1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

crash.....crash......crash

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Bloomberg, 25. Juli 2002.

  1. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    habe folgendes problem:
    pb g4 (okt 2001), osx 10.1.5,
    dauernd stürzen mir programme ab mit folgender meldung in der console (hier als beispie word):

    Command: Microsoft Word
    PID: 285

    Exception: EXC_BAD_ACCESS (0x0001)
    Codes: KERN_INVALID_ADDRESS (0x0001) at 0xcd000054

    Thread 0:

    dann kommt unter thread eine unendliche aufzählung von codes.
    fsck -y sagt, daß alles".. seems to be o.k.".
    die apple protection plan cd erzählt mir, daß hard disk fehler v orliegen, die nicht mit dem tool repariert werden können.
    apple help line sagt mir, ich soll meine festplatte nullen.

    any ideas?
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    nur die Hausapotheke:

    Mac Janitor und Mac OS X Optimize. Bei anderen Lösungsansätzen muß man überlegen, ob nicht Datenrettung und Platte nullen schneller und sicherer ist.
    Word habe ich übrigens nicht gekauft, weil die Trial-Version absolut instabil war. Jetzt nutze ich Word ´98 unter Classic und bin zufrieden.
    Good luck!
    Henning
     
  3. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Hi,

    obs hilft weis ich nicht.
    PID ist die ProzessID.
    Jedes Programm erhält unter Unix eine PID und läuft als Prozess.

    Exception riecht danach, dass Word etwas nah am Kernel Adressiert was es nicht gibt.
    Das kann durchaus an einem beschädigten Block der Platte liegen.
    Tread 0: ein Prozess wird in mehrere Treads (Teilprozesse) zerlegt.
    Die ist seit der Objektorientierten-Programmierung möglich.
    Systeme wie Unix sind Meister im Verwalten von Threads.

    fsck prüft die platte nicht physisch sondern sucht bestimmte Tabellen inode usw ab. Die Verwaltung von Unix
    bekommt nur selten mit, wenn ein Block beschädigt wird.

    Ich empfehle dringend mit einem Tool wie Norton o. ä. die Platte zu prüfen.
    Mit SpeedDisk kann man die Platte auch nullen (nicht binär).

    Gruß
    henning
     
  4. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    danke für die tipps. kann man feststellen, ob es einen physischen HD-Fehler gibt, ohne Norton zu kaufen und zu installieren (nach den diskussionen hier bin ich nicht mehr neutral gegenüber norton)?
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    ob alle Dateien des Filesystems lesbar sind kannst Du testen, indem Du im Terminal alles nach
    /dev/null kopierst (ACHTUNG: ich schreibe ausdrücklich kopieren, sonst droht Datenverlust!!!). Gibt es Lesefehler, lohnt sich die Anschaffung eines Tools wie z. B. Norton.

    Ciao
    Napfekarl
     
  6. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    bin leider anfänger und prg.-user. ich weiß, wie ich das terminal aufrufe, aber:
    wie kopiere ich im terminal? was muß ich da eingeben?
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    hab's in Mac OS X noch nicht getestet, aber Du hast ja nix mehr zu verlieren ;-)

    So sollte es gehen:
    1. Im NetInfo Manager den root-Benutzer aktivieren
    2. Terminal starten
    3. Eingeben:
    su
    <Kennwort des root>
    cd /
    cp -R * /dev/null/*
    4. Danach im NetInfo Manager root wieder deaktivieren

    Der Kopiervorgang (cp...) dauert vermutlich ein ganzes Weilchen...

    Ciao
    Napfekarl
     
  8. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    danke. aber was macht der befehl? er legt eine kopie an? verstehe ich das richtig: wenn der kopiervorgang klappt, ist die disk heil, wenn er nicht klappt oder fehlermeldungen kommen, habe ich einen physischen schaden auf der disk? oder was passiert da?
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi,

    /dev/null ist gleichbedeutend mit Nirvana, es wird sozusagen ein Kopiervorgang simuliert. Da der cp-Befehl aber Bit für Bit kopiert und hierfür jedes Bit lesen muß, kann man auf diese Weise feststellen, ob es Lesefehler und damit eventuell fehlerhafte Blöcke auf der Festplatte gibt.

    Ciao
    Napfekarl
     
  10. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    o.k. habe verstanden und werde es am WoE wagen.
    Danke schön
     
  11. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    Mein Terminalfenster hat am Anfang:

    Welcome to Darwin!
    [localhost:~] stefanto%

    wie gebe ich den befehl unten ein?

    su
    <Kennwort des root>
    cd /
    cp -R * /dev/null/*

    wenn ich "su" eingebe und dann mein Passwort, erhalte ich folgendes Bild:

    [localhost:~] stefanto% su
    Password:
    [localhost:/Users/stefanto] root#

    wenn ich dann "cd/" eingebe und return drücke, erhalte ich wieder die passwort-zeile.

    Bitte helfen
     
  12. Bloomberg

    Bloomberg New Member

    nachdem ich das nun gewagt habe, ist das Symbol meiner Haupt-Festplatten-Partition schwarz gestreift.

    ist meine festplatte hin? was heißt das?
     

Diese Seite empfehlen