1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Classic doch auf Intel-Macs?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macfan, 24. Januar 2006.

  1. Macfan

    Macfan New Member

    Folgendes habe ich gerade bei MacTechNews gelesen:

    Die PowerPC Mac OS Umgebung SheepShaver, mit der sich Mac OS 7.5.2 bis 9.0.4 auf anderen Betriebssystemen und anderen Prozessoren betreiben lässt, gibt es seit gestern auch in einer experimentellen Version 2.3-Pre mit PowerPC G4 Emulation. Dadurch lässt sich SheepShaver unteranderem auch auf Macs mit Intel-Prozessor ausführen, so dass der Verwendung von Mac-OS-Classic-Anwendungen so gut wie nichts mehr im Wege steht. Neben einer Mac OS Classic Installation, die man gegebenenfalls im FTP-Verzeichnis von Apple finden kann, benötigt man nur noch die ROM-Kopie eines Mac OS 7/8/9 startfähigen Macs.
     
  2. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    War ja klar, dass sich eine Fremdfirma darum kümmern wird. C64 Emulatoren gibt es ja auch. ^^
     
  3. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo Macfan

    Weisst du zufällig, wie man zu einer solchen ROM-Kopie kommt?

    Kann die ROM-Kopie dann als Software geladen werden oder muss sie als Hardware ROM vorhanden und in der Zielmaschine eingebaut sein?


    Gruss GU
     
  4. Florian

    Florian New Member

    Entweder Du benutzt CopyROM und liest den ROM eines vorhandenen 68k-Macs aus (er liegt dann als Datei mit dem Suffix .rom vor), oder Du suchst ein wenig in den Weiten des Netzes.

    Dort findet man immerwieder (wenn auch meist nur recht kurze Zeit) bereits ausgelesene ROMs verschiedener 68k-Macs. Unbedingt empfehlenswert sind ROMs mit 1 MB Größe der neueren Modelle, z.B. aus den Quadras - gegenüber den 512 kB großen ROMs der früheren Baureihen.

    Gruß,
    Florian
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Danke dir für den Typ, Florian. Werds nächstens einmal probieren. (Alte 680xx habe ich genug)


    Gruss GU
     
  6. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Aber...

    ... für eine PowerPC-Emulation benötigst du ein PowerPC-ROM. Bei mir funktioniert z. B. das des Gravis TT (wenn ich SheepShaver an einer XP-Maschine verwende, denn unter OSX habe bisherige Versionen von SheepShaver noch nicht zum laufen gebracht).

    Die ROMs deiner 68k-Altrechner (habe auch noch ein 190cs) sind entweder für vMac (68000 / Mac Plus) oder Basilisk (68020 - 68040) geeignet.
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Du hast völlig Recht, da habe ich schneller geschrieben als gedacht (und meine Basilisk-Erfahrungen 1:1 übertragen), was natürlich Blödsinn ist. . .

    In diesem SheepShaver-FAQ ist die ROM-Frage erschöpfend erläutert, inclusive eines Links zu dem dafür nötigen Programm ROM Grabber.

    Sorry,
    Florian
     
  8. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Die Aufregung :)
    Basilisk v17 läuft perfekt auf meinem PowerBook G4 "Herbst 05" :geifer:
     

Diese Seite empfehlen