1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cube mit USB 2 ????

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alberti11, 31. März 2005.

  1. alberti11

    alberti11 New Member

    Hallo Leute,

    habe meinen Cube jetzt schon mit so ziemlich allem was geht aufgerüstet.
    Nur eine USB 2 Schnittstelle wäre noch schön.
    Gibt es eine Möglichkeit?

    Für Tipps dankbar...

    Ali
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Gegenfrage: gibt es denn überhaupt einen (freien) Steckplatz??? Wo willst du die Erweiterungskarte reinstecken???

    Du solltest in der Lage sein, diese Frage selbst beantworten zu können, denn zum Nachrüsten musstest du doch den Rechner öffnen und kennst das Innere des Rechner dann ziemlich gut...
     
  3. alberti11

    alberti11 New Member

    Es gibt die Airportschnittstelle, die glaube ich mit der PCMCIA eng verwandt ist; und für diese wiederum gibt es ja USB 2 Karten.
    Dann habe ich mal was gelesen von einer Erweiterung im Bereich des Modemsteckplatzes; da weiß ich aber überhaupt nicht was das für eine Schnittstelle sein sollte.
    Vielleicht gibt es ja auch eine PCMCIA to Firewire bla bla oder so...

    Ali
     
  4. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    der einfachste Weg zu USB 2.0: kauf Dir einen Mini mac.
     
  5. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Den Cube kann man nicht mit USB2 ausrüsten

    Der Cube hat eh schon ein USB Problem (vor allem mit USB Audio)

    Der Airport Steckplatz ist von den Maßen her identsich mit PCMCIA, es ist aber KEIN PCMCIA Steckplatz. Er ist nur für Airport Karten.

    Ein MacMini ist deutlich schneller als ein aufgerüsteter Cube, was will man mehr ?
     
  6. MacS

    MacS Active Member


    Dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen!

    Vergiss den Aiport-Steckplatz, den hat Apple nur für die alten AP-Karten entwickelt und nur dafür! Es gibt kein einziges Produkt einer anderen Firma, die diesen Steckplatz passt!
     
  7. alberti11

    alberti11 New Member

    Mac Mini kaufen...

    darum geht´s doch nicht. Geil ist es doch wenn man was gebastelt bekäme, dass man eben nicht von der Stange bekommt und das trotzdem prima funktioniert.
    Habe bis jetzt eine Gigadesign lüfterlose 1,3 Ghz CPU drin, ein Superdrive, eine Radeon 9000 ....
    Ginge es mir nur um die Preise, hätte ich mir dafür auch schon locker einen G5 iMac kaufen können; aber so habe ich eben immer noch meinen guten Cube.
    Da es aber eine Reihe sinnvoller USB 2 Gerätschaften auf dem Markt gibt, wollte ich mal eruieren, ob vielleicht noch so paar andere Bekloppte hier rumschwirren, die genauso wie ich auf dem Basteltrip sind.

    Ali
     
  8. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Bekloppt bin ich auch, hatte ne dual 800 Karte in meinem Cube.

    Das war aber dennoch nur zum Ansehen, wirklich brauchbar ist mein Cube heute nicht mehr, er dient als einfacher Server, mehr kann er nicht mehr.

    Der Mini macht TV und ist einfach praktischer und dennoch kultig :)

    Es gibt außer einer schnellen G4 Karte keine vernünftigen Upgrades für den Cube mehr. Daher ist das Thema Cube für mich durch.

    Verwende so viel FireWire wie Du kannst, das ersetzt USB2.0 sehr gut. Zu viele USB Geräte machen eh Kummer, ganz egal an welchem Rechner.
     
  9. javaklaus

    javaklaus :$ rm -r //Windows

    Hallo Cube-Freunde,
    den Hinweis, aufgrund besserer Schnittstellen einen MacMini zu kaufen, kann ich nicht nachvollziehen.Man kann am MacMini keine Grafikkarte erweitern, kein Gigabit Ethernet-nur 1x Firewire-kein CPU-Austausch möglich,kein PCI-Slot,kein Audio-Klink,kein 2ter Monitor ........-klar MacMini ist geil und als schneller Klein-Rechner sehr zu empfehlen-aber wenn es um Erweiterbarkeit geht, kann man nur einen PowerMac empfehlen.Cube ist auch Klasse und hat schonmal 2 FiWi-Anschlüsse.Ich hatte einen Cube 1,2GHZ-langsam?Nee-der war Super-nicht langsam.
    Gruss vom
    javaklaus
     
