarf ab. Kann aber jederzeit geändert werden. Auch können inzwischen Datenfelder ergänzt oder auch gelöscht werden.
     
  9. embela

    embela New Member

    ach, ja gehe auf die Seite Canto. Dort sind Referenzen von Kunden angegeben.
     

Diese Seite empfehlen