1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cube ohne Sound?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von oldie, 28. Oktober 2006.

  1. oldie

    oldie New Member

    Wie kann ich meinen Cube soundfähig machen - oder ist er´s schon und ich bin nur zu unwissend?
     
  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Letzteres.

    Und 2 x der gleiche Beitrag ist auch nicht grad ideal. Lösch doch bitte den anderen.

    Christian.
     
  3. oldie

    oldie New Member

    Kein Grund, gleich arrogant zu werden. Mir ist ein Missgeschick unterlaufen, nichts weiter. Ich würde den überflüssigen Beitrag gerne löschen, wenn ich wüsste, wie das geht. Vielleicht sollte ich meinen Nickname in "newbie" ändern? - Wenn du mir trotz allem eine sachdienliche Antwort schicken könntest, wäre ich dir sehr verbunden
    Gruß von der Küste
    Claus
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Naja, so lange noch keiner drauf geantwortet hat, kannst du den Beitrag doch einfach löschen. Ging jedenfalls früher mal. Einfach die Diskussion anklicken, und dann solltest du zwei Knöpfe sehen für "Beitrag ändern" und "auf Beitrag antworten". Den ersten siehst du natürlich nur für Beiträge die du selber verfasst hast. Wenn du auf "ändern" gehtst, kannst du ihn auf der nächsten Seite löschen.

    Das dürfte kaum gehen, weil es (1) m.W. "newbie" schon bigt und (2) der Nickname ja wohl der "Aufhänger" ist für deine Beiträge. Wenn du den ändern könntest, würde die vermutlich ganze Datenbank durcheinander geraten.

    Sachdienliche Antwort worauf? Auf dein Ursprungsposting habe ich dir mitgeteilt, dass Du falsch liegst und dass der Cube "soundfähig" ist - wie übrigens jeder Mac seit dem Mac Plus. Diese Frage ist somit beantwortet (ich hoffe in "sachdienlicher" Art). Jetzt müsstest du die Frage weiter ausformulieren und das Forum wissen lassen, was denn wirklich deine Frage ist. Was willst du machen?

    Und noch was: Ich wehre mich gegen den Vorwurf der Arroganz. Ich versuche hier, Fragen zu beantworten (so weit ich das kann), aber ich mach das freiwillig und kann es auch bleiben lassen. Es ist m.E. am Frager, die Fragen so zu formulieren, dass die Antwort ihm etwas bringt. Und wenn das nicht gleich klappt, dann muss er eben die Frage "verfeinern".

    Christian.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Du liegst wirklich falsch! Der Cube wurde seinerzeit mit kugelförmigen Lautsprecher aus durchsichtigem Kunstoff ausgeliefert, die von Harman-Kardon ausgelegt wurden. Solltest du also den Cube gebraucht gekauft haben und diese speziellen Lautsprecher nicht dabei gewesen seien sollten, hat dich der Vorbesitzer leider dir diese vorenthalten. Die Lautsprecher werden über USB angschlossen, im Kabel ist ein Kästchen, der den Verstärker beinhaltet.

    Die Cube-Lautsprecher wurden damals gerne mit den ProSpeakern verwechselt, die aber nur an speziellen Macs betrieben werden konnten, die einen eingebauten Leistungsverstärker besaßen. Diese Lautsprecher sind nämlich passiv, also fehlt in der Zuleitung das Kästchen mit dem Verstärker. Außerdem besitzen diese eine 2,5mm Klinke anstelle USB.
     
  6. Frankie

    Frankie New Member

    Der Cube hat keinen Audioein- oder -ausgang. Du brauchst ein Audiointerface, das an USB oder Firewire angeschlossen wird plus Lautsprecher/Verstärker. Es gibt auch Lautsprechersysteme mit USB-Anschluß (z.B. Soundsticks von Harman/Kardon bzw. die schon erwähnten originalen Cube-Lautsprecher)

    Gruß Frankie
     
  7. oldie

    oldie New Member

    Danke! Ja, mit deinen Infos ist das Rätsel für mich gelöst. Ich habe den Cube gebraucht von der art-redaction einer großen Wochenzeitschrift erstanden, und zwar ohne Lautsprecher. Da ich eigentlich nur mit Kopfhörer arbeite, habe ich immer den entsprechenden Anschluss gesucht - na ja. Bin halt ein asoluter Frischling, was Mac angeht, deswegen nerve ich manchmal mit blöden Fragen. Dank Eurer Hilfe wird´s langsam weniger werden!
     
