1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cumulus 5.5 kenner gesucht!!!?????

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 28. Mai 2002.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,
    brauche rat von cumulus 5.5 experten.
    habe ein reines bildarchiv und möchte nun gewisse ältere daten von der festplatte auf cd brennen, um sie danach von der platte löschen zu können.
    frage: wie mache ich das, damit ich die in cumulus vorhandene kategorie struktur auch auf der cd beibehalten kann. nach dem brennen möchte ich nämlich nur noch die cd in cumulus reimportieren, um den top level pfad für die gebrannten bilder automatisch auf die cd setzen zu lassen.

    bin für jeden input dankbar!
    grüße
    peter
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    muss das jetzt doch noch mal hochbringen. gibt es unter euch wirklich keine cumulus user?
    peter
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    sorry
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    sorry, kann Dir nicht helfen

    Grüsse, tAmbo

    nanu: der server ist wohl richtig schnell, 1 x schreiben, 2 mal posten *g*
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    schäm dich;-))))

    grüße
    peter
     
  6. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Sorry, ich arbeite noch mit Cumulus 3. Im Handbuch steht was über Dein Problem, ab ob das noch für die 5.5 gilt, bezweifle ich. Hast Du mal im Handbuch nachgeschlagen, oder hast Du gar keins? Da fällt mir gerade unsere alte Diskussion über "kein Handbuch - also Raubkopie" ein ;-)

    Blaubeere
     
  7. 2112

    2112 Raucher

  8. 2112

    2112 Raucher

    Ich bin es nochmal - Unter Download sind die Handbücher
     
  9. petervogel

    petervogel Active Member

    @blaubeere
    ich poste grundsätzlich fragen im forum erst dann, wenn ich in den handbüchern nichts passendes finde und auf den hersteller pages sowie passenden foren nichts zu finden ist, was mir weiter hilft.
    peter
    PS: sei beruhigt, ich habe cumulus 5.5 legal erworben und besitze auch das handbuch;-)
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    da habe ich auch schon gestöbert. passt alles nicht so recht. finde es auch schade, dass canto kein online user forum hat. liegt wohl daran, dass die lieber service verträge verkaufen wollen;-)
    habe vor dem kauf ein paar fragen gehabt und dort angerufen. wurde gleich weiter geleitet und konnte das telefonisch erörtern und antworten bekommen. nach dem kauf habe ich diesbezüglich angerufen und den fehler gemacht, dass ich sagte, dass ich jetzt nicht mehr die demo version habe, sondern die software gekauft habe. da wurde mir glatt jegliche telefonische auskunft verweigert mit dem hinweis, dass ich ja einen support vertrag abschliessen könne, der diesen telefon support beinhalten würde! als normal user müsse ich die fragen per email stellen.
    dumm gelaufen. hätte denen einfach nochmal sagen sollen, dass ich fragen zur demo version habe.
    peter
     
  11. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Keine Sorge, Peter,

    ich wollte Dich nicht "anmachen". Aber wie ist das, soll ich Dir mal die Beschreibung aus dem Cumulus 3-Handbuch senden (müsste ich abtippen), oder soll ich's lassen?

    Aber seltsam, dass das nicht im 5.5-Handbuch beschrieben ist. Vielleicht hast Du es übersehen?

    Blaubeere
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    ne, lass mal mit dem abtippen; bei so einem bomben wetter will ich dir das wirklich nicht zumuten;-)
    also ich habe gestern nacht mal das ganze 5.5er handbuch durchgelesen und zu diesem thema wird nichts geschrieben. wahrscheinlich gehen die cantoer davon aus, dass die anwender ihres proggies die daten alle auf einem server liegen haben.
    habe eine mail an den support geschickt und heute eine antwort erhalten:
    >>vielen Dank für Ihre Anfrage und dasd entgegengebrachte Vertrauen.
    Für Ihr Vorgehen gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten.
    1) Nutzen Sie das Script "Nach Verschieben Prüfen". Dieses Script überprüft
    Verzeichnisse ob dort die Datei vorliegt. Nutzen Sie auch das Handbuch, um
    alle Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.
    2) Nutzen Sie das Script "Dateiverweis ändern". Dieses Script fragt nach der
    neuen Assets Referenz und ist somit nur sinnvoll wenn Sie wenige grosse
    Dateien Archivieren.
    >>>>>>
    lösung zwei ist zu viel aufwand und 1) muss ich probieren. viel weiter bringt mich das auch nicht. da ist mal wieder trial and error angesagt.
    trotzdem danke für dden input.
    grüße
    peter
     
  13. ConSte

    ConSte New Member

    Ganz blicke ich da nicht durch, wo das Problem dabei ist ....
    Falls das Problem noch aktuell ist, helfe ich aber gerne ...

