1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Carbon Copy Cloner

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pasing, 3. März 2006.

  1. pasing

    pasing New Member

    Hallo,

    ich habe versucht, mit CCC (2.3) ein Image meiner internen Festplatte (G5, 2x2 GHz - OSX 10.3.9) auf einer externen Platte (ebenfalls 10.3.9) wie folgt zu erstellen:

    CCC von externer Platte gestartet. Einstellungen: "Rechte vor Klonen reparieren" und "Diskimage auf Ziel erstellen". Klonen starten.

    Meldung in CCC: "Rechte auf der Quelldisk werden... (vermutlich repariert);
    dann: Diskimage wird erstellt...

    Kurz nach der zweiten Meldung erscheint diese Fehlermeldung:
    "hdiutil: create failed - Der Vorgang ist nicht zugelassen"
    Nach okay: Apple Script Fehler - chown: /Volumes/CCCmountpoint/: No such file or directory (1)

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache. Bisher hat es immer geklappt und ich meine, genau mit dieser Vorgehensweise.

    Danke schon mal

    Gruß
    pasing
     
  2. Tham

    Tham New Member

    warum von der externen Platte starten?
    Ich habe einfach mit CCC von der "normalen" Platte im laufenden Betrieb eine Komplettimage erstellt.
     
  3. pasing

    pasing New Member

    Hallo Tham,

    ich dachte, aus dem laufenden Betrieb kann nicht korrekt geklont werden, weil ja Dateien offen sind.

    Aber wie auch immer: Ich hab's eben von der internen Platte versucht. Hier kommt der gleiche Fehler.

    Gruß
    pasing
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Platte voll?

    Warum ein Image?

    Dazu Mike Bombich (developer):
    I'm a bit surprised at the number of references to using CCC for creating images for mass deployment. I'd like to re-emphasize that I really do not think you should do this. NetRestore Helper offers this functionality using a much more robust method (and the same as Disk Utility, which has support implications). If there's some particular reason you're still using CCC, please let me know so I can enhance NRH.
     
  5. meik

    meik New Member

    Nimm einfach superduper. Die unregistrierte Version macht genau dasselbe wie CCC, aber völlig unproblematisch. Ich habe CCC aufgehört zu benutzen, nachdem das geklonte Volume regelmäßig kleiner war als das Original.
     
  6. TomPo

    TomPo Active Member

    Geclont ist geclont, hauptsache das System läuft dann auch und alle (wie auf dem Original) vorhandenen Daten/Dateien sind auch da. Wem stört dann die (vielleicht abweichende) Grösse? Bin selbst noch nie auf die Idee gekommen, die Größen beider (geclonten) Volumes miteinander zu vergleichen. So viel Langeweile habe ich dann auch wieder nicht.
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    das Problem mit den unterschiedlichen Größen hast Du normalerweise mit allen Backup-Programmen ... mich hatte das anfangs auch irritiert, bis ich dann festgestellt habe, daß das z.B. an den (unsichtbaren) Swapfiles o.ä. liegen KANN - da können sich mitunter mehrere GB (!) ansammeln, die aber nach dem Neustart wieder gelöscht werden ... und die natürlich nicht mitgeklont werden ... auch von SuperDuper nicht, das ich ansonsten auch nur empfehlen kann ... leider zur Zeit noch nicht als universal-binary ... :cry:
     
  8. pasing

    pasing New Member

    Danke Euch allen für die Tipps. Ich glaube, ich werde Superduper mal ausprobieren.

    Gruß
    pasing
     

Diese Seite empfehlen