1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD's überbrennen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von AndreasG, 11. März 2002.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s ein Gebiet, das nur Windows-Software beherrscht? Die Komatibilitätsliste, auf die ein Link auf der CD-Hülle verweist, bescheinigt meinem PlexWriter jedenfalls die Fähigkeit, solche 800MB-CD's zu brennen.

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  2. Russe

    Russe New Member

    hi
    ich denke toast kann das "noch" nicht.

    russe
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dafür spricht, dass man auf den Roxio-Seiten nichts zu diesem Thema findet.
    Mich würde mal interessieren, was denn genau "Überbrennen" bedeutet bzw. woher Toast die Information hat, wie gross eine CD ist. Toast erkennt ja immerhin, dass es sich um eine überlange CD handelt, nimmt aber offenbar eigenmächtig an, es sei eine 80Min/700MB-CD.

    Gruss
    Andreas
     
  4. jurgen

    jurgen New Member

    Mit "überbrennen", was es garnicht gibt, meint Andreas wahrscheinlich "Partitionen" brennen.
    Dabei wird zunächst nur ein Teil (eine Partition) gebrannt und der restliche, noch "freie" Teil auf der CD später benutzt.
    Es gibt zwar "Rewritable" wiederbeschreibbare CD's nur sind die Dinger sooo teuer, es lohnt niemals !

    Wenn er aber nur 80MB brennt und dann Toast beendet, ist der restl. Teil nicht mehr zugänglich :)

    So ungefähr jedenfalls. Denke, da meldet sich noch Jemand der es ganz genau erklären kann.
    Mein Toast 3.5.7 jedenfalls brennt "am Stück" oder auf Wunsch in Partitionen. Man muss es ihm vorher nur mitteilen -))
     
  5. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi Andreas!

    Als die 700MB-Rohlinge neu waren, gab´s die selben Probleme. Ich hab damals gehört, dass es haupsächlich an der BRENNERHARDWARE liegt, ob sich überlange Rohlinge brennen lassen.

    Grüße, Semmelberg
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s schon. Was Du beschreibst, sind "Multisession-CD's". Das ist aber wieder was ganz anderes und hat mit der Grösse der CD nichts zu tun.
    Überbrennen ist ein Begriff, den ich hauptsächlich aus der Windows-Szene kenne. Es geht (vermutlich) darum, dass eine CD nach der spezifizierten Kapazität nich einfach "aufhört", sondern dass am aüssersten Rand der CD noch weitere Datenspuren vorhanden sind, die normalerweise nicht gebrannt werden. Aber so genau weiss ich das eben auch nicht.

    Gruss
    Andreas
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s Überbrennen ist. Da mein Brenner dazu aber fähig sein müsste, spielt die Software eben doch auch eine Rolle.
    Na wie dem auch sei, wir Macies sind gegenüber den WinDöselern halt schon etwas benachteiligt, wenn es um solche Spezialitäten geht. Ins gleiche Kapitel fallen auch 1:1-CD-Kopien im sog. RAW-Modus. Die meisten Brenner kennen diesen speziellen Modus für bitweise CD-Kopien, aber wenn Toast nicht will, nützt der beste Brenner nichts. Intressanterweise kennt Roxio's Windows-Pendant von Toast, WinCD, den RAW-Modus schon lange. Warum in aller Welt die Entwickler das nich auch Toast beibringen, ist einfach nicht einzusehen.

    Gruss
    Andreas
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s ein Gebiet, das nur Windows-Software beherrscht? Die Komatibilitätsliste, auf die ein Link auf der CD-Hülle verweist, bescheinigt meinem PlexWriter jedenfalls die Fähigkeit, solche 800MB-CD's zu brennen.

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  9. Russe

    Russe New Member

    hi
    ich denke toast kann das "noch" nicht.

    russe
     
  10. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dafür spricht, dass man auf den Roxio-Seiten nichts zu diesem Thema findet.
    Mich würde mal interessieren, was denn genau "Überbrennen" bedeutet bzw. woher Toast die Information hat, wie gross eine CD ist. Toast erkennt ja immerhin, dass es sich um eine überlange CD handelt, nimmt aber offenbar eigenmächtig an, es sei eine 80Min/700MB-CD.

    Gruss
    Andreas
     
  11. jurgen

    jurgen New Member

    Mit "überbrennen", was es garnicht gibt, meint Andreas wahrscheinlich "Partitionen" brennen.
    Dabei wird zunächst nur ein Teil (eine Partition) gebrannt und der restliche, noch "freie" Teil auf der CD später benutzt.
    Es gibt zwar "Rewritable" wiederbeschreibbare CD's nur sind die Dinger sooo teuer, es lohnt niemals !

