1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CarbonCopyCloner 1.3.1

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 13. August 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Auaaaa....

    Nun ja, ich war verblüfft, dass sich die damit erzeugte "Kopie" des Systemordners auf einer anderen Partition booten liess. Dies deutete für mich darauf hin, dass es sich um ein sehr durchdachtes Programm handelt. Dennoch traute ich mich nicht, die Original-Partition zu löschen, ehe ich nicht einen Blick in einige Unterordner warf um zu prüfen, ob wirklich alles kopiert war. Auf den ersten Blick schien dies gemacht worden zu sein und bald darauf löschte ich das Original.... Obwohl ich die Helpme-Files gelesen hatte und mir bewusst war, dass einige Daten nicht kopiert werden könnten, gemäss des Falles, dass sie defekte Zugriffsrechte besässen oder die Filefragmentation irgendwie defekt war, überzeugte mich das "aufstarten" und einige Stichprobenblicke in die kopierten Ordner. Schliesslich sah ich während des Kopiervorganges weder Fehlermeldungen noch Bemerkungen und alle Buttons waren korrekt eingestellt.
    ein paar Minuten später das blanke Entsetzen....
    Den Ordner, in welchem ich die ganzen grossen Programme installiert hatte, kopierte er nur fragmentarisch. D.H. meinen UAE- Ornder (mit all den mühsam über Monate per Zterm transferierten Amiga-Daten, Animationen etc.), war halb leer. Genauso erging es den OriginalProgrammen von Adobe und Macromedia. Infolgedessen muss ich jetzt alle nocheinmal neu installieren. Kann mir aber jemand verraten, wie es dazu kommen kann, bzw. wie sich diese lästigen Unachtsamkeiten umgehen lassen? Funktioniert der CCC bei euch wirklich problemlos?
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  3. charly68

    charly68 Gast

    ohhh shitttt frau schmidt, oh shit *gg*
    schon omisch. ich hatte mit der alten version keien probleme. hab bei beiden platten die dateien zählen lassen und grösse. alles war ok.
     
  4. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    nun ja frau schmidt.... bestünde die Chance, dass das Filesystem tatsächlich nicht in Ordnung war, wäre CCC zumindest z.T. entlastet! :).... hab zwar extra davor noch n'paar mal fsck laufen lassen. allerdings war im laufe der 2 Jahre in der ich die HD schon verwendete desöfteren die Plattenkapazität geschrumpft von 27 auf 17 GB, welches ich mir nicht erklären konnte... (deshalb hab ich ja den ganzen Gerümpel hin und herkopiert, um das ding wieder flach machen zu können und nun hab ich ja wenigstens wieder meine alten 27 GB)
     
  5. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    War da nicht mal ein Problem, dass CCC geschützte Dateien nicht kopieren kann? Funzt ja im Hintergrund mit "ditto" und das bricht ohne Fehlermeldung ab, wenn es eine geschützte Datei trifft &
     
  6. mordor

    mordor New Member

    habe auch ccc viel benutzt...norten firewall verursacht dabei immer probleme...neu installation zwingend, da sonst jeder 2. neustart ein kernelpanik verursacht.

    mordor
     
  7. tas

    tas New Member

    Also was ich jetzt schreibe kann voellig off the mark sein, aber versuch's mal: der ccc basiert im Prinzip auf einem shell-script, das mit "dito" arbeitet. Ich hab oefter mal mit "dito" Dinge kopiert und dabei ein etwas merkwuerdiges Verhalten beobachtet: beim Kopieren grosser Ordner (wie etwa dem Applications-Ordner) ist nur etwa die Haelfte der Daten anschliessend im finder zu sehen. Wenn du aber im Terminal mit "ls" nachschaust, SIND DIE DATEN DA! Sie werden nur nicht vom Finder angezeigt, frag mich nicht warum. Bei mir hat dann eine Neustart das Problem behoben. Schau mal via Terminal in deinen Ordner rein - vielleicht wird ja doch noch alles gut...
     
