1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Cinema Display an Powerbook 12"

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Mac-0-mat, 27. April 2005.

  1. Mac-0-mat

    Mac-0-mat New Member

    Ich überlege ein Cinema Display zu kaufen und es an mein Powerbook 12" 1.5 GHz anzuschließen.

    Die Frage, die sich mir aber stellt ist: Wenn ich das Cinema Display als primären Bildschirm nutzen möchte und mit dem Display des Notebooks synchronisiere, kann ich dann überhaupt höhere Auflösungen als 1024x768 einstellen?

    Auf die Schnelle habe ich nämlich beim Anschluss eines richtigen Monitors keine Möglichkeit dafür gefunden und das 12" PB kann ja nur 1024x768 auf seinem Display darstellen...
     
  2. 2komma9

    2komma9 New Member

    also die max. Aufloesung haengt von dem ab was die Grafikkarte kann. wenn sie mehr kann geht auch mehr als 1024x768

    allerdings spiegelt er das bild nur. will man als 2. displaz verwenden ist eine 128 MB 9700 Radeon zwingend notwendig
     
  3. Mäkki

    Mäkki New Member

    Wieso syncronisieren?
    Unter Systemeinstellungen -> Monitore -> Anordnen ziehst du den Menubalken einfach auf das CinemaDisplay.
     
  4. Mac-0-mat

    Mac-0-mat New Member

    Im Powerbook ist eine geforce 5200go. Aber es ist hier keine Frage des Grafikspeichers. Betreibe ich das Cinema Display nämlich als zweiten Monitor am Powerbook, kann ich eine sehr hohe Auflösung einstellen. Nur wenn ich einstelle, daß das Cinema Display das primäre Display sein soll bzw. beide Displays synchronisiere, kann man nicht mehr als 1024x768 einstellen. Ich nehme an wegen der Begrenzung des Notebookdisplays. Die Grafikkarte kann ja eindeutig mehr.

    Die Frage ist halt: Kann man es so einstellen, dass das Display vom Powerbook ganz aus ist und NUR das Cinemadisplay an ist, dafür aber in einer sehr hohen Auflösung. Mit 1024x768 macht das Display nämlich irgendwie wenig Sinn.
     
  5. Mac-0-mat

    Mac-0-mat New Member

    Ah :) So einfach! Dank dir!
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Blöde Frage, aber gibt's auch falsche Monitore????:D :D :D :D :D :D
     
  7. macmacmac

    macmacmac New Member

    In der Praxisanwendung wirst du vermutlich feststellen, daß es eh meist besser ist den 12" Moni mitzubenutzen, da das PB normalerweise ja eh wegen der Tastatur aufgeklappt ist. (es sei denn du hast eine Zweit-Tastatur. Zur Kühlung des Books ist geschlossener Betrieb allerdings eh nicht so ideal. Ich hab bei mir die Menüeleiste und das Dock auf dem 15" gelassen und benutze dieses zum Tippen und als Palettenmonitor oder für´n Kalender. Der Vorteil liegt einfach darin, daß man mehr effektive Arbeitsfläche auf dem 23" über hat. Das gute an den neuen Displays ist dass man den Bildschirm seitlich leicht vor den Powerbook-Monitor stellen kann und diesen auf der anderen Seite über den Tisch rausragen lassen kann. Das ging bei den alten aufgrund der seitlich angebrachten Füsse leider nicht. Also wenn du eins kaufst dann nimm das neue - es lohnt sich. Die alten Displays sind natürlich auch super, aber eher nicht mit dem Powerbook zusammen sondern am Desktoprechner zu empfehlen.
     
  8. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ich betreibe mein Powerbook 12", 1,33 GHz seit ich es habe immer wieder über Monate hinweg mit geschlossenem Deckel am Cinema Display und habe keinerlei Probleme: Das Cinema Display wird in voller Auflösung betrieben, der Lüfter geht nur unwesentlich früher an als bei geöffnetem Deckel und von langfristigen Hitzeschäden konnte ich bisher glückllicherweise auch noch nichts bemerken!
    Das einzig Ärgerliche ist, dass man das Powerbook zum Anschalten aufklappen muss und beim Zuklappen um einen vorübergehenden Ruhezustand nicht herumkommt, wenn man den so genannten Calmshell-Modus nutzen will…
     
  9. macmacmac

    macmacmac New Member

    Beim zugeklappten Betrieb mit einer Zweit-Tastatur ist es natürlich wieder was anderes. Das hat ja auch seine Vorteile. (z.B. paralelle Anordnung zum Gesicht/Körper) Aber erst mit der ext. Tast. macht es für mich Sinn auf das PB als Zweitmonitor zu verzichten. Ohne Ext. Tastatur ist´s am angenehmsten das Powerbook vor sich zu haben (um mit gerade gestreckten Armen vernünftig tippen zu können) - das 23" steht dann logischerweise leicht schräg seitlich.
     

Diese Seite empfehlen