1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CarbonCopyCloner - er lebe hoch!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macixus, 8. August 2002.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Damit klonst du dein X incl. aller unsichtbaren Dateien und aller User auf eine externe HD (was sonst mit X für Terminal-Dummies wie mich eine unlösbare Aufgabe wäre).

    Ist eine Shareware (Preis ein Geschenk für Mr. Bombich ;-) und funktioniert wie gesagt perfekt. Bin derzeit mit meinem geklonten G4-X auf einem iBook unterwegs. Super Sache!
     
  2. 2112

    2112 Raucher

    Schick doch mal einen Link ich findes das nicht beim Trecker
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    Friseur??? ;-)
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  5. 2112

    2112 Raucher

    DANKE !
     
  6. Paparatze

    Paparatze New Member

    Ich kann es nicht mehr abwarten...seit Monaten lümmelt Carbon Copy Cloner unbenutzt auf meinem Rechner rum, in meinem knallroten Ikea Spind liegt eine niegelnagelneue IceCube Festplatte Originalverpackt...jetzt fehlt nur noch der Jaguaaaaaaahhh. Wird Zeit daß der kommt, dann kann ich bei den ganzen Börsenfuzzis hier in Frankfurt auch endlich angeben, daß ich einen Jaguar besitze (ok,ok ist halt ohne Räder, dafür aber mit drehendem Rädchen ,grrhhhhhh, roarrr, äh pack den Tiescha in den Mäck, ah joh, äh nüh ).
    Also 10.1 und daß 9er fliegen dann raus und das 10.2 landet dann Butterweich auf meiner Feschdpladde...und dann, ja dann mache ich das erste Backup meines Lebens, daß wird ein Fest ! Die IceCube habe ich auch schon einmal angeschaltet, einfach nur um mich am blauen Powerlämpchen zu erfreuen :)

    Es grüßt Euch Euern paparatze.
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Vertreib dir doch bisschen die Wartezeit:
    IceCube dran, X klonen, IceCube löschen, mal partitionieren, X noch mal klonen, Lämpchen bewundern, alles wieder initialisieren und immer schön aufpassen, nicht das falsche "Hemd" zu bügeln :)

    Stimmt schon, das blaue Lämpchen ist ein Gedicht. Keine iTunes VisualEffects mehr notwendig. So vertreib ich mir meine Zeit bis zum iMac17 :))
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    wat is den ein backup?? gibs das beim frisör?? aber dann bitte in schwarz :)
     
  9. Paparatze

    Paparatze New Member

    @Macixus

    iMac 17, Du Glückspilz!

    Was auch nicht schlecht ist : Licht aus, einer rennt mit der eingeschalteten IceCube Festplatte im Raum herum (Glühwürmchen-Effekt !), dazu einen netten Rotwein und Grillenzirpen im Hintergrund (z.B. von http://www.openairkinos.de ).
    Na, daß ist doch wie in Südfrankreich oder in der Toskana. Das wäre doch eine klasse Idee für Muckensturm 2003 ! Also, das nächste mal packt alle Eure IceCube ein !
     
  10. Paparatze

    Paparatze New Member

    eihau,
    s' wird nett ganz so kräftisch wie dem Ice Cube sei Lämpscher blau.

    Au weia !
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hauptsache, es dichtet! :)
     
  12. SRALPH

    SRALPH New Member

    kann ich damit auch eine exakte copy der mac os x cd anlegen, um diese dann extern zu sichern?

    RALPH
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Jein. Über den Umweg eines DiskImages sollte es gehen (habe ich noch nicht probiert).

    Ich habe hier mal einen Auszug aus dem ReadMe gemacht, in dem alles Nähere drin steht.

    "System Anforderungen:
    Mac OS 10.1.2 oder neuer mit installiertem BSD Subsystem (standardmäßig installiert).

    Unterstützte Konfigurationen:
    " Lokal (d.h. nicht über eine Netzwerkverbindung), HFS+ formatierte Partition oder Festplatte.
    " gemountetes Diskimage. Klonen auf ein Diskimage wird (verständlicherweise) kein bootfähiges Volume ergeben, es sei denn, Sie stellen das Image mit Apple Software Restore auf einer physikalischen Partition oder auf einer Festplatte wieder her. (ASR hat ein 4GB Limit). Nähere Einzelheiten zu dieser Methode finden Sie unter http://mactips.bombich.com/asrx.html.
    " Firewire Festplatten inkl. iPods
    " CCC kann kein Backup direkt auf CDs oder DVD-R erstellen, ein Backup auf ein ausreichend großes Diskimage, das danach mit Toast oder Disk Copy gebrannt wird, ist allerdings möglich.
    " begrenzte Unterstützung für beige G3s (Old World Machines). Unter Umständen muss man OS X auf der Zielplatte installieren, bevor ein Klonvorgang gestartet wird, mit dem ein bootfähiges Volume erstellt werden soll."
     

Diese Seite empfehlen