1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

cps Datei?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von small apple, 16. Februar 2006.

  1. small apple

    small apple Member

    Hi,

    mit was bekomme ich eine cps datei auf?

    Gruss small-apple
     
  2. gclau77

    gclau77 New Member

    cps-Dateien gibt es meines Wissens nur bei MS DOS. Dort hat es etwas mit Speichermanagement zu tun (ausgehend von QEMM=Quarterdeck Expanded Memory Manager; Quarterdeck ist der Name der Firma, die den Manager produziert hat). Also schätze ich, Du kannst mit dem cps-File gar nichts anfangen.
     
  3. small apple

    small apple Member

    Danke, ich hatte schon so einen verdacht.

    Dann gehts halt nicht wer weiss für was dies wieder rum gut ist. :)
    Gruss Susan
     
  4. iStoffel

    iStoffel New Member

    1. cps = Backup of startup files (Programm:QEMM, Win)
    2. cps = Central Point PC Tools Backup (Win)
    3. cps = Color PostScript

    Quelle: http://www.endungen.de/

    Ich kenn da nix von, nur PostScript. Öffne mal die Datei in TextEdit und schaue, was im Header steht (die ersten Zeilen des Dokumentes). In einem PDF sieht das so aus:

     

Diese Seite empfehlen