1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CCC 2.3 funktioniert nicht richtig

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Delphin, 10. November 2003.

  1. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe den Versuch gemacht, das System 10.2.8 auf einer Partition meiner 30 GByte-Platte in meinem iBook mit Carbon Copy Cloner 2.3 auf eine andere, frisch gelöschte Partition zu klonen.
    Der Vorgang wurde zur Zufriedenheit des Programmes abgeschlossen, aber das geklonte System war nicht lauffähig. Das iBook fror beim Rechnerstart schnell ein.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Eine grundsätzliche Frage: wie weit wird ein System bei der Installation auf einen Rechner angepasst? Kann ich das System meines iBooks auf meinen G3 350 klonen, oder sind da dann falsche Treiber drauf oder fehlen welche?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Viel falsch machen kannst Du mit CCC eigentlich nicht. Den Haken "Startfähig" wirst Du bestimmt angewählt haben.

    Ansonsten macht CCC selber nichts, es basiert auf dem speziellen Unix-Befehl von Apple namens "ditto", den kann man auch übers Terminal ausführen - frag mich aber nicht, wie ;)

    Geklont wird exakt die Konfiguration eines Rechners. Dieser Klon ist auch ausschliesslich auf diesem Rechner lauffähig und nirgendwo anders, weil die OSX-Installation ja stark von der jeweiligen Hardware abhängt.

    Gruss
    Andreas
     
  3. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Andreas,

    was ist dann falsch gelaufen?

    Ich habe mal mit CCC ein System auf meine externe Festplatte geklont und die dann in meinen G3 eingebaut. Ist die Rechnerspezifizität der Grund dafür, dass dieses System häufig mit Kernelpanic abgestürzt ist (Ironie des Schicksals: als ich CCC verwendet habe)?

    Hey, vielleicht komme ich heute noch auf 400 und Du auf 4000! Würde uns das niccht auf immer verbinden ... ? :klimper:

    Viele Grüsse
    Delphin
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was falsch gelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist auch so, dass z.B. die kleine Software "BootCD", mit der man eine bootfähige CD von OSX herstellen kann, vielfach nicht bootet oder mitten im Bootvorgang steckenbleibt. Auch BootCD verwendet den "ditto"-Befehl. Ist offenbar trotz "ditto" eine recht komplexe Aufgabe, ein OSX bootfähig zu duplizieren...

    Ich würde einfach nochmals einen Versuch starten. Hast Du in der CCC-Liste rechts zuviel rausgelöscht? Ich würde erst mal gar nichts entfernen.

    Ich selber habe vor der Panther-Installation ein Komplett-Backup der OSX-Partition auf die zweite HD erstellt und die bootet problemlos.

    P.S: Ja, die 4000 erreiche ich heute vielleicht noch...Genau genommen habe ich die 4000 aber schon längst erreicht, es sind derzeit über 4600, denn seit der Umstellung fehlen mir die 600. Du hast bestimmt auch schon mehr als 400.

    Gruss
    Andreas
     
  5. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass ich zu viel gelöscht habe (ich weiss aber nicht mehr, was ich gelöscht habe).
    Ich möchte aber nicht mehr üben, denn ich habe schon ein neues System installiert.

    Es zählen halt die Fakten bei den Beiträgen. Wenn mir im alten Forum nicht aus unerfindlichen Gründen meine Identität kaputt gegangen wäre, als ich meine Benachrichtigungsadresse geändert habe und ich mir nicht eine zweite Identität hätte nehmen müssen wäre ich auch schon über 400. Ironie des Schicksals: bei der Umstellung auf das neue System ist meine alte Identität wieder zum Leben erweckt worden!!! Ich habe mich so gefreut, dass ich wieder Delphin sein konnte! (Allerdings gingen dabei ein paar meiner Themen und auch ein paar meiner Beiträge verloren, die Ironie ist nicht vollständig).

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  6. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe den Versuch gemacht, das System 10.2.8 auf einer Partition meiner 30 GByte-Platte in meinem iBook mit Carbon Copy Cloner 2.3 auf eine andere, frisch gelöschte Partition zu klonen.
    Der Vorgang wurde zur Zufriedenheit des Programmes abgeschlossen, aber das geklonte System war nicht lauffähig. Das iBook fror beim Rechnerstart schnell ein.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Eine grundsätzliche Frage: wie weit wird ein System bei der Installation auf einen Rechner angepasst? Kann ich das System meines iBooks auf meinen G3 350 klonen, oder sind da dann falsche Treiber drauf oder fehlen welche?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Viel falsch machen kannst Du mit CCC eigentlich nicht. Den Haken "Startfähig" wirst Du bestimmt angewählt haben.

    Ansonsten macht CCC selber nichts, es basiert auf dem speziellen Unix-Befehl von Apple namens "ditto", den kann man auch übers Terminal ausführen - frag mich aber nicht, wie ;)

    Geklont wird exakt die Konfiguration eines Rechners. Dieser Klon ist auch ausschliesslich auf diesem Rechner lauffähig und nirgendwo anders, weil die OSX-Installation ja stark von der jeweiligen Hardware abhängt.