  8. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Blöde Fragen gibt es nicht :)

    Wenn es nach mir geht, dann lass hier alles raus, was Dir unklar ist. Wir alle haben auf diesem oder einem ähnlichem Weg gelernt, bzw. lernen noch, wie ein Mac funktioniert und worauf man achten muss.

    Dabei stellt man häufig überrascht fest, dass zwar jeder einzelne Mac in der Tat sehr einfach zu benutzen ist - damit wirbt Apple ja auch immer - , dass man aber immer einige bestimmte "Kleinigkeiten" über das spezifische Modell wissen muss, wenn man es wirklich sinnvoll einsetzen, bzw. gar erweitern o.ä. will.

    Genau für die Beantwortung dieser Fragen nach den "Kleinigkeiten" ist ja ein Forum da.
     
  9. Robby

    Robby New Member

    "Rauslassen" = Erwähnen oder nicht erwähnen? Erwähnen, oder? ;)
     
  10. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    Du bekommst den Sound aus dem Cube auch über das sog. "imic"

    Das ist ein USB-Teil, das verschiedene Anschlüsse und Ausgänge hat. Kostet ca. 50 Euro (oder mal bei ebay schauen). Die Qualität ist zwar nicht Profi-Like aber zum Anschluss des Cubes an eine Stereoanlage oder um ein Kopfhörersignal abzugreifen tuts das allemal.

    Die original Cube-Lautsprecher hatten ja wie gesagt USB und ein kleinen Verstärker. An diesem befindet sich ebenfalls ein Kopfhörerausgang.

    Gruß
    el-guapo
     
  11. mmetz

    mmetz New Member

    Da würde ich noch mal 10-15€ draufpacken und bei Ebay nach den Speakern mit USB Anschluss schauen.

    Sieht toll aus und ich finde den Sound sehr gut!

    Grüße
    Michael
     
  12. El-Guapo

    El-Guapo New Member

    auch bei ebay. Dann würd ich denen auch den Vorzug geben.
    Ich betreibe meinen Cube hier schon seit 2001 mit dem ein oder anderem Hardware-Upgrade (Festplatte, Grafikkarte, Superdrive usw.).
    Läuft immer noch astrein und macht keine Zicken.

    Die Cube-Lautsprecher klingen wirklich sehr sauber. Ab und an gehen die LS für ca. 70 Euro raus.

    Hab mir auch schon überlegt, die Teile für einen anderen Rechner zu besorgen. Leider klingen die Cube-LS daran nicht so laut, da die Stromversorgung am USB geringer ist. Apple hat damals beim Cube diese ein wenig "aufgebohrt" sodass die Lautsprecher am Cube lauter sind als z. B. am iMac.

    Es gibt glaub auch von Griffin eine Firewire-Box mit Verstärker. An diese kann man dann auch die normalen Pro-Speaker anschließen. Nur ist dann das Gesamtpaket fast schon in der Liga der Soundsticks.

    Gruß
    El-Guapo
     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Bemerkung meinerseits: wie schon oben erwähnt sehen beide Lautsprecher auf den ersten Blick gleich aus, die Cube-Speaker bringen einen am USB-Kabel integrierten Verstärker mit, die ProSpeacker sind rein passiv, der Verstärker muss dann im Mac integriert sein, was beim PowerMac G4 ab DigitalAudio (2001) und dem iMac G4 der Fall ist. Aber PowerMac G5 und iMac G5 schon wieder nicht mehr!
    Diese Box heist iFire, wird aber nicht mehr hergestellt. Habe diese mir letzten Jahres zusammen mit meinem G5 Dual noch neu gekauft, um die ProSpeaker von meinem G4 DigitalAudio weiter nutzen zu können. Vielleicht verkauft einer bei eBay diesen Verstärker noch. Ach ja, die Firewire-Buchse wird nur für den Strom des Verstärkers angezapft. Das Audio-Signal kommt analog von der 3,5mm Klinke am Rechner.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Wenn man schon auf dem Gebrauchtmarkt stöbern geht, kann man auch gleich die Soundsticks der ersten Serie mit USB-Anschluss suchen. Die klingen dann nochmals erheblich besser als die Cube-Brüllkügelchen. Hab ich hier seit 4 Jahren in meinem Besitz und die sind nach wie vor sehr fein.
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

Diese Seite empfehlen