  10. morty

    morty New Member

    hi
    wo hattest du das SD her und was kostet es momentan ?
    wie stabil lief die 1,3 GHz CPU ?
    gabs da irgendwelche probleme mit netzteil oder ähnlichem ?

    thx vorab
    grüße, morty
     
  11. alberti11

    alberti11 New Member

    @ morty

    Beide Teile hatte ich bei http://www.habanet.de/ gekauft.
    Die CPU ist super. Der Cube ist weniger warm als vorher (subjektive Messung durch Handauflegen). Letzteres war aber zu Heilzwecken nie nötig. Der Cube lief bisher tadellos.
    Das Superdrive ist das 825er von Matsushita; das war mit der entsprechenden Halterung schon etwas teuer; aktuell ist das 8x SD für 309 Euro. Die lüfterlose CPU bekommt man für 401 Euro.

    Ali

    hier auch etwas:
    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=104777&perpage=15&pagenumber=2
     
  12. Helena2

    Helena2 Swiss Made

    www.cubeowner.com

    vielleicht kann Dir dort jemand helfen (ist aber englisch).

    Ich hab auch einen Cube und liebe ihn heiss - ist halt Kult. Ich werde ihn aber nicht mehr aufrüsten. Geplant ist mit Tiger vermutlich ein iMac, den Cube behalte ich aber (oder schenke ihn der Mutter, er muss einfach in der Familie bleiben :D )
     
  13. iMaculate

    iMaculate Dazed and Confused

    Offensichtlich ist Dir das Äussere wichtiger als was Innen tickt. Cube-Puristen würden das Innere des Cubes nie so radikal ändern, wie Du beschrieben hast. Man hat den Cube doch nicht mehr um technisch auf den neuesten Stand zu sein. Genausowenig würde ein Oldtimer-Fan sein Auto mit einem neuen Motor und ABS austatten.

    Wenn es Dir nur um die Hülle des Cubes geht, ein Tipp: warum nicht einfach das Innere des Mac Minis in das Gehäuse des Cubes verpflanzen? Würde locker von den Ausmassen passen. Dann hast Du USB 2.0 und vieles mehr. Das Gehäuse des Mac Mini kannst Du an andere Modder verkaufen. 489 € kostet der Mac Mini - wieviel hast Du für den Prozessor-Upgrade und die Grafikkarte bezahlt?
     
  14. alberti11

    alberti11 New Member

    @iMaculate

    Du wirst lachen, aber genau so ist es. Ich habe sogar schon ausgemessen, ob zwei MacMinis in den Cube passen; zwei Schlitze für die Laufwerke sind ja vorhanden. Leider passt das nicht:angry:
    Hätte dann einen wirklichen Doppel-Big-Mac gehabt. Habe sogar daran gedacht über dem mittleren Lüftungsgitter des Cubes die Abwärme derart zu nutzen die ein oder andere Semmel etwas aufzuwärmen.

    Ali
     
  15. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused: Hat denn der Cube einen Gigabit Ethernet-Port?

    micha
     
  16. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    In den Cube passen sogar 2 MacMinis *wink*wink*

    Ich habe für Bastelfreudige noch ein Cube Leergehäuse...*nochmal*wink*


    ----

    Weder Cube noch Mini haben Gigabit ENet, beide 100er
     
  17. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Wenn ich mir die Maße des Cube, und des Mac mini ansehe, würde ich sogar meinen, dass in den Cube bis zu 4 Mac mini reinpassen. ;) Da könnte man dann einen Mac mini Cluster raus basteln. :cool:
    Hab ich's mir doch gedacht. :rolleyes:

    micha
     
  18. alberti11

    alberti11 New Member

    Hi Leute, ihr stapelt falsch!!

    Cube Leergehäuse?? Her damit!!!


    Ali
     
  19. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :confused:
     
  20. alberti11

    alberti11 New Member

    Hochstapler bekommen keine CD rein oder raus;
    Hochkantstapler schon-dann gehen aber nur zwei rein also Minis und natürlich auch CDs...:D :D
     

Diese Seite empfehlen