1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cube arbeitet plötzlich verzögert

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Stevie, 15. Februar 2006.

  1. Stevie

    Stevie New Member

    Hallo, seit zwei Tagen arbeitet mein Cube (System 9.2.2) immer mit einer leichten Verzögerung, wenn ich z.B. etwas anklicke oder wenn ich mit Apple Works etwas schreiben will. Ich habe schon mal mit Diskwarrrior geputzt, aber es wird nicht besser. Wenn ich von einer externen Platte starte ist alles ok. Woran kann das liegen, weiß jemand einen Tipp?
    Stevie
     
  2. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Ist Deine interne Platte vielleicht voll, oder stark fragmentiert ?
     
  3. Stevie

    Stevie New Member

    Ja ich habe sie mit plusoptmizer defragmentiert und es ist ca. noch 1 GB von 20 GB frei auf der Platte.... hat leider nix bewirkt. Man hört ständig, dass der Rechnere irgendwie was bewegt, auch wenn ich garnichts daran tue.
     
  4. Stevie

    Stevie New Member

    Ich glaube, ich habe das Problem schon gelöst. Ich hatte ein Demo von FlavorSaver auf der Platte und das Auslauf- Datum war heute - da hats irgendwie den Crash gegeben. Ich habe alle Prefs entfernt und jetzt läuft wieder alles flotti. Trotzdem vielen Dank für die Mithilfe.

    Stevie
     
  5. morty

    morty New Member

    trotzdem ist 1 GB etwas wenig, um temporäre dateien abzulegen
    einige programme wollen da auch noch was abhaben ... dann wird das alles sehr eng

    wäre sinnvoll, mal eine größere FP bis max 120 GB zu kaufen
    dein rechner wird auch noch spürbar schneller damit

    leise wären die von samsung
     
  6. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Mit OS9 hat man noch nicht das Problem der Swap Dateien, 1gig ist wenig, aber nicht das Problem. Auch hat OS9 noch kein Spotlight und andere Index Tools, da bremst auch nichts.

    Eine größere Platte wäre in jedem Fall schneller, keine Frage (Limit im Cube liegt bei 128GB)
     
  7. Stevie

    Stevie New Member

    Okay, macht Sinn. Blöde Frage, was für eine Festplatte von Samsung muss ich da nehmen (ich meine 80 GB reicht) und kann ich die selber einbauen?
    Stevie
     
  8. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Kauf irgendeine 3.5" mit IDE Anschluß (ganz egal welche Marke, die sind zZ alle brauchbar), nur keine mit SATA und keine über 120GB

    Einbau relativ einfach:

    Cube öffnen, 2 Torx Schrauben am Kühlkörper an der Seite lösen, Kabel abziehen und Platte herausziehen. Der Rest erklärt sich von allein.
     
  9. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    mein Vater hat auch einen Cube.
    Sicher, ein besonderes Feature ist das Design und hier stören Kabel, die unten aus dem Gehäuse herauskommen, schon.
    Aber auch das Betriebsgeräusch ist ein wichtiges Feature. Und hier musst Du aufpassen, dass Du den Cube nicht durch den Einbau ungeeigneter Komponenten zerstörst. Wenn Du eine Platte einbauen willst, erkundige Dich nach dem Betriebsgeräusch der Platte und nach der Abwärme, die sie erzeugt. Eventuell sind die langsamer drehenden Platten mit 5400 Umdrehungen pro Minute besser als die mit 7200 Umdrehungen.

    Zwar hatte ich mich ausgibig erkundigt und kannte auch einige geeignete Modelle. Aber diese Platten habe ich dann nie irgendwo gefunden. Immer nur "ähnlich" und "Nachfolger des Nachfolgers".
    Also habe ich eine "normale" HD genommen und diese in ein lüfterloses Gehäuse Ice Cube PLeiaded mit Firewire und USB eingebaut. Das Gehäuse ist vollständig aus Aluminium und es ist absolut leise.

    Mit einem drei Meter langen Firewire-Kabel kann man die HD auch im Regal verstecken und der Anblick des Cubes ist kaum gestört.

    Das Gehäuse kostet um die 70 Euro.
     

Diese Seite empfehlen