  8. benz

    benz New Member

    Weil mein Powerbook in die Reparatur musste, übertrug ich die MacOSX-Partition auf eine Firewireplatte. Dies klappte wunderbar. Doch:
    - Photoshop 7 lief auch nicht mehr zuverlässig. Es gab immer eine Fehlermeldung, wenn das Programm OnlineKontakt mit Adobe aufnahm...; musste neu installiert werden. Macht ja nichts, aber:

    - Nach drei Tagen konnte ich nicht mehr von dieser FW-Platte booten. Es gab eine komische Meldung (keine Kernel-Panic), aber etwas vergleichbares. Alle meine Daten sind zum Glück vorhanden, aber die Platte lässt sich nicht mehr booten. Habe keine Programme oder Treiber nachträglich installiert...

    Gruss benz
     
  9. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    komisch, auf die Idee kam ich als erstes. Als ich aber nachkuckte war nix da... *seufz*
     
  10. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    >> "Ich hab oefter mal mit "dito" Dinge kopiert und dabei ein etwas merkwuerdiges Verhalten beobachtet (&)"

    Liegt vielleicht daran, dass Du dito statt ditto geschrieben hast ;-)
     
  11. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Auaaaa....

    Nun ja, ich war verblüfft, dass sich die damit erzeugte "Kopie" des Systemordners auf einer anderen Partition booten liess. Dies deutete für mich darauf hin, dass es sich um ein sehr durchdachtes Programm handelt. Dennoch traute ich mich nicht, die Original-Partition zu löschen, ehe ich nicht einen Blick in einige Unterordner warf um zu prüfen, ob wirklich alles kopiert war. Auf den ersten Blick schien dies gemacht worden zu sein und bald darauf löschte ich das Original.... Obwohl ich die Helpme-Files gelesen hatte und mir bewusst war, dass einige Daten nicht kopiert werden könnten, gemäss des Falles, dass sie defekte Zugriffsrechte besässen oder die Filefragmentation irgendwie defekt war, überzeugte mich das "aufstarten" und einige Stichprobenblicke in die kopierten Ordner. Schliesslich sah ich während des Kopiervorganges weder Fehlermeldungen noch Bemerkungen und alle Buttons waren korrekt eingestellt.
    ein paar Minuten später das blanke Entsetzen....
    Den Ordner, in welchem ich die ganzen grossen Programme installiert hatte, kopierte er nur fragmentarisch. D.H. meinen UAE- Ornder (mit all den mühsam über Monate per Zterm transferierten Amiga-Daten, Animationen etc.), war halb leer. Genauso erging es den OriginalProgrammen von Adobe und Macromedia. Infolgedessen muss ich jetzt alle nocheinmal neu installieren. Kann mir aber jemand verraten, wie es dazu kommen kann, bzw. wie sich diese lästigen Unachtsamkeiten umgehen lassen? Funktioniert der CCC bei euch wirklich problemlos?
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  13. charly68

    charly68 Gast

    ohhh shitttt frau schmidt, oh shit *gg*
    schon omisch. ich hatte mit der alten version keien probleme. hab bei beiden platten die dateien zählen lassen und grösse. alles war ok.
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    nun ja frau schmidt.... bestünde die Chance, dass das Filesystem tatsächlich nicht in Ordnung war, wäre CCC zumindest z.T. entlastet! :).... hab zwar extra davor noch n'paar mal fsck laufen lassen. allerdings war im laufe der 2 Jahre in der ich die HD schon verwendete desöfteren die Plattenkapazität geschrumpft von 27 auf 17 GB, welches ich mir nicht erklären konnte... (deshalb hab ich ja den ganzen Gerümpel hin und herkopiert, um das ding wieder flach machen zu können und nun hab ich ja wenigstens wieder meine alten 27 GB)
     
