1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CD Brennprobleme

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von buitoni, 29. Juni 2002.

  1. buitoni

    buitoni New Member

    Hallo zusammen,
    was sind die besten Möglichkeiten einen CD Brenner zu pflegen -
    gibt es Reinigungmöglichkeiten um Brennfehler zu vermeiden ?

    Danke
    Gruß
    Buitoni
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    CD-Brenner,wenn sie nicht als Mülleimer,Bierglasablage oder Aschenbecherunterlage benutzt werden ,sollte man nicht besonders pflegen müssen.
    Brennprobleme(soweit sie nicht softwarebedingt sind) entstehen am häufigsten,wenn die Rohlinge nichts taugen.
    Meine Erfahrung ist,das häufig Billigangebote auch einen hohen Ausschußanteil haben,so das im Endeffekt eine "etwas teurere Marke" preiswerter ist.

    Wenn CD-Brenner die gleichen Anfälligkeiten haben wie CD-Player,davon gehe ich jetzt mal ganz frech aus(als unbewiesene Behauptung):
    sollte man es vermeiden den Brenner in Räumen aufzustellen,in denn geraucht wird.Nikotin/Rauchrückstände setzten sich auf dem Laser ab und beeinträchtigen die Qualität.
    Nach 5 Jahren ist die Masse ,in der Laserabtaster eingelassen sind, so ausgehärtet,das die Genauigkeit der Abtastrate nicht mehr gewärleistet ist.Dann sollte der Laser ausgewechselt werden.
    Die Räume in denen der Brenner steht,sollten nicht extremen Temperaturen ausgesetzt sein,was aber in unseren Breiten vernachlässigbar ist.

    Diese sind Empfehlungen aus dem Audiobereich,die auch im Rechnerbereich gültig sein sollten.
     
  3. morty

    morty New Member

    nur noch hinzufügen...
    auch Staub und Gase machen den Laser kaput oder verstopfen die Optik beträchtlich

    den Laser niemals mit sogenannten Reinigungs CDs säubern wollen, damit verschmiert man den dann nur noch mehr
    reinigen nur, wenn man es mit Spezialreinigungszeug macht, kein SPIRITUS, und einem Wattestäbchen

    erst wenn der Brenner nicht mehr einwandfrei läuft, dann reinigen

    die Lebensdauer von CD Playern ist auch begrenzt, mein harman Kardon machte früher nach 2 Jahren schlapp, mein Pioneer PDR 05 brauchte auch nach 5 Jahren einen neuen Laser (500¬ !!!)
    Alpine Auto CD Player lief 10 Jahre ohne Probleme :)) ohne reinigen zu lassen

    Viele Laser aus günstigen Brennern machen früher schlapp

    gruß morty
     

Diese Seite empfehlen