1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Compressor Kompatibel für DVD?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jensf, 17. November 2003.

  1. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    bin mich gerade am einarbeiten in die Materie und habe eine Frage:
    bei schnellen bewegungen im video entstehen im Compressor diese bekannten horizontalen linien.
    erst bei aktiviertem deinterlacing verschwinden diese.
    ist das konform für eine DVD, es werden hier ja die Vollbilder berechnet ?
    und sind die linien auch auf dem Fernseher so, oder nur auf dem Computer-Bildschirm?
    und wie ist das mit dem GOP-Muster, ist da alles zulässig und was heisst offen und geschlossen?

    Ich weiss, es ist etwas viel, aber vielleicht weiss es jemand
    Vielen dank
    Jens
     
  2. wm54

    wm54 New Member

    mpg2 erlaubt sowohl Vollbilder als auch Halbbilder.

    Wenn du die DVD für den Fernseher machst, dann kannst du Halbbilder und auf dem Fernseher sieht's gut.
     
  3. jensf

    jensf New Member

    und bei Vollbildern klappts dann auch, und dürfen Vollbilder auf dvd?
     
  4. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    bin mich gerade am einarbeiten in die Materie und habe eine Frage:
    bei schnellen bewegungen im video entstehen im Compressor diese bekannten horizontalen linien.
    erst bei aktiviertem deinterlacing verschwinden diese.
    ist das konform für eine DVD, es werden hier ja die Vollbilder berechnet ?
    und sind die linien auch auf dem Fernseher so, oder nur auf dem Computer-Bildschirm?
    und wie ist das mit dem GOP-Muster, ist da alles zulässig und was heisst offen und geschlossen?

    Ich weiss, es ist etwas viel, aber vielleicht weiss es jemand
    Vielen dank
    Jens
     
  5. wm54

    wm54 New Member

    mpg2 erlaubt sowohl Vollbilder als auch Halbbilder.

    Wenn du die DVD für den Fernseher machst, dann kannst du Halbbilder und auf dem Fernseher sieht's gut.
     
  6. jensf

    jensf New Member

    und bei Vollbildern klappts dann auch, und dürfen Vollbilder auf dvd?
     
  7. kawi

    kawi Revolution 666

    "Dürfen" schon. Hängt ganz davoin ab was du für eine DVD produzierst und wo der mutmaßliche Haupteinsatzgebiet der DVD ist. Wenn sie irgendwas enthält was wohl überwiegend oder Hauptsächlich am rechner angesehen wird dann empfehlen sich sogar Vollbilder. Für hauptsächliches Anwenden auf Stand Alone Geräten und am TV dann halbbilder. "Dürfen" darfst du beides. Der DVD Standard schließt keines von beiden explizit aus.
     
  8. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    bin mich gerade am einarbeiten in die Materie und habe eine Frage:
    bei schnellen bewegungen im video entstehen im Compressor diese bekannten horizontalen linien.
    erst bei aktiviertem deinterlacing verschwinden diese.
    ist das konform für eine DVD, es werden hier ja die Vollbilder berechnet ?
    und sind die linien auch auf dem Fernseher so, oder nur auf dem Computer-Bildschirm?
    und wie ist das mit dem GOP-Muster, ist da alles zulässig und was heisst offen und geschlossen?

    Ich weiss, es ist etwas viel, aber vielleicht weiss es jemand
    Vielen dank
    Jens
     
  9. wm54

    wm54 New Member

    mpg2 erlaubt sowohl Vollbilder als auch Halbbilder.

    Wenn du die DVD für den Fernseher machst, dann kannst du Halbbilder und auf dem Fernseher sieht's gut.
     
  10. jensf

    jensf New Member

    und bei Vollbildern klappts dann auch, und dürfen Vollbilder auf dvd?
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    "Dürfen" schon. Hängt ganz davoin ab was du für eine DVD produzierst und wo der mutmaßliche Haupteinsatzgebiet der DVD ist. Wenn sie irgendwas enthält was wohl überwiegend oder Hauptsächlich am rechner angesehen wird dann empfehlen sich sogar Vollbilder. Für hauptsächliches Anwenden auf Stand Alone Geräten und am TV dann halbbilder. "Dürfen" darfst du beides. Der DVD Standard schließt keines von beiden explizit aus.
     
  12. jensf

    jensf New Member

    Hallo
    bin mich gerade am einarbeiten in die Materie und habe eine Frage:
    bei schnellen bewegungen im video entstehen im Compressor diese bekannten horizontalen linien.
    erst bei aktiviertem deinterlacing verschwinden diese.
    ist das konform für eine DVD, es werden hier ja die Vollbilder berechnet ?
    und sind die linien auch auf dem Fernseher so, oder nur auf dem Computer-Bildschirm?
    und wie ist das mit dem GOP-Muster, ist da alles zulässig und was heisst offen und geschlossen?

    Ich weiss, es ist etwas viel, aber vielleicht weiss es jemand
    Vielen dank
    Jens
     
  13. wm54

    wm54 New Member

    mpg2 erlaubt sowohl Vollbilder als auch Halbbilder.

    Wenn du die DVD für den Fernseher machst, dann kannst du Halbbilder und auf dem Fernseher sieht's gut.
     
  14. jensf

    jensf New Member

    und bei Vollbildern klappts dann auch, und dürfen Vollbilder auf dvd?
     
  15. kawi

    kawi Revolution 666

    "Dürfen" schon. Hängt ganz davoin ab was du für eine DVD produzierst und wo der mutmaßliche Haupteinsatzgebiet der DVD ist. Wenn sie irgendwas enthält was wohl überwiegend oder Hauptsächlich am rechner angesehen wird dann empfehlen sich sogar Vollbilder. Für hauptsächliches Anwenden auf Stand Alone Geräten und am TV dann halbbilder. "Dürfen" darfst du beides. Der DVD Standard schließt keines von beiden explizit aus.
     

Diese Seite empfehlen