1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cube & G4 Tower an Stylus 740

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von affenschwanz, 4. Juni 2002.

  1. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Wollte meinen Cube eigentlich per USB-Printer-Sharing am Stylus 740 anschliessen, da X aber noch kein Printer-Sharing erlaubt, frage ich mich, ob ich eigentlich den 2. Anschluss am Epson Stylus Color 740 am Cube anschliessen kann. Wenn ich mich nicht täusche ist es ein Serieller Ausgang.
    Habe gehört, es gäbe da so extra USB Adapter für Epson Drucker.
    Funktioniert das???
    Gruss
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    nein Du kannst nur einen Ausgang nutzen, das zweite ist ein Paralleler für den PC.
    Aber wenn Du einen Prinserver nimmst geht das.
    Habe meinen LaserJet am NT Server frteigegeben für Mac, Win und TCP.
    Den SC760 am Mac unter OS 9.1 und geht von den neueren Apple Systemen alles, nur die älteren System (7.x & 8.0) finden den Drucker nicht.
    Oder ein Box kaufen, das ist die beste Lösung, aber leider auch die Teuerste.

    Joern
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Das Problem ist nur, dass ich den Drucker mehr am X brauche als am 9.2.1 aufm Cube.
    Was meinst du mit der andern Lösung Box?
    Ist es nicht teurer als ein neuer Drucker?
    Gibts nicht vielleicht einen USB Verteiler oder so, wie man das etwa bei Audio-Chinch-Kabeln brauchen kann?
    Ich könnte zwar auch wieder vom X auf 9.2.1 umsteigen mit dem Tower, aber ich möchte mich niemehr vom X trennen!
    Gruss
    ps:Weiss man ob Apple USB Printer Share auch mal auf X bringt? Wenn ja: Wann?
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    das mit dem 9er Print Sharing ist ja auch eine feine Sache und egal wo der Drucker nun physikalisch angesteckt ist. Die Funktion ist die gleiche.
    Also kannst Du den Drucker auch an den anderen Rechner hängen.

    Einen USB Umschalter gibt es z.B. bei http://www.pearl.de, aber ob der Mactauglich ist ??? Keine Ahnung, da ich die Ethernetmethode bevorzuge.
    Y-Kabel wie bei Audio ist Pfui, denn das gibt einen Kurzschluß, da USB Stromführend ist.

    Box, Printserver in einem kleinen Gehäuse, nicht ganz billig aber langfristig die bessere Lösung wenn Du OS unabhängig drucken willst und ein Netzwerk liegen hast.
    Diese Printserver unterstützen meißt alle gängigen Protokolle (TCP & SMB), z.T. auch Apple Talk und auf längere Sicht wird das AT wahrscheinlich aus OS X herausgedrängt.
    Und Du kannst z.B. problemlos mal Linux oder BSD installieren und auch von dort aus drucken.

    In X.1.5 ist es nicht mit enthalten, vielleicht in X.2, aber da mußt Du mal die jenigen fragen die die Preview von X.2 schon installiert haben.

    Joern
     
  5. McDoogle

    McDoogle New Member

    Hallo,

    Du scheinst von Printserver Ahnung zu haben. Ich hab vor mir einen epson Stylus 1290 zu kaufen. Ich will ihn auch ins Netz hängen. Mir ist allerdings nicht bekannt, wie ich einen Drucker anders als über USB oder über PS (LaserWriter) betreibe.

    Im X kann ich doch auch TCP/IP als Anschluß auswählen. Aber brauch ich dann nicht so ne seltsahme Druckerbeschreibungsdatei?

    Kann ich mit dem standart Druckertreiber über eine NetzwerkBox alle Funktionen des Druckers (also auch so spezielle Tintenspritzer Fähigkeiten mit utopischen Auflösungen) verwenden.

    Greetings
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    doch genau die PPD oder einen Treiber zur Auswahl benötigst Du bei der Ethernetmethode, denn darüber gibt es kein Plug & Play wie z.B. beim USB.
    Es sei denn der Printserver beherscht Apple Talk (wie mein NT Server), daher ordnet der Mac automatisch den richtigen Treiber zu.
    HP Laser Jet III wird automatisch der LaserWriter8 Treiber verwendet und wenn man die HP Printersoftware (ein Haufen PPDs) installiert kann man das ändern auf LaserJet III.
    Wie das mit dem Epson ist weiß ich nicht. Mein 760er ist am Cube dran und die Treiber waren schon auf dem iMac vorhanden (war vorher mein iMac und der Drucker ursprünglich dort am USB).

    Die "älteren" meiner Mac können mit dem USB Printersharing nichts anfangen (zu alte Systeme), daher auch dazu kein KnowHow.
    Aber ist nicht so wild, wenn es ein verünftiger Printserver ist, denn der sollte ins Netz weitergeben, was es für ein Drucker ist wenn man via AT oder SMB druckt.
    Über TCP ist immer ein wenig mehr Wissen notwendig, da dort keinerlei Infos abgegeben werden um was für einen Drucker es sich handelt.
    In OS X muß ein Treiber enthalten sein oder vorliegen zum installieren.
    Dort ist mein LaserJet mit der PPD des klassischen OS eingerichtet und funzt zwar mehr schlecht als recht, aber druckt.

    Daher kann man auch nur drucken was der Treiber hergibt.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen