1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cinema-Display Vorgänger-Generation mit G5 kompatibel?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Frerk Ohm, 17. April 2005.

  1. Frerk Ohm

    Frerk Ohm New Member

    Guten Tag!

    Ziehe in Erwägung, einen Power PC G5 zu kaufen. Zur Zeit arbeite ich mit einem G4 mit Cinema-Display aus der G4-Generation (Vorgänger der jetzigen Cinema-Display-Serie).

    Jener Monitor ist nicht via USB mit dem PowerPC verbunden - die neuen Cinema Displays laufen aber über USB, oder?

    Meine Frage ist also, ob die älteren Cinema-Displays mit den neuen G5-Rechnern kompatibel sind.

    Über Antworten freue ich mich. Danke!

    frerk
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    An den G5 werden Monitore per DVI oder ADC angeschlossen.
    Da gibts nix abenteuerlich anderes. Selbst ein VGA Adapter liegt bei - und natürlich kann auch ein älteres Cinema Display so am G5 betrieben wrden - eigentlich kann man da jeden Monitor anstecken der in den letzten 10-15 Jahren gebaut wurde.

    Achja und Monitore werden für den Monitorbetrieb grundsätzlich an die Grafikkarte eines Rechners angeschlossen und nicht an den USB Port :)
     
  3. Frerk Ohm

    Frerk Ohm New Member

    Das ging ja fix. :)

    Dann weiss ich bescheid. Vielen Dank!

    (P.S.: Und den Monitor erkennt der automatisch, nicht?)
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    It's not a Trick, it's a Apple ;)

    Kalle
     
  5. macmacmac

    macmacmac New Member

    USB - das wär wirklich was ;-)

    Hier noch was ganz anderes zum Thema Monitorkabel (das Topic wurde ja schon beantwortet). Ich find´s zwar sehr verständlich aber trotzdem schade, dass die Display´s kein ADC mehr haben. War doch schöner und praktischer ohne extra Stromkabel und Netzteil. Auch dass die DVI-Displays ein fest montiertes langes Kabel haben ist doof. Jeder der es an einem PB betreibt hat einen Meter Kabel mit Netzteil auf dem Tisch rumliegen. Wieso zum Geier macht Apple nicht einfach nur normale Anschlüsse wo der Nutzer einfach selbst passende Kabel anschliessen (oder bei Bedarf selbst das Stromkabel und das DVI-Kabel miteinander verbinden) kann ? Ich weiß ja nicht wie´s bei euch so auf dem Schreibtisch aussieht, aber in manchen Fällen (z.B. bei. PB + 2.Moni, I-Sub und ext. HD) hat man da schon ein ganz schön (unvermeidbares) Kabelgewurschtel beieinander ? (besonders wenn der Schreibtisch frei im Raum steht wo man nix verstecken kann.)
     

Diese Seite empfehlen