1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CSS

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McDoogle, 8. Juni 2002.

  1. McDoogle

    McDoogle New Member

    Hallo,

    worauf muß ich achten wenn meine Links nicht unterstrichen sein sollen?
    Ich hab bereits den anderen Diskusionen zugehöhrt, aber es klappt nicht überall.

    Meine Links sind in fast allen Browsern blank, nur nicht im Netscape 6.

    Greetings
     
  2. bennie

    bennie New Member

    versuchs mal so, definiere folgende css, am besten als globale css datei und für alle 4 zustände eines links(link, visited,hover,active).kannst dann gleich die anderen Eigenschaften mit vergeben(im beispiel farbe)

    A:link { text-decoration:none;color:red; }
    A:visited {text-decoration:none;color:blue;}
    u.s.w.
    hoffe damit kommste klar, sonst frag nochmal!
    cu
    bennie
     
  3. McDoogle

    McDoogle New Member

    Hallo,

    soweit ich es wollte scheint es damit zu funktionieren.

    Danke!

    Allerdings wechseln die Links nicht die Farbe, was ja eigentlich wie Du es beschrieben hast auch funktionieren sollte.
    Hab aber wahrscheinlich nur nen kleinen Tippfehler. Ist momentan aber sowieso nicht so wichtig, sie sollen sich nämlich gar nicht ändern. Hat mich hlt einfach gewundert.

    Greetings
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Achte darauf, dass hinter dem Doppelpunkt kein Leerzeichen folgt. Hinter dem Semikolon müsste m. E. aber ein Leerzeichen stehen (im Beispiel von bennie fehlt es).
     
  5. McDoogle

    McDoogle New Member

    Nur aus Neugierde: Wofür steht das A:
     
  6. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    a = anchor = Anker

    Ob das a nun groß oder klein geschrieben wird, ist dabei egal. Außer, Du schreibst in XHTML, dann müssen Elemente und Attribute klein geschrieben werden.
     
  7. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Achte darauf, dass hinter dem Doppelpunkt kein Leerzeichen folgt. Hinter dem Semikolon müsste m. E. aber ein Leerzeichen stehen (im Beispiel von bennie fehlt es).
     
  8. McDoogle

    McDoogle New Member

    Nur aus Neugierde: Wofür steht das A:
     
  9. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    a = anchor = Anker

    Ob das a nun groß oder klein geschrieben wird, ist dabei egal. Außer, Du schreibst in XHTML, dann müssen Elemente und Attribute klein geschrieben werden.
     
  10. bennie

    bennie New Member

    eigentlich sollte es in allen neueren browsern klappen.
    ob das leerzeichen wichtig ist, weiss ich nicht genau.solange das semikolon nicht fehlt, sollte es hinhaun.
    hier sonst nochmal die beschreibung:
    http://www.drweb.de/trickkiste/tricks13.shtml
    hav fun
    bennie
     
  11. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo bennie,

    hier etwas aus Selfhtml zum Thema Leerzeichen in CSS:

    Zwar sind innerhalb einer Definition durchaus Leerzeichen erlaubt, aber frühe Versionen von Netscape 4.x haben sich dabei als sehr empfindlich erwiesen und ignorieren solche Definitionen. Obwohl es nicht so gut lesbar ist, ist es deshalb besser, keine Leerzeichen innerhalb einer Definition zu verwenden. So werden Angaben wie color:red; font-size:36pt; in jedem Fall akzeptiert, aber color: red; font-size: 36pt; können bei einigen älteren Netscape-Versionen zu Fehlern führen.

    Blaubeere
     
  12. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Achte darauf, dass hinter dem Doppelpunkt kein Leerzeichen folgt. Hinter dem Semikolon müsste m. E. aber ein Leerzeichen stehen (im Beispiel von bennie fehlt es).
     
  13. McDoogle

    McDoogle New Member

    Nur aus Neugierde: Wofür steht das A:
     
  14. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    a = anchor = Anker

    Ob das a nun groß oder klein geschrieben wird, ist dabei egal. Außer, Du schreibst in XHTML, dann müssen Elemente und Attribute klein geschrieben werden.
     
  15. bennie

    bennie New Member

    eigentlich sollte es in allen neueren browsern klappen.
    ob das leerzeichen wichtig ist, weiss ich nicht genau.solange das semikolon nicht fehlt, sollte es hinhaun.
    hier sonst nochmal die beschreibung:
    http://www.drweb.de/trickkiste/tricks13.shtml
    hav fun
    bennie
     
  16. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo bennie,

    hier etwas aus Selfhtml zum Thema Leerzeichen in CSS:

    Zwar sind innerhalb einer Definition durchaus Leerzeichen erlaubt, aber frühe Versionen von Netscape 4.x haben sich dabei als sehr empfindlich erwiesen und ignorieren solche Definitionen. Obwohl es nicht so gut lesbar ist, ist es deshalb besser, keine Leerzeichen innerhalb einer Definition zu verwenden. So werden Angaben wie color:red; font-size:36pt; in jedem Fall akzeptiert, aber color: red; font-size: 36pt; können bei einigen älteren Netscape-Versionen zu Fehlern führen.

    Blaubeere
     
  17. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Achte darauf, dass hinter dem Doppelpunkt kein Leerzeichen folgt. Hinter dem Semikolon müsste m. E. aber ein Leerzeichen stehen (im Beispiel von bennie fehlt es).
     
  18. McDoogle

    McDoogle New Member

    Nur aus Neugierde: Wofür steht das A:
     
  19. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    a = anchor = Anker

    Ob das a nun groß oder klein geschrieben wird, ist dabei egal. Außer, Du schreibst in XHTML, dann müssen Elemente und Attribute klein geschrieben werden.
     
  20. bennie

    bennie New Member

    eigentlich sollte es in allen neueren browsern klappen.
    ob das leerzeichen wichtig ist, weiss ich nicht genau.solange das semikolon nicht fehlt, sollte es hinhaun.
    hier sonst nochmal die beschreibung:
    http://www.drweb.de/trickkiste/tricks13.shtml
    hav fun
    bennie
     

Diese Seite empfehlen