    Wenn er aber nur 80MB brennt und dann Toast beendet, ist der restl. Teil nicht mehr zugänglich :)

    So ungefähr jedenfalls. Denke, da meldet sich noch Jemand der es ganz genau erklären kann.
    Mein Toast 3.5.7 jedenfalls brennt "am Stück" oder auf Wunsch in Partitionen. Man muss es ihm vorher nur mitteilen -))
     
  12. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi Andreas!

    Als die 700MB-Rohlinge neu waren, gab´s die selben Probleme. Ich hab damals gehört, dass es haupsächlich an der BRENNERHARDWARE liegt, ob sich überlange Rohlinge brennen lassen.

    Grüße, Semmelberg
     
  13. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s schon. Was Du beschreibst, sind "Multisession-CD's". Das ist aber wieder was ganz anderes und hat mit der Grösse der CD nichts zu tun.
    Überbrennen ist ein Begriff, den ich hauptsächlich aus der Windows-Szene kenne. Es geht (vermutlich) darum, dass eine CD nach der spezifizierten Kapazität nich einfach "aufhört", sondern dass am aüssersten Rand der CD noch weitere Datenspuren vorhanden sind, die normalerweise nicht gebrannt werden. Aber so genau weiss ich das eben auch nicht.

    Gruss
    Andreas
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s Überbrennen ist. Da mein Brenner dazu aber fähig sein müsste, spielt die Software eben doch auch eine Rolle.
    Na wie dem auch sei, wir Macies sind gegenüber den WinDöselern halt schon etwas benachteiligt, wenn es um solche Spezialitäten geht. Ins gleiche Kapitel fallen auch 1:1-CD-Kopien im sog. RAW-Modus. Die meisten Brenner kennen diesen speziellen Modus für bitweise CD-Kopien, aber wenn Toast nicht will, nützt der beste Brenner nichts. Intressanterweise kennt Roxio's Windows-Pendant von Toast, WinCD, den RAW-Modus schon lange. Warum in aller Welt die Entwickler das nich auch Toast beibringen, ist einfach nicht einzusehen.

    Gruss
    Andreas
     
  15. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s ein Gebiet, das nur Windows-Software beherrscht? Die Komatibilitätsliste, auf die ein Link auf der CD-Hülle verweist, bescheinigt meinem PlexWriter jedenfalls die Fähigkeit, solche 800MB-CD's zu brennen.

    Danke und Gruss
    Andreas
     
  16. Russe

    Russe New Member

    hi
    ich denke toast kann das "noch" nicht.

    russe
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dafür spricht, dass man auf den Roxio-Seiten nichts zu diesem Thema findet.
    Mich würde mal interessieren, was denn genau "Überbrennen" bedeutet bzw. woher Toast die Information hat, wie gross eine CD ist. Toast erkennt ja immerhin, dass es sich um eine überlange CD handelt, nimmt aber offenbar eigenmächtig an, es sei eine 80Min/700MB-CD.

    Gruss
    Andreas
     
  18. jurgen

    jurgen New Member

    Mit "überbrennen", was es garnicht gibt, meint Andreas wahrscheinlich "Partitionen" brennen.
    Dabei wird zunächst nur ein Teil (eine Partition) gebrannt und der restliche, noch "freie" Teil auf der CD später benutzt.
    Es gibt zwar "Rewritable" wiederbeschreibbare CD's nur sind die Dinger sooo teuer, es lohnt niemals !

    Wenn er aber nur 80MB brennt und dann Toast beendet, ist der restl. Teil nicht mehr zugänglich :)

    So ungefähr jedenfalls. Denke, da meldet sich noch Jemand der es ganz genau erklären kann.
    Mein Toast 3.5.7 jedenfalls brennt "am Stück" oder auf Wunsch in Partitionen. Man muss es ihm vorher nur mitteilen -))
     
  19. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi Andreas!

    Als die 700MB-Rohlinge neu waren, gab´s die selben Probleme. Ich hab damals gehört, dass es haupsächlich an der BRENNERHARDWARE liegt, ob sich überlange Rohlinge brennen lassen.

    Grüße, Semmelberg
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    s schon. Was Du beschreibst, sind "Multisession-CD's". Das ist aber wieder was ganz anderes und hat mit der Grösse der CD nichts zu tun.
    Überbrennen ist ein Begriff, den ich hauptsächlich aus der Windows-Szene kenne. Es geht (vermutlich) darum, dass eine CD nach der spezifizierten Kapazität nich einfach "aufhört", sondern dass am aüssersten Rand der CD noch weitere Datenspuren vorhanden sind, die normalerweise nicht gebrannt werden. Aber so genau weiss ich das eben auch nicht.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen