1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CF-Karten - troubleshooting

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Tambo, 4. August 2003.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    Hallo

    hatte vorgestern mal ein prob mit ner Transcend -CF-Karte:

    habe in einer anderen Stadt aufgenommen, und die Bilddateien zwecks backup beim Kunden auf seine FireWireplatte gesichert. Als webmassa hat er nen Pc und mac; seine externe FW-Platte war deshalb win-formatiert. Beim kopieren hatte das noch probleme gegeben, da seine FW-Platte bereits randvoll war. Kopiervorgang blieb hängen/ OS-X beendet, Neustart und auf seiner macplatte gesichert.

    Zuhause angekommen, wollte ich die Bilder mit meinem FW-Reader auf meinen mac ziehen, volume nicht erkannt, > wollen Sie initialisieren, 720 KB, ms-dos ....etc< Auf Boot-CD gegangen , und die üblichen Spässe....

    Im X hats kopieren dann nach mehreren Anläufen endlich geklappt, die Karte konnte jedoch in der Kamera (Canon 10 D) nicht mehr neu formatiert werden.

    Also die Cam an den mac gehängt, und mit der Canon-software gelang die Formatierung der Karte.......

    Hat da jemand nen schimmer, wieso dat so ablief, muss ja nicht sein, der Schreck und Ärger......
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Keine Ahnung !

    Aber eine Gegenfrage lohnt sich die Anschaffung eines FW CF Lesers im Gegensatz zu einem USB1 CF Leser ? Der Geschwindigkeistbestimmende Schritt ist doch wohl die CF Karte oder ? Ich habe die Ultrasan Discs je 256 MB und Frage mich ob ich mir die 40 Minuten Übertragung über die Kamera wirklich so oft antun möchte oder nicht.

    USB schafft doch 11 MBit/s, daß wären maximal 1.3 MB/s - ist das nicht auch schon das Limit einer CF Karte beim lesen oder sind die schneller ?

    Schönen Dank schon einmal.
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    Ja, unbedingt, ausser Du fotografierst 2 x pro jahr, aber dann kannste ja Deine Film-knipsi verwenden, und brauchts den ganzen digikram ja gar nicht....

    Siehe mein Beispiel oben: ok, da lief was nicht korrekt, im normalfall hätte ich da mal schnell die 700 MB Raw's rübergezogen..... und üblicherweise nehme ich da ein powerbook mit und sichere mich so ab.....

    Machste das, wenn das eine h dauert (USB)??

    ok, Du kannst sagen ich wäre ein backupfanatiker - kann mir jedoch keine Datenverluste erlauben, da Aufnahmen teilweise nicht - oder nur mit einem riesigen Aufwand wiederholt werden können.
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich meinte von der Übertragungsgeschwindigkeit, macht es einen Unterschied einen USB oder FW CF Leser zu nehmen ?

    Ich habe wie gesagt die San Discs mit jeweils 256 MB.
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    unbedingt, da meinte ich mit FW:

    Der datafab ist ca 10 - 15 x schneller, als USB -direct von Kamera.
    Hatte das mal gemessen, und in den Weiten dieses forums gepostet


    Und wenn Du schon einen kaufst, dann würde ich schon nen FW holen...
    die entsprechenden Geschwindigkeiten kennste ja selbst...
     
  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    ist der FireWire-Card Reader von SanDisk schon:

    s. http://www.digitalland.de

    Ultra CompactFlash Reader mit FireWire Anschluß
    Artikel Nr. UIM
    SanDisk CF Fire Wire Reader. Kartenlese- und Schreibgerät für CompactFlash und Ultra CompactFlash Speicherkarten Dieser futuristische Reader wird über einen FireWire Anschluss mit dem PC verbunden und erreicht dadurch höchste Geschwindigkeiten.

    - durch FireWire Anschluss extrem schnelle Verbindung mit dem PC

    - sehr kleines und leichtes Gehäuse

    - einfach zu installieren Plug&Play

    - ohne Netzteil, das Gerät wird per FireWire mit Strom versorgt

    System Voraussetzung Windows

    - Pentium PC mit IEEE 1394 FireWire Anschluss

    - Windows 98SE, 2000, ME, XP

    System Voraussetzung Macintosh

    - Macintosh Computer mit IEEE 1394 FireWire Anschluss

    - Mac OS 9.1x+ OS Xv10.1.2+
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für den Hinweis. Faktor 10 würde nur 4-5 Minuten ausmachen, daß wäre akzeptabel.

    Also 70 Euro muß ich dann wohl rechnen für so ein Teil.
     
  8. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

  9. Tambo

    Tambo New Member

    das nenn ich nicht pech sondern falsch gekauft.....

    habe 4'800er karten... und die 10 +fache geschwindigkeit FW vs Kamera-USB-mac kannste ja selbst mal nachmesssen....
     
  10. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    MacELCH sprach von 40 minuten für ne 256er Karte via Kamera. Das es so ewig dauert steht ja ausser Frage. Mit einem USB Reader geht das aber auch in 5 Minuten.

    Mit Firewire holt man zwar immer noch etwas heraus, stösst dann aber sehr schnell an die Grenzen, die von der Karte vorgegeben sind.

    Somit bleibt mir der rechte Vorteil von einem FW Reader immer noch verborgen.:rolleyes:
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    Warten auf FW 800

    im Ernst, die Karten werden alle paar Monate um einiges schneller.....und grösser.
    mittlerweile werden bereits 2 GB-karten ausgeliefert.....
     
  12. MacELCH

    MacELCH New Member

    @magicberlin,

    genau das war eben meine Frage, lohnt sich der doppelte Preis für meine Karten die ich benutze oder nicht ?

    Ich glaube nicht, daß ich in absehbarer Zeit größere Karten brauchen werde. Sagen wir mal, wenn die 1 GB soviel kosten wie derzeit die 256 MB, dann kauf ich mir wieder eine.

    Welchen USB Kartenleser kannst Du den empfehlen ?
     
  13. MagicBerlin

    MagicBerlin New Member

    ob ich den von mir benutzten Kartenleser empfehlen kann, wird sich erst noch herausstellen. Habe es vor kurzem erst bei ebay ersteigert. Ich habe einen ImageMate 6in1 (Typ ist ddr86)? von Sandisk dran.
    Zur Zeit zickt das Teil oder das OS? Mal erkennt er die Karte mal nicht.

    Jedenfalls konnte ich eine mit ca 100 Bildern 1/2 gefüllte 256er Karte in 2 Minuten übertragen.

    Wie gesagt, ich muss erst mal rausfinden woran es liegt, das die Karte mal erkannt wird mal nicht...
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Das würde mir reichen, wäre es doch immernoch ein Faktor 10 zu meinen 40 Minuten für eine volle 256er Karte.
     

Diese Seite empfehlen