    Gruss
    Andreas
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Andreas,

    was ist dann falsch gelaufen?

    Ich habe mal mit CCC ein System auf meine externe Festplatte geklont und die dann in meinen G3 eingebaut. Ist die Rechnerspezifizität der Grund dafür, dass dieses System häufig mit Kernelpanic abgestürzt ist (Ironie des Schicksals: als ich CCC verwendet habe)?

    Hey, vielleicht komme ich heute noch auf 400 und Du auf 4000! Würde uns das niccht auf immer verbinden ... ? :klimper:

    Viele Grüsse
    Delphin
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was falsch gelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist auch so, dass z.B. die kleine Software "BootCD", mit der man eine bootfähige CD von OSX herstellen kann, vielfach nicht bootet oder mitten im Bootvorgang steckenbleibt. Auch BootCD verwendet den "ditto"-Befehl. Ist offenbar trotz "ditto" eine recht komplexe Aufgabe, ein OSX bootfähig zu duplizieren...

    Ich würde einfach nochmals einen Versuch starten. Hast Du in der CCC-Liste rechts zuviel rausgelöscht? Ich würde erst mal gar nichts entfernen.

    Ich selber habe vor der Panther-Installation ein Komplett-Backup der OSX-Partition auf die zweite HD erstellt und die bootet problemlos.

    P.S: Ja, die 4000 erreiche ich heute vielleicht noch...Genau genommen habe ich die 4000 aber schon längst erreicht, es sind derzeit über 4600, denn seit der Umstellung fehlen mir die 600. Du hast bestimmt auch schon mehr als 400.

    Gruss
    Andreas
     
  10. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass ich zu viel gelöscht habe (ich weiss aber nicht mehr, was ich gelöscht habe).
    Ich möchte aber nicht mehr üben, denn ich habe schon ein neues System installiert.

    Es zählen halt die Fakten bei den Beiträgen. Wenn mir im alten Forum nicht aus unerfindlichen Gründen meine Identität kaputt gegangen wäre, als ich meine Benachrichtigungsadresse geändert habe und ich mir nicht eine zweite Identität hätte nehmen müssen wäre ich auch schon über 400. Ironie des Schicksals: bei der Umstellung auf das neue System ist meine alte Identität wieder zum Leben erweckt worden!!! Ich habe mich so gefreut, dass ich wieder Delphin sein konnte! (Allerdings gingen dabei ein paar meiner Themen und auch ein paar meiner Beiträge verloren, die Ironie ist nicht vollständig).

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  11. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe den Versuch gemacht, das System 10.2.8 auf einer Partition meiner 30 GByte-Platte in meinem iBook mit Carbon Copy Cloner 2.3 auf eine andere, frisch gelöschte Partition zu klonen.
    Der Vorgang wurde zur Zufriedenheit des Programmes abgeschlossen, aber das geklonte System war nicht lauffähig. Das iBook fror beim Rechnerstart schnell ein.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Eine grundsätzliche Frage: wie weit wird ein System bei der Installation auf einen Rechner angepasst? Kann ich das System meines iBooks auf meinen G3 350 klonen, oder sind da dann falsche Treiber drauf oder fehlen welche?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  12. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Viel falsch machen kannst Du mit CCC eigentlich nicht. Den Haken "Startfähig" wirst Du bestimmt angewählt haben.

    Ansonsten macht CCC selber nichts, es basiert auf dem speziellen Unix-Befehl von Apple namens "ditto", den kann man auch übers Terminal ausführen - frag mich aber nicht, wie ;)

    Geklont wird exakt die Konfiguration eines Rechners. Dieser Klon ist auch ausschliesslich auf diesem Rechner lauffähig und nirgendwo anders, weil die OSX-Installation ja stark von der jeweiligen Hardware abhängt.

    Gruss
    Andreas
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Andreas,

    was ist dann falsch gelaufen?

    Ich habe mal mit CCC ein System auf meine externe Festplatte geklont und die dann in meinen G3 eingebaut. Ist die Rechnerspezifizität der Grund dafür, dass dieses System häufig mit Kernelpanic abgestürzt ist (Ironie des Schicksals: als ich CCC verwendet habe)?

    Hey, vielleicht komme ich heute noch auf 400 und Du auf 4000! Würde uns das niccht auf immer verbinden ... ? :klimper:

    Viele Grüsse
    Delphin
     
  14. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was falsch gelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist auch so, dass z.B. die kleine Software "BootCD", mit der man eine bootfähige CD von OSX herstellen kann, vielfach nicht bootet oder mitten im Bootvorgang steckenbleibt. Auch BootCD verwendet den "ditto"-Befehl. Ist offenbar trotz "ditto" eine recht komplexe Aufgabe, ein OSX bootfähig zu duplizieren...

    Ich würde einfach nochmals einen Versuch starten. Hast Du in der CCC-Liste rechts zuviel rausgelöscht? Ich würde erst mal gar nichts entfernen.

    Ich selber habe vor der Panther-Installation ein Komplett-Backup der OSX-Partition auf die zweite HD erstellt und die bootet problemlos.