    LG,
    ConSte
     
  14. petervogel

    petervogel Active Member

    hi conste,
    ehrlich gesagt blicke ich bald selber nicht mehr durch;-)

    wie gesagt habe ich ein reines bildarchiv und in meinem alten 7600er zwei interne 9 GB platten. diese werden langsam voll, da mein archiv etwa 2000 bilder umfasst und das erst ein kleiner teil von dem ist, was da noch von einem jahrzehnt zu archivieren ist, von dem was ständig dazukommt ganz zu schweigen.
    eine externe 9GB platte ist meine backup platte für das archiv.
    alles ständig online zu haben wäre schön, aber aus leidiger erfahrung ist mir ein daten backup extrem wichtig. eine lösung wäre natürlich mir zwei externe 80 oder 120 GB firewire platten zu kaufen, wo auf einer das archiv ist und die zweite zum spiegeln. das würde aber eine investition von etwa 1000 euro bedeuten und ist im moment nicht drin. mit 20 oder 40 GB platten fange ich erst gar nicht an.

    also bleibt nur die archivierung auf cd, was ja von der beständigkeit her gesehen absolut ok ist.
    die lösung die ich jetzt rausgefunden habe ist folgende: eine auswahl von daten in cumulus festlegen, die gebrannt werden sollen. mit diskcopy eine image datei erstellen und mit dem befehl -asset>>verschieben- alle originaldateien durch cumulus auf die image datei verschieben. diese dann mit toast auf cd-brennen.
    was mich daran gestört hatte war, dass cumulus alle dateien auf die oberste ebene der image datei legt, also die ordnerstruktur des archivs nicht übernimmt. dies war mir aber wichtig, ist aber anscheinend nicht zu machen. letztendlich ist es egal, da ich herausgefunden habe, dass all diese dateien in cumulus immer noch den datei struktur kategorien richtig zugeordnet bleiben und damit auch in den betreffenden kategorien aufzufinden sind.

    am liebsten wäre mir natürlich die ordnerstruktur auch auf der cd zu haben, da es ja vorkommen kann, dass man mal eine datei auf cd sucht ohne cumulus parat zu haben.die canto leute scheinen da aber auch keine lösung für zu haben.

    habe das schon ausprobiert mit der cd und es funzt. einziges manko: selbst wenn die cd eingelegt ist und man ein preview haben will, dann wird man ewig nach der cd gefragt. dachte, dass das programm nach dem ersten mal geschnallt hat, dass die cd gerade online ist, aber bei jedem preview fragt es erneut. das nervt. weiss nicht, ob ich da einen fehler gemacht habe, ob man das umgehen kann oder ob cumulus wirklich in dieser hinsicht so dumm ist?
    wenn du einen anderen weg für eine lösung hast wäre ich dankbar.
    grüße
    peter
     
  15. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo Peter,

    also jetzt beschreibe ich Dir doch mal, was dazu im Cumulus 3-Handbuch steht:

    Im Falle, dass Sie eine Master-Festplatte zum Brennen einer Archiv-CD-ROM verwenden, lesen Sie bitte folgende Anleitungen:

    1. Brennen Sie die CD-ROM von der Master-Festplatte.
    2. Ziehen Sie die Master-Festplatte auf den Papierkorb.
    3. Legen Sie die CD-ROM ein.
    4. Öffnen Sie den Archivkatalog, der die Dateien auf der CD-ROM verwaltet.
    5. Wählen Sie alle Datensätze aus, die zu Dateien auf der CD-ROM gehören. Wenn Sie in Ihren Katalogen nach dem Volumenamen suchen, finden Sie alle Datensätze.
    6. Wählen Sie "Dateiverweise prüfen" aus dem Menü "Datensatz".
    Um diesen Schritt durchführen zu können, muss der "Pfadnamen Resolver" vollständig installiert sein.

    Unter 5.5 wird das bestimmt anders laufen, aber vielleicht hilft es Dir ja doch.

    Blaubeere
     
  16. petervogel

    petervogel Active Member

    @blaubeere

    danke für die mühe! scheint auch eine möglichkeit zu sein. mich wundert nur, dass diese anleitung im 5.5er handbuch nicht mehr drin steht und vom canto support team nicht vorgeschlagen wurde.

    werde das mal probieren und dann rückmeldung posten.
    peter
     
  17. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Vielleicht, weil es den Pfadnamen Resolver nicht mehr gibt?
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    den gibt es nicht mehr, dafür aber wohl zwei andere befehle. der eine lässt allerdings nur zu die pfade der in einem ordner enthaltenen bilder zu ändern, der andere nur die einzelnen bildpfade. in was für eine arbeit das ausartet brauch ich wohl nicht zu schreiben.
    vielleicht komme ich noch auf eine elegante lösung und werde die dann mal ausführlich posten.
    grüße
    peter
     

Diese Seite empfehlen