1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

cd-laufwerk probleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gremlin, 6. März 2002.

  1. gremlin

    gremlin New Member

    welche ursachen - ausser verschmutzter linse - kann es haben, wenn ein cd-laufwerk öfter mal cds nicht korrekt erkennen will und beim kopieren schreib-/lesefehler auftauchen?

    im konkreten fall handelt es sich um ein originalverbautes hitachi-dvd-rom-laufwerk in einem g4 gigabit, also noch nicht seeehr alt (herbst 2000).

    dank & gruss. gremlin
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin moin,

    z.B. an einem verschmutzten oder fehlerhaften Datenträger oder es ist ein Kopierschutz auf dem Datenträger.
    Die besten Erfahrung disbezüglich habe ich mit den Pletor Laufwerken gemacht, die lesen noch CDs die in keinem anderen Laufwerk mehr funktionieren.
    Das war die einzige Lösung als ich mal mit dem Schreibtischstuhl über meine OS 8.5 CD gerollert bin, weder iMac noch Cube noch CD600 im 7100 konnten die CD lesen. Ins Plex am PC geworfen und der hat nach 2 Stunden dann ein saubere funktionsfähige Kopie abgeliefert.
    Dann das Plex an den 7100 gebaut und auch dort ging ist CD, langsam aber sie funktionierte.
    Also kein OS oder Softwareproblem sondern ein geniale Hardwarefehlerkorrektur.

    Joern
     
  3. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    s zu kommen
    2. selbst wenn man's bis dorthin geschaft hat ist auch Ende,
    weil man die Focusierung bei laufender CD machen sollte
    (Abspielen,Stop,Nachjustieren,Absp.....usw.). Sehr Zeitaufwaendig.
    Die werden (natürlich) im Werk vorher justiert. Aber auch die liegen
    halt manchmal daneben.

    Gruss
     
  4. gizmo

    gizmo New Member

    > Mit der Zeit verstellt sich...

    davon hab ich auch schon gehört, aber das laufwerk spukt schon seit längerem, ja sogar eigentlich mehr oder weniger seit beginn weg...
    ich hab mal vorsichtig versucht, mit einem cleaner-kit die linse zu putzen. allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob's überhaupt funktioniert hat, da der kit eigentlich für cd-player gedacht ist und ich kein drehgeräusch gehört (viel umgebungslärm :-( ) hab, als die cd drin war...
     
  5. gizmo

    gizmo New Member

    verschmutzung (das erste, was ich bei probs mit cds überprüfe), fehlerhaftigkeit oder kopierschutz auf der cd fallen als ursache weg, da das laufwerk willkürlich ca. jede 3. (daten-)cd nicht richtig akzeptieren will.

    das mit dem bürostuhl ist mir doch tatsächlich auch mal passiert. hatte glück, dass mehr dreck als kratzer drauf waren und konnte die daten auf der cd noch gebrauchen. auch hab ich schon aus versehen eine cd im cd-schlitten verklemmt, weil ich sie nicht schön reingelegt hatte - ergibt etwa dasselbe resultat wie mit dem stuhl. und mein experte für problem-cds ist unser lacie cd-brenner...
     
  6. gizmo

    gizmo New Member

    übrigens hab ich gerade gestern in einem heft ein gerät gesehen, mit dem sich zerkratzte cds auffrischen lassen, indem eine feine schicht der oberfläche abgeschliffen wird. kostenpunkt 60 franken (ca. 40 EUR).
     

Diese Seite empfehlen