1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Carbon.Copy Cloner

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maceddy, 18. Februar 2003.

  1. macmercy

    macmercy New Member

    Ich gehe auf Nummer sicher:

    Externe komplett löschen - CCC komplettes BackUp machen lassen (1:1 wie Source) - so werden die Rechte nicht durcheinandergewirbelt und Systemupdates nicht miteinander gemischt. Zum Testen boote ich 1x von der externen.
     
  2. Chriss

    Chriss New Member

    A) ... was hat es denn mit dieser Synchronisierungsoption auf sich ?

    Wenn ich den Button klicke, legt er eine Imagedatei auf dem Schreibtisch an (Mac-OSX-File-0.64.dmg), die dann aber immer Fehler meldet.

    B) Kann ich eigentlich EINE Festplatte mit ZWEI Partitionen nicht in EINEM Arbeitsgang klonen ?

    DANKE !
     
  3. Paparatze

    Paparatze New Member

    Da hassu wahrscheinlich BSD von Anfang an installiert gehabt. Isse BSD uff die Pladde geht CCC von faste ganz alleine. Lang lebe CeCeCeh.
     
  4. Paparatze

    Paparatze New Member

    Ich lösche immer meine Backup Partition auf der externen HD bevor ich Jaguar klone. Das geht doch garantiert schneller, d.h. das nur die aktuellen oder geänderten Dateien erneut geklont werden und alles was auf der Startdisk beim alten geblieben ist bleibt auch auf dem Backup beim alten ?! Bin wahrscheinlich mal wieder zu blöd... .
     
  5. artvandeley

    artvandeley New Member

  6. Chriss

    Chriss New Member

    A) ... was hat es denn mit dieser Synchronisierungsoption auf sich ?

    Wenn ich den Button klicke, legt er eine Imagedatei auf dem Schreibtisch an (Mac-OSX-File-0.64.dmg), die dann aber immer Fehler meldet.

    B) Kann ich eigentlich EINE Festplatte mit ZWEI Partitionen nicht in EINEM Arbeitsgang klonen ?

    DANKE !
     
  7. Paparatze

    Paparatze New Member

    Da hassu wahrscheinlich BSD von Anfang an installiert gehabt. Isse BSD uff die Pladde geht CCC von faste ganz alleine. Lang lebe CeCeCeh.
     
  8. Paparatze

    Paparatze New Member

    Ich lösche immer meine Backup Partition auf der externen HD bevor ich Jaguar klone. Das geht doch garantiert schneller, d.h. das nur die aktuellen oder geänderten Dateien erneut geklont werden und alles was auf der Startdisk beim alten geblieben ist bleibt auch auf dem Backup beim alten ?! Bin wahrscheinlich mal wieder zu blöd... .
     
  9. artvandeley

    artvandeley New Member

  10. macmercy

    macmercy New Member

    Ich gehe auf Nummer sicher:

    Externe komplett löschen - CCC komplettes BackUp machen lassen (1:1 wie Source) - so werden die Rechte nicht durcheinandergewirbelt und Systemupdates nicht miteinander gemischt. Zum Testen boote ich 1x von der externen.
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Synchro-Funktion vergleicht zwei X-Versionen auf verschiedenen Volumes und stellt "Gleichstand" zwischen ihnen her. Habe ich in der Praxis aber noch nie genutzt, deswegen weiß ich nicht, wie gut das funktioniert.

    Zwei Partitionen in einem Arbeitsgang scheint nicht zu gehen. Jedenfalls sagt das ReadMe darüber nichts aus.

    Wenn ich CCC benutze, dann nach dem "Muster macmercy".
     
  12. Chriss

    Chriss New Member

    so ist das also. Danke.

    Aber irgendwie auch Käse. Ich muß dann aber ähnlich wie beim Syncronisieren von Palm wählen können, WIE synchronisiert wird, oder ?

    Ansonsten spielt er mir womöglich (inzwischen) alte Daten von der BackUp auf die Festplatte zurück ...
     
  13. Chriss

    Chriss New Member

    ... und der FP macht das LANGFRISTIG gar nix, wenn die permanent komplett gelöscht und wieder neu beschrieben wird ... halten die das aus, ja ;-) ?
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Fürs Backup benutze ich "Silverlining" (Freeware von LaCie). Da gibt es auch eine Syncro-Funktion. Die prüft, auf welchem Volume die aktuellere Datei ist und stellt dann "Aktualitätsgleichstand" her.

    Oder man wählt aus, von wo nach wo synchronisiert werden soll. Oder man beschränkt sich (wie ich) auf ein schlichtes Backup meines "Documents-Ordners" (interne HD ---> externe HD).
     
  15. Chriss

    Chriss New Member

    ... gute Idee, an die hab ich gar nicht mehr gedacht.

    Aber die kann doch wiederum keine startfähige CD kopieren, oder ;O) ?

    uaaaaah ......
     
  16. macfux

    macfux New Member

    Zum Backup, dengel doch das ganze zeugs rüber und markiere "gleichnamige objekte ersetzen" -oder so. und feddich.
    Eine Startfähige cd soltest du mit BOOT-CD erstellen.
     
  17. maceddy

    maceddy New Member

    Habe Silverlining nicht auf dem Server von LaCie gefunden, war nur ein UpDate drauf.

    Gruß
    maceddy

    siehe Benutzerinfo
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

  19. TOK

    TOK New Member

    Hattest du nicht nen B&W???
    In deinem Profil steht nichts drin...

    die booten nicht von FireWire- ob der Rechner Firmware...

    Gruss Tom
     
  20. maceddy

    maceddy New Member

    usr/'

    Bitte Helft mir.

    Gruß
    maceddy
     

Diese Seite empfehlen