    P.S: Ja, die 4000 erreiche ich heute vielleicht noch...Genau genommen habe ich die 4000 aber schon längst erreicht, es sind derzeit über 4600, denn seit der Umstellung fehlen mir die 600. Du hast bestimmt auch schon mehr als 400.

    Gruss
    Andreas
     
  15. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass ich zu viel gelöscht habe (ich weiss aber nicht mehr, was ich gelöscht habe).
    Ich möchte aber nicht mehr üben, denn ich habe schon ein neues System installiert.

    Es zählen halt die Fakten bei den Beiträgen. Wenn mir im alten Forum nicht aus unerfindlichen Gründen meine Identität kaputt gegangen wäre, als ich meine Benachrichtigungsadresse geändert habe und ich mir nicht eine zweite Identität hätte nehmen müssen wäre ich auch schon über 400. Ironie des Schicksals: bei der Umstellung auf das neue System ist meine alte Identität wieder zum Leben erweckt worden!!! Ich habe mich so gefreut, dass ich wieder Delphin sein konnte! (Allerdings gingen dabei ein paar meiner Themen und auch ein paar meiner Beiträge verloren, die Ironie ist nicht vollständig).

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  16. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe den Versuch gemacht, das System 10.2.8 auf einer Partition meiner 30 GByte-Platte in meinem iBook mit Carbon Copy Cloner 2.3 auf eine andere, frisch gelöschte Partition zu klonen.
    Der Vorgang wurde zur Zufriedenheit des Programmes abgeschlossen, aber das geklonte System war nicht lauffähig. Das iBook fror beim Rechnerstart schnell ein.

    Habe ich etwas falsch gemacht?

    Eine grundsätzliche Frage: wie weit wird ein System bei der Installation auf einen Rechner angepasst? Kann ich das System meines iBooks auf meinen G3 350 klonen, oder sind da dann falsche Treiber drauf oder fehlen welche?

    Viele Grüsse,
    Delphin
     
  17. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Viel falsch machen kannst Du mit CCC eigentlich nicht. Den Haken "Startfähig" wirst Du bestimmt angewählt haben.

    Ansonsten macht CCC selber nichts, es basiert auf dem speziellen Unix-Befehl von Apple namens "ditto", den kann man auch übers Terminal ausführen - frag mich aber nicht, wie ;)

    Geklont wird exakt die Konfiguration eines Rechners. Dieser Klon ist auch ausschliesslich auf diesem Rechner lauffähig und nirgendwo anders, weil die OSX-Installation ja stark von der jeweiligen Hardware abhängt.

    Gruss
    Andreas
     
  18. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo Andreas,

    was ist dann falsch gelaufen?

    Ich habe mal mit CCC ein System auf meine externe Festplatte geklont und die dann in meinen G3 eingebaut. Ist die Rechnerspezifizität der Grund dafür, dass dieses System häufig mit Kernelpanic abgestürzt ist (Ironie des Schicksals: als ich CCC verwendet habe)?

    Hey, vielleicht komme ich heute noch auf 400 und Du auf 4000! Würde uns das niccht auf immer verbinden ... ? :klimper:

    Viele Grüsse
    Delphin
     
  19. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Was falsch gelaufen ist, kann ich Dir nicht sagen. Es ist auch so, dass z.B. die kleine Software "BootCD", mit der man eine bootfähige CD von OSX herstellen kann, vielfach nicht bootet oder mitten im Bootvorgang steckenbleibt. Auch BootCD verwendet den "ditto"-Befehl. Ist offenbar trotz "ditto" eine recht komplexe Aufgabe, ein OSX bootfähig zu duplizieren...

    Ich würde einfach nochmals einen Versuch starten. Hast Du in der CCC-Liste rechts zuviel rausgelöscht? Ich würde erst mal gar nichts entfernen.

    Ich selber habe vor der Panther-Installation ein Komplett-Backup der OSX-Partition auf die zweite HD erstellt und die bootet problemlos.

    P.S: Ja, die 4000 erreiche ich heute vielleicht noch...Genau genommen habe ich die 4000 aber schon längst erreicht, es sind derzeit über 4600, denn seit der Umstellung fehlen mir die 600. Du hast bestimmt auch schon mehr als 400.

    Gruss
    Andreas
     
  20. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass ich zu viel gelöscht habe (ich weiss aber nicht mehr, was ich gelöscht habe).
    Ich möchte aber nicht mehr üben, denn ich habe schon ein neues System installiert.

    Es zählen halt die Fakten bei den Beiträgen. Wenn mir im alten Forum nicht aus unerfindlichen Gründen meine Identität kaputt gegangen wäre, als ich meine Benachrichtigungsadresse geändert habe und ich mir nicht eine zweite Identität hätte nehmen müssen wäre ich auch schon über 400. Ironie des Schicksals: bei der Umstellung auf das neue System ist meine alte Identität wieder zum Leben erweckt worden!!! Ich habe mich so gefreut, dass ich wieder Delphin sein konnte! (Allerdings gingen dabei ein paar meiner Themen und auch ein paar meiner Beiträge verloren, die Ironie ist nicht vollständig).

    Viele Grüsse,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen