1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cronathon, MacJanitor etc.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nanoloop, 21. Juni 2002.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Wenn ich Cronathon, MacJanitor, SpeedmeUp, XOptimize o.a. benutze, wird eine Internetverbindung hergestellt.
    Warum?
    Muß das sein?
    Wenn nicht, kann ich es abstellen?

    Deaktiviere ich "beim Zugriff auf TCP/IP automatisch verbinden" ist es ok,
    dann wird allerdings im Browser keine Seite mehr gefunden.

    Zusatzfrage:
    Die Statusanzeige für die Onlineverbindung zeigt bei mir so gut wie nie die aktive Verbindung an.
    Wenn ich "TCP/IP autom. verbinden" deaktiviere und darauf wieder aktiviere, dann schon.
    Hat jemand einen Tipp?

    Gibt es noch eine andere Art die Onlineverbindung anzuzeigen als oben in der Leiste?

    Viele Fragen auf einen Schlag ; ) , sorry, aber ist echt nervig.
     
  2. hakru

    hakru New Member

    Cronathon & MacJanitor: diese utils rufen via GUI die Skripte /etc/daily, ... weekly und ... monthly auf. Diese Teile enthalten auch ein Überprüfen/Ausmisten von unix mail logs, das vom unix tool "sendmail" ausgeführt wird. "sendmail" baut eine Internet-Verbindung auf, weil es via DNS den Rechnername überprüfen/auflösen möchte ...

    Zu "SpeedmeUp/XOptimize" kann ich nix sagen ...

    hakru
     

Diese Seite empfehlen