  15. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    War da nicht mal ein Problem, dass CCC geschützte Dateien nicht kopieren kann? Funzt ja im Hintergrund mit "ditto" und das bricht ohne Fehlermeldung ab, wenn es eine geschützte Datei trifft &
     
  16. mordor

    mordor New Member

    habe auch ccc viel benutzt...norten firewall verursacht dabei immer probleme...neu installation zwingend, da sonst jeder 2. neustart ein kernelpanik verursacht.

    mordor
     
  17. tas

    tas New Member

    Also was ich jetzt schreibe kann voellig off the mark sein, aber versuch's mal: der ccc basiert im Prinzip auf einem shell-script, das mit "dito" arbeitet. Ich hab oefter mal mit "dito" Dinge kopiert und dabei ein etwas merkwuerdiges Verhalten beobachtet: beim Kopieren grosser Ordner (wie etwa dem Applications-Ordner) ist nur etwa die Haelfte der Daten anschliessend im finder zu sehen. Wenn du aber im Terminal mit "ls" nachschaust, SIND DIE DATEN DA! Sie werden nur nicht vom Finder angezeigt, frag mich nicht warum. Bei mir hat dann eine Neustart das Problem behoben. Schau mal via Terminal in deinen Ordner rein - vielleicht wird ja doch noch alles gut...
     
  18. benz

    benz New Member

    Weil mein Powerbook in die Reparatur musste, übertrug ich die MacOSX-Partition auf eine Firewireplatte. Dies klappte wunderbar. Doch:
    - Photoshop 7 lief auch nicht mehr zuverlässig. Es gab immer eine Fehlermeldung, wenn das Programm OnlineKontakt mit Adobe aufnahm...; musste neu installiert werden. Macht ja nichts, aber:

    - Nach drei Tagen konnte ich nicht mehr von dieser FW-Platte booten. Es gab eine komische Meldung (keine Kernel-Panic), aber etwas vergleichbares. Alle meine Daten sind zum Glück vorhanden, aber die Platte lässt sich nicht mehr booten. Habe keine Programme oder Treiber nachträglich installiert...

    Gruss benz
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    komisch, auf die Idee kam ich als erstes. Als ich aber nachkuckte war nix da... *seufz*
     
  20. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Auaaaa....

    Nun ja, ich war verblüfft, dass sich die damit erzeugte "Kopie" des Systemordners auf einer anderen Partition booten liess. Dies deutete für mich darauf hin, dass es sich um ein sehr durchdachtes Programm handelt. Dennoch traute ich mich nicht, die Original-Partition zu löschen, ehe ich nicht einen Blick in einige Unterordner warf um zu prüfen, ob wirklich alles kopiert war. Auf den ersten Blick schien dies gemacht worden zu sein und bald darauf löschte ich das Original.... Obwohl ich die Helpme-Files gelesen hatte und mir bewusst war, dass einige Daten nicht kopiert werden könnten, gemäss des Falles, dass sie defekte Zugriffsrechte besässen oder die Filefragmentation irgendwie defekt war, überzeugte mich das "aufstarten" und einige Stichprobenblicke in die kopierten Ordner. Schliesslich sah ich während des Kopiervorganges weder Fehlermeldungen noch Bemerkungen und alle Buttons waren korrekt eingestellt.
    ein paar Minuten später das blanke Entsetzen....
    Den Ordner, in welchem ich die ganzen grossen Programme installiert hatte, kopierte er nur fragmentarisch. D.H. meinen UAE- Ornder (mit all den mühsam über Monate per Zterm transferierten Amiga-Daten, Animationen etc.), war halb leer. Genauso erging es den OriginalProgrammen von Adobe und Macromedia. Infolgedessen muss ich jetzt alle nocheinmal neu installieren. Kann mir aber jemand verraten, wie es dazu kommen kann, bzw. wie sich diese lästigen Unachtsamkeiten umgehen lassen? Funktioniert der CCC bei euch wirklich problemlos?
     

Diese Seite empfehlen