1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD-RW brennen/löschen. Aber wie?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 3. September 2002.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Nein, ich komme nicht vom Mond, aber ich habe tatsächlich erst jetzt zum ersten Mal vor, eine CD-RW zu brennen (Toast 5).

    Brennt man den Rohling wie eine normale CD oder muss man da auf was besonderes achten?

    Ist das CD-RW-Prinzip sicher oder kann´s da schon mal zu Datenverlusten kommen?

    Und vor allem: Wie lösche ich die CD wieder?

    Sorry, aber bin echt absoluter Anfänger und recht ratlos, was das betrifft...

    Semmelberg
     
  2. anoshi

    anoshi Member

    Ist alles gar nicht so schlimm. CD-RWs brennst Du geanu wie andere CD-Rs, außer dass die Geschwindigkeit langsamer ist.
    Löschen: Menü > Recorder > Löschen, fertig. Du kannst noch "schnell löschen" wählen, dann ist die CD-RW nur mit Toast wiederbeschreibbar. Übrigens: "Schnell löschen" kann auch ganz schön lange dauern.
    Was nicht geht, ist  wie auf der Diskette  nur Teile zu löschen (außer mit Tricksereien über das ISO-Format.
    Was die Datensicherheit angeht, kann ich nicht viel sagen, ich schätze mal, dass es hier kaum einen Unterschied zur normalen CD-R gibt.

    anoshi
     
  3. hendrik

    hendrik New Member

    Alles wie immer:

    Löschen geht über das Menü, gibts einen Eintrag "CD löschen". Ich habe einen externen USB-Brenner, und der ist bei CD-RWs empfindlich. Er nimmt nur CDs an, die für 2fache Geschwindigkeit (oder schneller) ausgelegt sind, Geschwindigkeiten ab 4fach aber nicht. Mit einem internen Brenner sollte das aber kein Problem sein.

    Hoffe, das hilft erstmal. Gruß, hendrik
     
  4. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Danke Euch beiden!
     
  5. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Noch was: Kann man auf eine CD-RW auch Sessions schreiben (bzw. sie genauso handeln wie eine CD-R) oder muss da alles in einem Aufwasch drauf?

    Nutzt ihr das Format oder macht ihr gleich ne CD (-R)?
     
  6. 2112

    2112 Raucher

    >> Menü > Recorder > Löschen <<
    Sorry ! Menü > CD-Info > Löschen
     
  7. maccie

    maccie New Member

    Session ja
    Nein, lohnt nicht bei den Preisen für CD-R
     
  8. junggebauer

    junggebauer New Member

    ich hätt noch was. ich würde beim löschen immer "schnell löschen" nehmen beim anderen löschverfahren hatte ich immer probleme, es hat soo lang gedauert, bis ich dann irgendwann abgebrochen habe.
    wegen sicherheit: ich hab schon einiges über die RW-CD hin- und hergeschoben und bis jetzt ist alles heil geblieben

    gruß
     
  9. ergänzend:
    Den meisten CD-RWs fehlt eine schützende Lackschicht - sie sind also empfindlicher gegenüber mechanischer Einflussname. Auch UV-Strahlung mögen sie noch weniger als CD-Rs.

    Ansonsten muß man sich nicht viele Sorgen um seine Daten machen - aber zu sehr viel mehr, als wiederholten Datentransport ist CD-RW aufgrund der DC-R-Preise nicht geeignet.
     
  10. maccie

    maccie New Member

    >>DC-R-Preise<<

    Ey, da gibt es neue Rohlinge (DC-R, watt dat denn?) und nur Du weißt was davon *frechheit*
     
  11. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Und dann gibt's da noch R2/D2
    Was das wohl wieder ist?
     
  12. Wenn jeder davon wüßte, würde ja die nachfrage steigen - dann würden sich die Preise ja nicht mehr lohnen. :)
     
  13. maccie

    maccie New Member

    fiep fiep
     
  14. maccie

    maccie New Member

    Ist bestimmt 'ne Apple-Erfindung *gg*
     
  15. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Nein, ich komme nicht vom Mond, aber ich habe tatsächlich erst jetzt zum ersten Mal vor, eine CD-RW zu brennen (Toast 5).

    Brennt man den Rohling wie eine normale CD oder muss man da auf was besonderes achten?

    Ist das CD-RW-Prinzip sicher oder kann´s da schon mal zu Datenverlusten kommen?

    Und vor allem: Wie lösche ich die CD wieder?

    Sorry, aber bin echt absoluter Anfänger und recht ratlos, was das betrifft...

    Semmelberg
     
  16. anoshi

    anoshi Member

    Ist alles gar nicht so schlimm. CD-RWs brennst Du geanu wie andere CD-Rs, außer dass die Geschwindigkeit langsamer ist.
    Löschen: Menü > Recorder > Löschen, fertig. Du kannst noch "schnell löschen" wählen, dann ist die CD-RW nur mit Toast wiederbeschreibbar. Übrigens: "Schnell löschen" kann auch ganz schön lange dauern.
    Was nicht geht, ist  wie auf der Diskette  nur Teile zu löschen (außer mit Tricksereien über das ISO-Format.
    Was die Datensicherheit angeht, kann ich nicht viel sagen, ich schätze mal, dass es hier kaum einen Unterschied zur normalen CD-R gibt.

    anoshi
     
  17. hendrik

    hendrik New Member

    Alles wie immer:

    Löschen geht über das Menü, gibts einen Eintrag "CD löschen". Ich habe einen externen USB-Brenner, und der ist bei CD-RWs empfindlich. Er nimmt nur CDs an, die für 2fache Geschwindigkeit (oder schneller) ausgelegt sind, Geschwindigkeiten ab 4fach aber nicht. Mit einem internen Brenner sollte das aber kein Problem sein.

    Hoffe, das hilft erstmal. Gruß, hendrik
     
  18. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Danke Euch beiden!
     
  19. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Noch was: Kann man auf eine CD-RW auch Sessions schreiben (bzw. sie genauso handeln wie eine CD-R) oder muss da alles in einem Aufwasch drauf?

    Nutzt ihr das Format oder macht ihr gleich ne CD (-R)?
     
  20. 2112

    2112 Raucher

    >> Menü > Recorder > Löschen <<
    Sorry ! Menü > CD-Info > Löschen
     

Diese Seite empfehlen